Bad Wünnenberg

So bunt plant Fürstenberg die Karnevalstage

Der Karnevalsverein geht gut vorbereitet in die heiße Phase der Session und hat vor allem einen großen Wunsch.

Närrisch unterwegs sind der Fürstenberger Vorsitzende Heinrich Henneke (v. l.), Kassierer Nico Henneke, Prinz Jörn I., Präsident Uwe Feddermann, Schriftführer Heinz Josef Hefer und vorne das Kinderprinzenpaar Paul I. Günther und Julia Byalkovskiy. | © Johannes Büttner

14.01.2020 | 14.01.2020, 13:43

Bad Wünnenberg-Fürstenberg. Mit großer Vorfreude, einem abwechslungsreichen Programm und jeder Menge Hoffnung gehen Fürstenbergs Karnevalisten das Finale der laufenden Session an. Den Auftakt der närrischen Wochen macht der große Galaabend am Samstag, 1. Februar, in der Fürstenberger Schützenhalle. Start ist um 19.31 Uhr. Der Kartenverkauf zu dieser närrischen Nacht startet am Samstag, 18. Januar, um 10 Uhr. Die Tickets gibt es in den Fürstenberger Gaststätten Vesperthe und Hassenhof sowie bei Edeka Lange. Wer schnell ist, kann sich die besten Plätze sichern.

Für die Programmgestaltung hat das Gremium des Fürstenberger Carnevals-Clubs (FCC) schwerpunktmäßig auf Akteure aus der Region gesetzt. „Wir haben so wunderbare Akteure in und um Fürstenberg, da wäre es schade, wenn wir sie nicht auf die Bühne bringen", sagt FCC-Präsident Uwe Feddermann. Und so können sich die Besucher auf die Aufführungen der FCC-Funken, der FCC-Tanzgarden, der Gesangsgruppe Hoppeditze, bekannte Büttenredner, auf das Solotanzmariechen Charlotte Werny und die musikalischen Darbietungen des Tambourcorps Fürstenberg und des Musikvereins Bad Wünnenberg freuen.

Als Gäste sind die Funken aus Leiberg, die Tanzgarde aus Boke, der Spaßmacher Hubert Meilwes aus Delbrück sowie Tobias Dirkes aus Bad Wünnenberg dabei. „Zudem", so Feddermann, "wird es noch die eine oder andere Überraschung geben."

Spannung wegen des Prinzenwagens

Auf eine andere Überraschung möchten die Fürstenberger aber gerne verzichten: „Bloß kein Unwetter am Rosenmontag", sagt Feddermann fast flehend und erinnert damit an das vergangene Jahr, als mit dem Aufzug eines Unwetters der Rosemontagsumzug abgebrochen werden musste. Umso sehnsüchtiger erwarte Gruppen und Wagenbauer den Umzug am 24. Februar. „Sie sind jetzt besonders heiß darauf, sich und ihrer Wagen der Öffentlichkeit zu zeigen", weiß Feddermann. Besonders gespannt sind alle Beobachter auf den Prinzenwagen. Doch Prinz Jörn Lange lässt die Katze noch nicht aus dem Sack. Ob es mit seinem Beruf als Schornsteinfeger zu tun haben wird? Alles ist möglich.

Der Fürstenberger Rosenmontagsumzug bietet allen Interessierten die Chance, daran teilzunehmen. „Wer mitmachen möchte, ist willkommen", so Feddermann. Infos über Wagenbau, Material und Ablauf gibt es im Internet ebenso wie über Kostümverleih und alles andere, was mit dem karnevalistischen Treiben zu tun hat, unter www.fuerstenberger-carnevals-club.de.

Der FCC weist auch schon auf folgende Veranstaltungen hin: Dienstag, 4.Februar, Besuch des FCC im örtlichen St.-Clemens-Heim sowie Samstag, 8. Februar, Karneval der Generationen im Alten Schafstall. Der Kartenvorverkauf zu diesem Seniorenkarneval startet am 20. Februar. Tickets gibt es im Textilhaus Hillebrand. Beginn des mehr als zweistündigen Programms ist um 15 Uhr.

Am Sonntag, 16. Februar, treffen sich die Narren des Jahres und am Donnerstag, 20. Februar, besucht der FCC die Kinder der Grundschulen in Fürstenberg und Bad Wünnenberg sowie die der Kindergärten Rappelkiste und Lummerland. Hoch her geht es zu Weiberfastnacht am Donnerstag, 20. Februar, beim Sturm des Rathauses ab 15.11 Uhr. Anschließend folgt die Weiberfastnachtsparty im Alten Schafstall. Das Motto in diesem Jahr: "Magische Welten". Am Samstag, 22. Februar, steht das Kinderprinzenpaar Julia Byalkovskiy und Paul Günther im Mittelpunkt beim Kinderkarneval des FCC. Um 14 Uhr beginnt in der Schützenhalle ein buntes Programm.

Nach dem Rosenmontag heißt es am Dienstag, 25. Februar, Karneval adé. Mit dem Verbrennen des Hoppeditz um 18 Uhr klingt die Karnevalssession des FCC aus.