Bad Lippspringe. Die Badestadt will seinem Stadtfest im Herbst eine Frischzellenkur verordnen. „Wir sind mitten in der Planungsphase“, erläuterte Asli Noyan, Leiterin des Stadtmarketings, am Mittwochabend im Wirtschaftsförderungsausschuss. Eines aber steht bereits heute definitiv fest: 2022 wird es erstmals wieder einen Stadtfestumzug geben.
Nach dreijähriger Corona-Zwangspause will Bad Lippspringe sein traditionelles Stadtfest feiern. Vieles wird und soll sich ändern – das machte Noyan gleich zu Anfang ihres Berichts im Ausschuss klar. Wie vor einigen Jahren noch soll auch dieses Jahr der untere Teil der Fußgängerzone verstärkt in die Programmplanungen mit einbezogen werden. Der Arminiuspark wäre nach Aussage Noyans idealer Standort für eine „Partymeile“. Auch eine Festbühne im Park spielt in den Überlegungen des Stadtmarketings eine Rolle.
Der Marktplatz als sogenannte „Zukunftsmeile“ wäre den vorliegenden Planungen zufolge ideal großer Standort für ein Fahrgeschäft. Ein Autoscooter ist laut Noyan an dieser Stelle beispielsweise denkbar. Die „Kirmesmeile“ reicht von der Fußgängerzone aus bis zum Rathaus und etwas darüber hinaus. Verkaufs- und Imbissstände wechseln sich hier ab. Mehrere Fahrgeschäfte wie der Musik-Express oder der Crazy-Dancer sind in diesem Bereich ebenfalls vorgesehen.
Ehrenamtspreis wird übergeben
Kräftig gebastelt hat eine Arbeitsgruppe unter Leitung von Bürgermeister Ulrich Lange auch am Veranstaltungsprogramm der Bad Lippspringer Herbstkirmes. Zum Auftakt am 7. Oktober gibt es einen Senioren-Nachmittag im örtlichen Kongresshaus. Weiter geht es am Samstag, 8. Oktober, wenn die Stadt zum traditionellen Rinderwurstessen mit Ehrengästen ins Kongresshaus einlädt. Im Rahmen dieser Veranstaltung soll auch der Ehrenamtspreis übergeben werden. Es folgt die offizielle Eröffnungsfeier auf der Bühne im Arminiuspark.
Live-Musik im Arminiuspark
Die Zukunftswerkstatt am Marktplatz steht an diesem Nachmittag ganz im Zeichen einer kleinen Feierstunde, bei der die Bürgerbriefe verteilt werden sollen. Die Stadt Stiftung Bad Lippspringe feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen und wird sich voraussichtlich am Programm in der Zukunftswerkstatt beteiligen. Auch die Kinder sollen an diesem Nachmittag voll auf ihre Kosten kommen. Der Tag endet mit Live-Musik auf der Bühne im Arminiuspark.
Höhepunkt am Sonntag, 9. Oktober, ist der historische Festumzug durch die Innenstadt mit anschließendem Stadtfest-Spiel. Mit Wilhelm Hagemann konnte ein versierter Kenner der Bad Lippspringer Geschichte gewonnen werden. Hagemann hatte schon in der Vergangenheit zahlreiche erfolgreiche Stadtfest-Drehbücher verfasst. Jede Menge Unterhaltungsaktionen sind an diesem Tag auch in der „Zukunftsmeile“ geplant. Am Abend sollen der Bad Lippspringer Heimatpreis und eventuell auch der Kulturpreis auf der Bühne im Arminiuspark verliehen werden.
Viele Neuerungen am Stadtfest-Montag
Noch nicht ganz in trockenen Tüchern ist ein irischer Frühschoppen mit Chor und Musik auf der „Partymeile“. Anlass dieser geplanten Veranstaltung ist das 25-jährige Bestehen der Deutsch-Irischen Partnerschaftsinitiative. Zum Stadtfest-Montag, 10. Oktober, sind mehrere Neuerungen geplant. Statt des sonst üblichen Handwerker-Frühstücks ist an diesem Tag ein Stadtfest-Frühschoppen im Kongresshaus vorgesehen.
Höhepunkt am Nachmittag ist das traditionelle Bierfassrollen in der Lange Straße. Dazu sollen erstmals auch Stadt-Mannschaften aus den Nachbarkommunen eingeladen werden. Das Siegerteam darf am Ende einen Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Für den Rest des Abends sollen Arminiuspark und Fußgängerzone in ein buntes wie faszinierendes Licht eintauchen.