Bad Lippspringe

Gartenschau in Bad Lippspringe: Das erwartet die Besucher 2018

Frühjahrsbepflanzung im Kaiser-Karls-Park ist so üppig wie im Vorjahr. 
Ab April sollen monatliche Veranstaltungen das Publikum aufs Gelände lotsen

Frühblüher: Gartenschau-Geschäftsführerin Erika Josephs und Maskottchen Lippolino werben um Besucher für Bad Lippspringe. |

11.02.2018 | 14.09.2021, 16:11

Bad Lippspringe. Die Neugierde ist offenbar groß: 6.600 Dauerkarten sind für die neue Gartenschau in Bad Lippspringe bis Donnerstag verkauft worden. Besucher werden 2018 auf dem Gelände der letztjährigen Landesgartenschau (LGS) aber nicht nur den Pflanzen beim Wachsen zusehen, sie können zusätzlich Musik, Kulinarisches und Handfestes erleben. Auch die Verträge für ein großes Sommerkonzert im Arminiuspark stehen kurz vor der Unterschrift, noch ist aber nicht bekannt, wer in der Kurstadt auftreten wird.

Bei der Vorstellung des Jahresprogramms für den Gartenschaupark hat Geschäftsführerin Erika Josephs erstmal für alle Blumenfans eine gute Nachricht parat: die Frühjahrsbepflanzung mit Tulpen, Narzissen, Kaiserkronen und Co. bleibt auch im Jahr nach der LGS die gleiche wie zur Eröffnung des Großereignisses im April 2017. „Es wird wieder eine Blütenexplosion geben, an der man sieht, wie der Park auflebt", freut sich Josephs.

Für Leben sollen auf dem Gelände auch möglichst viele Familien sorgen, denn die beiden großen Spielplätze sind ebenso geblieben wie die Bühne der Adlerwiese, die Fontäne am Eingang des Kaiser-Karls-Parks und weite Teile der Hausgarten-Ausstellung.

Martinus im Park soll im April wieder öffnen

Stärken können sich Besucher wohl ab April wieder im „Martinus im Park", noch ist der Vertrag mit einem neuen Pächter für das Café allerdings nicht unterschrieben.

Fixiert haben die Verantwortlichen um Erika Josephs schon die Veranstaltungshöhepunkte des Jahres. Eingeläutet wird die Hauptsaison (April bis Oktober) mit einem „Frühlingszauber" am 15. April. Am 1. Mai folgt ein Familientag inklusive Mai-Singen. Kinder können sich an diesem Tag auf ein besonderes Klettererlebnis und eine Zaubershow freuen. Volkstümlich geht es am 10. Juni bei „Folk im Park" zu. Irische Musik, aber auch Tanz und Handwerk sollen präsentiert werden. Am 4. Juli führt ein Firmenlauf durchs Gelände.

Große Hoffnung setzt Josephs auf die für Bad Lippspringe neue Messe „Garten und Ambiente" vom 20. bis 22. Juli an den Mersmannteichen. Die Parkbeleuchtung am 11. August gehört als Traditionsveranstaltung weiterhin zum Programm, während am 16. September mit dem „Park-Genuss" ein Tag für Schleckermäuler neu hinzukommt. Regionales Kunsthandwerk gibt es beim Kreativmarkt „handgemacht" am 6. und 7. Oktober. Ein Martinusmarkt im November und das offene Weihnachtssingen im Dezember beschließen den Jahreskalender.

Vereine sind willkommen

Für alle Termine müssen Besucher ein Ticket zum Gartenschaupark lösen. Dauerkarteninhaber müssen nur für die Parkbeleuchtung und bei der Gartenmesse extra zahlen. Eintrittskarten gibt es im Internet und in der neuen Touristinfo am Parkeingang in der Lindenstraße. Vereine, die selber noch Ideen für Veranstaltungen haben, sind bei Erika Josephs im Bad Lippspringer Rathaus willkommen.