Bad Lippspringe

Landesgartenschau: Marketing Bad Lippspringe zieht Bilanz

Im Arminiuspark: Die Phil Bates & Band lockte viele Besucher zum Parkfestival. | © Klaus Karenfeld

08.03.2018 | 11.07.2018, 12:06

Bad Lippspringe. Auch die Marketing Bad Lippspringe wertet die Landesgartenschau 2017 als vollen Erfolg. Der Grund: Die Übernachtungszahlen sind deutlich gestiegen, das Kongresshaus vermeldet einen neuen Buchungsrekord, und es gibt viele positive Besucher-Rückmeldungen.

"Eigens zur Landesgartenschau hat die Touristinformation mehr als 20.000 Gastgeberverzeichnisse drucken lassen. Tatsächlich ausgegeben wurden etwa 13.000", macht Mitarbeiterin Irina Luft deutlich. Im Jahr zuvor lag die Auflage noch bei 7.500 Exemplaren. "An dieser Zahl werden wir 2018 anknüpfen", erläutert Luft weiter. Für 2019 sei geplant, das Gastgeberverzeichnis inhaltlich und optisch neu zu gestalten.

Mehr Übernachtungen in Bad Lippspringe

Auch auf den wichtigen Reisemessen und Großveranstaltungen war Bad Lippspringe 2017 gut vertreten - angefangen bei den Reise- und Gesundheitstagen in Düsseldorf bis hin zum Frühlingserwachen in der Paderborner Innenstadt. 2018 wird die Touristinformation zusätzlich bei den Feierlichkeiten zum 200-jährigen Bestehen des Solebades in Bad Salzuflen (8. April) vertreten sein, ebenso beim Deutschen Wandertag in Detmold (16. bis 19. August).

Und auch das macht die aktuelle Statistik deutlich: Die Zahl der Übernachtungen in Bad Lippspringe ist im Landesgartenschaujahr deutlich gestiegen, und zwar um 5,2 Prozent auf insgesamt 368.516. Noch deutlicher fällt die Steigerungsrate bei den offiziell registrierten Ankünften aus. Ihre Zahl gibt die Stadt mit 80.093 an. Das bedeutet im Vergleich zu 2016 ein Plus von 8,1 Prozent. Der eigens für die Zeit der Landesgartenschau neu angelegte Wohnmobilplatz auf dem Bad Lippspringer Schützenplatz ist Irina Luft zufolge "ebenfalls sehr gut angenommen worden".

Auch das Bad Lippspringer Kongresshaus stand 2017 ganz im Zeichen der Landesgartenschau. Es kam zu insgesamt 122 Vermietungen. In der Mehrzahl handelte es sich dabei um Tagungen und Seminare sowie Veranstaltungen der Marketing Bad Lippspringe. Allein der große Festsaal wurde laut Irina Luft 45 Mal gebucht. Das Burgcasino brachte es 2017 immerhin auf 26 Feiern und sonstige Festivitäten. Die Kleinkunstbühne im Erdgeschoss bietet sich dagegen besonders für Informations- und Diskussionsveranstaltungen an (26 Vermietungen in 2017). Feiern im kleineren privaten Rahmen sind ebenfalls im Kongresshaus möglich. Der Bereich "Parkblick" wurde 2017 immerhin 26 Mal vermietet.

Konzert von Johannes Oerding

Mit Blick auf die aktuellen Buchungszahlen für 2018 gibt sich Luft schon jetzt sehr zufrieden: "Bis heute haben wir bereits 93 Verträge abgeschlossen." Wie im Jahr vor der Landesgartenschau gebe es besonders viele Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und eigene Veranstaltungen im Kongresshaus.

Zum Schluss gab Irina Luft noch einen kleinen Ausblick: So wird überlegt, eine digitale Kurkarte in Bad Lippspringe einzuführen. Dazu ist eine Überarbeitung der Kurbeitragssatzung geplant; die jetzige stammt noch aus dem Jahr 2001. Highlights im Veranstaltungskalender 2018 sind das Parkfestival am Pfingstwochenende, zu dem bis zu 20.000 Besucher erwartet werden und das Konzert mit Johannes Oerding am 20. Juli im Arminiuspark.