Bad Wünnenberg

Auch in Bad Wünnenberg gibt es jetzt einen Stadtverband der Grünen

Mit der Gründungsversammlung verschwindet der letzte weiße Fleck ohne die Partei im Kreisgebiet.

Carsten Birkelbach (Kreisvorstand/v. l.), Elisabeth Niederhöfer (Beisitzerin), Michael Hahn (Vorsitzender), Elisabeth Drohlshagen (Beisitzerin), Mathia Dubberke (Vorsitzende), Michael Hannes (Beisitzer), Sonja Legatt (Beisitzerin) und Norika Creuzmann (Kreisvorsitzende) bei der Gründung des Stadtverbands. | © Johannes Büttner

18.01.2020 | 18.01.2020, 06:00

Bad Wünnenberg. Seit Donnerstagabend hat die Partei Bündnis90/Die Grünen auch in Bad Wünnenberg einen Stadtverband. Mathia Dubberke und Michael Hahn haben gemeinsam die Doppelspitze übernommen.„Ich bin richtig glücklich, dass heute mit der Gründung des Stadtverbands im Stadtgebiet Bad Wünnenberg der letzte weiße Fleck im Kreisgebiet begrünt wird", sagte die Kreisvorsitzende Norika Creuzmann im Parkhotel in Bad Wünnenberg. Sichtlich erfreut, dass die Grünen nun auch im südlichen Kreisgebiet eine Bastion hätten.

Abgesehen von den Delegierten aus dem Kreisvorstand und Vertretern aus anderen Ortsvereinen, waren es zunächst zehn Bad Wünnenberger Grüne, die sich zur Gründungsversammlung eingefunden hatte. Die Zahl der Mitglieder erhöhte sich während des Abends durch ihren Beitritt auf 14. Bevor der Gründungsverlauf Fahrt aufnahm, dankte die Kreisvorsitzende Klaus Schüssler für seine Entwicklungsarbeit, die letztlich zur Gründung des Bad Wünnenberger Stadtverbands führte. Nicht weil die grüne Politik gerade groß in Mode sei, sondern weil sie selber aktiv auf kommunalpolitischer Ebene ihren Beitrag zur Erhaltung der Umwelt leisten wollen, hätten sie sich der Politik, die sie bei den Grünen am besten vertreten sähen, angeschlossen, lautete das Fazit der Umfrage, mit der Creuzmann den offiziellen Teil der Gründungsversammlung startete.

Regionale Vermarktung soll gestärkt werden

Bei der Vorstandswahl ist eine Doppelspitze aus einer Frau und einem Mann vorgegeben. Einstimmig zu Vorsitzenden gewäht wurden Mathia Dubberke und Michael Hahn. Elisabeth Drohlshagen wurde Kassiererin.Sie möchte vor Ort etwas für den Planeten tun, sagte Dubberke (59), die als Tierärztin tätig war, aus Steinhagen stammt und seit 2016 in Fürstenberg im Ruhestand lebt. Wolf, 70 Jahre alt und von Beruf Diplom-Pädagoge, habe als gebürtiger Frankfurter mit seiner Familie seine Heimat in Bad Wünnenberg gefunden und engagiere sich in der Flüchtlingsarbeit: Er hat einen selbstverwalteten Fahrradshop im Stadtgebiet. Drohlshagen wohnt in Elisenhof, wo sie mit der Familie ein landwirtschaftliches Unternehmen betreibt. Zu Beisitzern wurden zudem Elisabeth Niederhöfer aus Leiberg, Michael Hannes aus Haaren und Sonja Legatt aus Leiberg gewählt.

„Wir sind eine Bündnispartei und gehen davon aus, dass es ziemlich egal ist, an welcher Stelle man ansetzt, um zum Beispiel die Pariser Klimaziele zu erreichen. Hier im ländlichen Raum geht es uns um die Förderung der ökologischen Landwirtschaft und der familiengeführten Betriebe, die ihren Beitrag zu einer zukunftsfähigen und ressourcenschonenden Landwirtschaft leisten wollen. So wollen wir uns etwa für regionale Vermarktungsmöglichkeiten wie Wochenmärkte einsetzen", nannte Michael Wolf einige der Zielsetzungen des neuen Stadtverbands.

Der Stadtverband trifft sich an jedem ersten Donnerstag im Monat um 20 Uhr im Parkhotel am Hoppenberg 2 zum Meinungsaustausch. Interessierte sind willkommen.