Von
Klaus Karenfeld
26.04.2019 | 26.04.2019, 10:28
Bad Lippspringe
Das Wasser ist mit 26 Grad recht warm
Bad Lippspringe. Der technische Probebetrieb ist erfolgreich abgeschlossen, dem Start in die neue Schwimmsaison steht nichts mehr im Wege: Am Mittwoch, 1. Mai, um 8 Uhr, öffnet das Freibad in Bad Lippspringe wieder seine Pforten.
„Ob wir an den Rekord von 2018 mit immerhin 55.000 Badegästen anknüpfen können, hängt natürlich im Wesentlichen vom Wetter ab", sagt der zuständige Sachgebietsleiter David Tyler. Doch selbst bei grauem Himmel ist das Freibad ein gut besuchter Anziehungspunkt. Das Wasser hat immerhin eine Temperatur von etwa 26 Grad.
Die Eintrittspreise haben sich im Vergleich zum Vorjahr nicht geändert. So kostet die Saisonkarte für Erwachsene 90 Euro, für die Einzelkarte sind 3,50 Euro fällig. Schüler bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres erhalten die Saisonkarte zum Preis von 25 Euro. Für das Einzelticket sind 1,50 Euro fällig. Inhaber eines Familienpasses haben ebenfalls ermäßigten Eintritt. Dauer- und Kurgastkarten sowie Gutscheine sind nur in der Tourist-Info (Lindenstraße/LGS-Eingang) zu haben, Einzel- und Zwölferkarten weiterhin im Freibad erhältlich.
Nichts geändert hat sich auch den Schwimmzeiten: Das Freibad ist im Mai und September montags von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Dienstags bis freitags kommen die Frühschwimmer auf ihre Kosten. Dann beginnt der Badebetrieb bereits um 6 Uhr morgens; er endet um 19 Uhr. Samstags und sonntags sowie an Feiertagen ist das Freibad jeweils zwischen 8 und 19 Uhr geöffnet. In den Monaten Juni bis August ist das Bad bis 20 Uhr und damit eine Stunde länger geöffnet. Die Freibadsaison in Bad Lippspringe endet am 15. September.
Eine Veränderung gibt es dann doch noch: Da die Westfalen-Therme aktuell ihre Sauna-Landschaft erweitert, ist ein Teil der Liegewiese für die an- und abfahrenden Baufahrzeuge gesperrt. Ein drei Meter hoher Sicht- und Schallschutz wurde inzwischen eingerichtet. Tyler spricht in diesem Zusammenhang von einer vorübergehenden Baustelle, die auf den Schwimm- und Badebetrieb keine größeren Auswirkungen haben werde.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.