Stärkung des Tourismus

Altenbekener Viadukt-Wanderweg steht seit 15 Jahren für Qualität

Die Gemeinde Altenbeken erhält zum sechsten Mal die Zertifizierung für die besonderen Route. Es gibt auch Neuerungen entlang der Strecke.

Bürgermeister Matthias Möllers dankt Wegewart Ulrich Böger für seine Arbeit. | © Gemeinde Altenbeken

24.03.2024 | 24.03.2024, 02:00

Altenbeken. Der Viadukt-Wanderweg wurde für weitere drei Jahre vom Deutschen Wanderverband als Qualitätswanderweg ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung fand im Rahmen der Caravan-Motor-Touristikmesse in Stuttgart statt. Diese erneute Zertifizierung würdige die herausragende Qualität und Pflege des Wanderweges, der bereits im Januar 2009 erstmalig ausgezeichnet wurde, wie die Gemeinde mitteilt.

Bürgermeister Matthias Möllers bedankte sich beim engagierten und erfahrenen Wegewart Ulrich Böger, der mit Unterstützung des Bauhofs der Gemeinde für die einwandfreie Nutzung des Viadukt Wanderweges sorgt – von Anfang an. „Die kontinuierliche Pflege, Überwachung der Beschilderung und die stetige Weiterentwicklung des Qualitätsweges haben zu dieser erneuten Auszeichnung geführt. Wir freuen uns, dass wir es dieses Mal ohne Mängel geschafft haben“, sagte Möllers.

Der Viadukt-Wanderweg zeichne sich nicht nur durch seine einwandfreie Markierung aus, sondern werde auch durch verschiedene Attraktionen und Neuerungen bereichert. Ein besonderes Highlight sei der Fotospot am Viadukt, der den Wanderern zu einem besonderen Andenken verhelfen könne, so die Gemeinde. Ebenso gibt es einen Audio-Walk, bei dem Zuhörer spannende Details und Geschichten aus und über die Gemeinde entdecken können.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Paderborn, OWL und der Welt.

Lob für das Engagement der Vereine

Zusätzlich gibt es auch in Buke einen neuen Anlaufpunkt entlang des Wanderweges. Die Teichanlage „Am Spring“ wurde dort im letzten Jahr nach aufwendiger Neugestaltung, initiiert durch den Verein „Bürger und Vereine für Buke“, eröffnet und kann von Wanderern als erholsamer Rastpunkt entlang des Weges genutzt werden. Ein weiterer Zugewinn werde die neue Waldhütte im Driburger Grund sein. Anfang Februar wurde die alte, in die Jahre gekommene Hütte dort abgerissen. Rund 53.000 Euro soll der Neubau kosten.

„Wir sind stolz auf unseren Qualitätswanderweg und freuen uns über die Neuerungen. Wichtig ist mir persönlich, dass neben den Wanderern auch die Bürgerinnen und Bürger vor Ort von diesen Aufwertungen profitieren. Ohne das Engagement der lokalen Vereine wäre das ein oder andere Projekt so nicht realisiert worden“, stellt Bürgermeister Möllers fest.

Der Viadukt Wanderweg bleibe somit nicht nur ein herausragender Qualitätswanderweg, sondern auch ein gemeinschaftliches Projekt, das die lokale Gemeinschaft stärke und die Schönheit der Gemeinde für Einheimische und Besucher gleichermaßen zugänglich mache, heißt es weiter in der Mitteilung der Gemeinde.