Bewegung und Natur erleben

Altenbekener Wanderbewegung feiert besonderes Jubiläum

Vor 125 Jahren wird der Eggegebirgsverein Altenbeken gegründet. Die Ziele der Wanderfreunde sind gleich geblieben, ein besonderer Weg ist aber hinzugekommen.

Eine Wanderguppe des EGV Altenbeken ist unterwegs auf dem Diemelsteig. | © Hans Jürgen Wessels

07.02.2025 | 07.02.2025, 09:00

Altenbeken. Ein besonderes Jubiläum wird in Altenbeken gefeiert. Die Abteilung des Eggegebirgsvereins wurde vor 125 Jahren gegründet. Mitglieder und geladene Gäste schauen am Samstag, 8. Februar, in der Museums-Deele zurück auf diese besondere Vereinsgeschichte.

Im Jahre 1899 hatten sich Altenbekener Bürger erste Gedanken zur Gründung eines Wandervereins in der Egge gemacht, heißt es in der Chronik des Vereins. Am 4. Februar 1900 fand schließlich im Hotel Teutoburger Hof in Altenbeken die Gründungsversammlung des Egge-Vereins statt, der dann am 11. März 1900, dem Gründungstag des Eggegebirgsvereins, in der Abteilung Altenbeken aufgegangen ist.

Schon im ersten Jahr seines Bestehens zählte der Altenbekener Wanderverein 102 Mitglieder, was vermutlich daran lag, dass Altenbeken in „herausragend schöner Mittelgebirgslage als Tor zur Egge“ wie geschaffen für das Wandern und Naturerleben war.

Newsletter
Aus dem Kreis Paderborn
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Paderborn.

Wanderfreunde wollen den Tourismus fördern

Schon vor 125 Jahren hat sich der Eggegebirgsverein in seiner Satzung zum Ziel gesetzt, die Heimatliebe durch geführte Wanderungen zu wecken. Und damals wie heute verfolgen die Wanderfreunde das Ziel, den Tourismus, den man seinerzeit noch Fremdenverkehr nannte, zu fördern, indem Wanderwege angelegt, markiert und unterhalten werden.

Altenbeken war jahrzehntelang Austragungsort der Mitgliederversammlung des EGV-Hauptvereins, der in seiner Blütezeit rund 6.500 Mitglieder zählte. Mehrmals richtete die EGV-Abteilung Altenbeken das Eggegebirgsfest und den Tag des Baumes aus. Vereinsmitglieder bauten mit der Rehberghütte die erste Schutzhütte am Eggeweg, weitere folgten. An nahezu allen Deutschen Wandertagen nahmen die Wanderfreunde aus Altenbeken teil.

Das neue Leitungsteam der EGV-Abteilung Altenbeken besteht aus Marion Wessels, Carsten Möbuß, Edith Drewes, Manfred Schnelle, Hans-Josef Schäfers, Marius Armstrong, Renate Tilly, Christopher Dütting und Daniela Schnelle. - © Hans Jürgen Wessels
Das neue Leitungsteam der EGV-Abteilung Altenbeken besteht aus Marion Wessels, Carsten Möbuß, Edith Drewes, Manfred Schnelle, Hans-Josef Schäfers, Marius Armstrong, Renate Tilly, Christopher Dütting und Daniela Schnelle. | © Hans Jürgen Wessels

In Vorbereitung des 150-jährigen Viadukt-Jubiläums im Jahr 2003 entwickelten ehrenamtliche Helfer unter Federführung der EGV-Abteilung gemeinsam mit Gemeindeverwaltung und Naturpark fünf Wanderwege zum Thema „Bahn & Quellen“ in und um Altenbeken. Maßgebliche Unterstützung leistete auch das Regionalforstamt Hochstift als Flächeneigentümer. Aus dem V5, mit 25 Kilometer damals der längste dieser Themenwege, entstand schließlich der heutige Viadukt-Wanderweg, der seit 2008 als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet ist.

Viadukt-Wanderweg ist Aushängeschild des EGV

Die heute 180 Mitglieder zählende EGV-Abteilung Altenbeken sei stolz auf ihren Wanderweg, schaffte er es 2010 sogar unter die Top-30 der besten deutschen Wanderwege und sicherte sich mit dem dritten Preis des Wandermagazin-AWARDS sogar eine europäische Auszeichnung, so Schriftführerin Marion Wessels.

In der Geschichte des Eggegebirgsvereins sind Wandern, Natur und die Heimat die bestimmenden Motive geblieben. Auch in Altenbeken, wo neben einem regelmäßigen Wander-Stammtisch mindestens eine geführte Wanderung im Monat angeboten wird. In ihrem Jubiläumsjahr blicken die Altenbekener Wanderfreunde optimistisch in die Zukunft.

Die EGV-Abteilung nahm am Festumzug zur 775-Jahr-Feier in Altenbeken teil. - © Hans-Josef Schäfers
Die EGV-Abteilung nahm am Festumzug zur 775-Jahr-Feier in Altenbeken teil. | © Hans-Josef Schäfers

Die frühere Vorstandsstruktur sei durch ein motiviertes Leitungsteam abgelöst worden. „Jedes Mitglied im Team übernimmt Aufgaben nach persönlicher Neigung und mit genau dem zeitlichen Anteil, der der eigenen Lebensplanung entspricht“, erklärt Wessels. Völlig neu präsentiert sich der Verein auch im Internet. Dank der finanziellen Unterstützung des NRW-Heimatministeriums konnte die neue Vereins-Website gestaltet werden. Und gewandert wird natürlich auch. Zahlreiche Wanderungen stehen schon auf dem Jubiläums-Wanderplan 2025. Informationen gibt es unter www.eggegebirgsverein-altenbeken.de.