Altenbeken

Eggegebirgsverein widmet sich seit 120 Jahren dem Wandern

Vor 120 Jahren wird der Eggeverein im Hotel Teutoburger Wald gegründet. Kurze Zeit später mündet er in den Eggegebirgsverein.

Der Eggegebirgsverein unterwegs auf den Hermannshöhen. | © R. Elgert

04.02.2020 | 04.02.2020, 19:55

Altenbeken. Die Gründungsväter des Eggegebirgsvereins hatten schon vor 120 Jahren ein gutes Gespür, dass Wandern auf lange Sicht zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in Deutschland gehören und Altenbeken dabei eine besondere Rolle spielen wird.

Daher wählten sie die Eisenbahner-Gemeinde als Gründungsort des Eggegebirgsvereins aus. Am 4. Februar 1900 fand im Hotel Teutoburger Hof die Gründungsversammlung des Egge-Vereins statt, der dann am 11. März 1900, dem Gründungstag des Eggegebirgsvereins, in der Abteilung Altenbeken aufgegangen ist.

Neben Altenbeken sind auch Bonenburg, Bad Driburg, Kleinenberg, Paderborn, Sandebeck und Willebadessen Gründungsabteilungen. Der EGV besteht zurzeit aus 44 Abteilungen. Damals wie heute verfolgen die Mitglieder das Ziel, den Tourismus, den man seinerzeit noch Fremdenverkehr nannte, zu fördern. Die Vereinsmitglieder legen Wanderwege an, unterhalten sie und bieten geführte Wanderungen an. Zudem engagieren sie sich im Natur-und Umweltschutz.

Viadukt-Wanderweg ist ausgezeichnet

Die EGV-Abteilung Altenbeken hat in den 120 Jahren achtmal das Eggegebirgsfest und dreimal den Tag des Baumes ausgerichtet. Jahrzehntelang war Altenbeken Austragungsort der Mitgliederversammlung des EGV-Hauptvereins. 1941 bauten Vereinsmitglieder auf dem Rehberg eine Schutzhütte, die 67 Jahre später abgerissen und durch einen Neubau ersetzt wurde.

Bei der 775-Jahr-Feier Altenbekens war auch der Eggegebirgsverein beim Umzug dabei. - © H.-J. Schäfers
Bei der 775-Jahr-Feier Altenbekens war auch der Eggegebirgsverein beim Umzug dabei. | © H.-J. Schäfers

An nahezu allen Deutschen Wandertagen hat Altenbeken mit einer Abordnung teilgenommen, auch in diesem Jahr, wenn die Teilnahme am Festumzug zum 120. Deutschen Wandertag in Bad Wildungen auf dem Wanderplan steht. Neben den örtlichen Rundwanderwegen genießt der 30 Kilometer lange Viadukt-Wanderweg, der seit 2008 auch das Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" hat, ein besonderes Interesse.

Große zünftige Feier steigt im August

Zum 100-jährigen Vereinsjubiläum wurde der EGV-Abteilung, neben dem Hauptverein und der Abteilung Paderborn, die höchste Auszeichnung verliehen, die Wandervereine bekommen können. Die „Eichendorff-Plakette" – vom Bundespräsidenten verliehen – ist eine Auszeichnung für Wandervereine, die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege und Förderung des Wanderns, des Heimatgedankens und des Umweltbewusstseins erworben haben.

Heute zählt die EGV-Abteilung Altenbeken 224 Mitglieder und die freuen sich über bekannte und neue Gesichter bei den angebotenen Wanderungen. Das 120-jährige Vereinsbestehen wird natürlich noch groß gefeiert: Am Sonntag, 23. August, in der Schützenhalle im Driburger Grund.