Besonderes Shopping

Großes Shopping-Projekt: City-Outlet Bad Lippspringe rückt näher

Die Projektgesellschaft hat bereits 21 Geschäfte mit insgesamt 2.080 Quadratmetern Verkaufsfläche unter Vertrag. Damit ist ein kritischer Wert überschritten. Auch ein Eröffnungstermin wird genannt.

Das geplante City-Outlet in Bad Lippspringe könnte auch den Marktplatz attraktiver machen. | © Uwe Müller

16.08.2024 | 16.08.2024, 14:42

Bad Lippspringe. Die Realisierung des City-Outlets Bad Lippspringe rückt näher. Die Projektgesellschaft, die sich im September 2023 gegründet hatte und seitdem mit hoher Intensität insbesondere an der Bereitstellung von Mietflächen arbeite, habe bereits 21 Geschäfte mit insgesamt 2.080 Quadratmetern Verkaufsfläche unter Vertrag. Dies teilt die City-Outlet Bad Lippspringe GmbH mit.

Zahlreiche weitere Ladenlokale ständen vor einer Unterschrift, sodass noch im Laufe des Jahres 2024 mit deutlich mehr Mietflächen zu rechnen sei. Im weiteren Verlauf erfolge die Vermietung mit Markenpartnern, die Eröffnung des City-Outlets sei für Herbst 2026 geplant.

Lesen Sie auch: 1.000 Parkplätze für die Realisierung des City-Outlets in Bad Lippspringe

Newsletter
Essen & Erleben
Die besten Restaurants, Events und Trends aus dem Kreis Paderborn.

Am 28. September 2023 hatten 14 private Gesellschafter die City-Outlet Bad Lippspringe Projekt GmbH gegründet, die das Vorhaben seitdem aktiv vorantreibt. Unter Einbeziehung des Branchen-Experten Sebastian Sommer, Gesellschafter-Geschäftsführer der Outlet Evolution Services GmbH mit Sitz in Berlin, stelle die Projektgesellschaft die Weichen für die Realisierung des City-Outlets. Für die Anlaufphase stehe ausreichend privates Kapital zur Verfügung.

Die Initiatoren sehen Bad Lippspringer Outlet Center als komplexe Aufgabe

In den vergangenen Monaten erarbeiteten die Verantwortlichen unter Regie eines dreiköpfigen Beirats umfangreiche Vertragswerke und führten viele Gespräche mit Immobilienbesitzern, die an einer Beteiligung am City-Outlet interessiert seien.

Mit den bisher verpflichteten 21 Geschäften sei der kritische Schwellenwert überschritten und es könnten die nächsten Schritte in den Bereichen Vermietung und Finanzierung in Angriff genommen werden, erläutern die Beiratsmitglieder Sylvia Schubert, Matthias Hack und Wolfgang Zündorf.

„Die Aufgabe in Bad Lippspringe ist besonders komplex, weil wir im Unterschied zum deutschlandweit bislang einzigen City-Outlet in Bad Münstereifel deutlich mehr Inhaber von Immobilien in der Innenstadt haben. Aber genau darin liegt ja der Charme, wir wollen für die ganze Stadt große Verbesserungen erzielen“, so die Beiratsmitglieder.

Für die Bevölkerung in Bad Lippspringe gibt es demnächst eine Infoveranstaltung

In den umfangreichen Gesprächen mit Immobilienbesitzern habe sich herausgestellt, dass mehrere Eigentümer an einer Veräußerung ihrer Gebäude interessiert seien. Vor diesem Hintergrund führe die Projektgesellschaft gerne auch Investoren mit den aktuellen Inhabern zusammen.

Wer Interesse an einem finanziellen Engagement in der Innenstadt von Bad Lippspringe habe, kann sich per E-Mail an info@cityoutlet-badlippspringe.de an die Projektgesellschaft wenden.

Um die Bürgerinnen und Bürger bei diesem Projekt informiert zu halten sowie Anregungen und Wünsche aus Bevölkerung einfließen zu lassen, wird die City-Outlet Bad Lippspringe Projekt GmbH im kommenden Herbst/Winter eine Informationsveranstaltung durchführen. Neben den Ergebnissen der gemeinsamen Arbeit werden die Verantwortlichen dabei auch den weiteren Fahrplan präsentieren.