Bad Lippspringe

Spielplätze mit Raketen und Burgen laden zum Träumen ein

Bad Lippspringe modernisiert seine Kinderspielplätze. Ein Anfang an der Maximilian-Kolbe-Straße ist gemacht. Inklusion ist ein wichtiges Thema.

Die verantwortliche Mitarbeiterin Isabelle Galetzka und Jörg Backhaus vom Bad Lippspringer Bauhof freuen sich, dass der "Weltraum-Spielplatz" an der Maximilian-Kolbe-Straße so gut angenommen wird. | © Klaus Karenfeld

15.06.2022 | 15.06.2022, 02:30

Bad Lippspringe. In der Kur- und Badestadt können die Kinder ihrer Phantasie künftig noch mehr freien Lauf lassen. Ob ein Besuch in einer Burg oder eine spannende Raumfahrtmission – die örtlichen Kinderspielplätze sollen zum Träumen einladen. Und das alles barrierefrei. Als Erster ist jetzt der Spielplatz an der Maximilian-Kolbe-Straße umgebaut und umfassend modernisiert worden.

„Das Thema Inklusion spielt bei der Neuentwicklung der Spielplätze am Ort eine besondere Rolle“ erklärt Isabelle Galetzka von der Stadt Bad Lippspringe. Und das bedeutet konkret: Die aktuell mehr als 20 Spiel- und Freizeitflächen sollen künftig auch von Kindern mit einer körperlichen Beeinträchtigung uneingeschränkt genutzt werden können. Die Zeiten, als ein Kinderspielplatz ausschließlich nur aus Rutsche, Sandkasten und Schaukel bestand, sind vorbei – auch darauf weist Isabelle Galetzka ausdrücklich hin. Die Stadt gehe inzwischen einen anderen Weg. Sie setze auf mehr Vielfalt und speziell auf themenbezogene Spielorte.

Hierzu hatte die Verwaltung Ende 2021 eigens eine Umfrage durchgeführt. Und die Reaktion von Eltern und Kindern war überraschend groß: Beim Spielplatz Alleenviertel zum Beispiel sprachen sich 131 von 175 Teilnehmern der Umfrage für das Thema „Burg“ aus. Die alternativen Themenvorschläge „Safari“ (30 Stimmen) und „Villa Kunterbunt“ (13) fielen durch. Auch auf die Frage, welche Spielgeräte auf dem neuen Spielplatz auf keinen Fall fehlen dürfen, gab es eindeutige Antworten: Kletterflächen (118 Stimmen), Schaukeln (128), Rutsche (121) sowie Geräte zum Hangeln und Schwingen (86).

Als Erstes haben die Bad Lippspringer Bauverwaltung und der Bauhof den Spielplatz an der Maximilian-Kolbe-Straße in Angriff genommen. Wie Isabelle Galetzka erläuterte, gab es bei der Neuplanung eine klare Vorgabe. Demzufolge sollten die bereits vorhandenen Spielelemente bei der Neuplanung mit einbezogen werden. Dazu zählte in diesem Fall die imposante große Nachbildung einer Rakete. Und so war schnell die Idee geboren, auf diesem Spielplatz das Thema Weltraum zu realisieren. Ein besonderes Lob spricht Galetzka in diesem Zusammenhang den federführenden Landschaftsplanern Bauer und Fecke aus Salzkotten sowie Kai Martens vom örtlichen Bauhof aus.

Riesige Nestschaukel für sieben Kinder

Die neue Riesennestschaukel im Mittelpunkt der Fläche zieht tatsächlich schnell die Aufmerksamkeit der Jungen und Mädchen auf sich. Sie bietet gleichzeitig Platz für etwa sieben Kleinkinder. Gemütlich geht es zu in dieser leicht beweglichen Schaukel. „Da stellt sich wie im Weltraum schnell ein Gefühl von Schwerelosigkeit ein“, so Isabelle Galetzka. Die nur wenige Meter entfernte Rakete öffnet den kleinen Besuchern neue Perspektiven und den Blick in unendliche Welten. Und das Abenteuer geht weiter: Auf dem Mondgestein lässt es sich Spielen, Balancieren oder einfach nur Ausruhen.

Neue Fallschutz-Beläge machen das Abenteuer im Weltall sicher. Eine Schaukel, ein Kletter-Würfel und mehrere Bänke, die zum Verweilen einladen, wurden ebenfalls neu angeschafft. Eine abschließende Neubepflanzung der Fläche soll in den kommenden Wochen folgen. An der Maximilian-Kolbe, so das Fazit der Verwaltung, ist ein neuer, attraktiver Spielraum entstanden, der durchgehend barrierefrei ist und Menschen mit oder ohne körperliche Beeinträchtigung gleichermaßen zur Verfügung steht. Übrigens: Das Thema Weltraum auf diesem Spielplatz passt gut zum vorhandenen Planetenweg in Bad Lippspringe.