Techno-Festival

Festival-Saison startet mit „Hai in den Mai“ in Stemwede

Im Waldfrieden lockt eine magische Parallelwelt mit internationalen Künstlern aus der Psytrance- und Technoszene.

Das Waldfrieden-Fesitval in Wehdem lockt wieder Tausende an, die sich die betörend-schönen und magischen Lichteffekte und Animationen anschauen möchten. | © Wonderland-Festival

26.04.2025 | 26.04.2025, 12:00

Stemwede. Der Waldfrieden eröffnet erneut die Festival-Saison mit dem „Hai in den Mai“. Für alle Fans elektronischer Musik hat das lange Warten endlich ein Ende, heißt es in der Mitteilung von Vera Laumerich von der Waldfrieden-Events GmbH aus Stemwede. In der Kulturlandschaft Waldfrieden startet die Outdoor-Saison und damit der lang herbeigesehnte Festivalsommer.

Vom 1. bis 4. Mai bieten Künstler und DJs aus der internationalen und lokalen Psytrance- und Technoszene ein abwechslungsreiches musikalisches Programm, mit der Healing-Area zahlreiche spirituelle Angebote und Yoga, welche in dieser Form sicher einmalig in der Region sind.

Das Festival besteht seit mehr als 20 Jahren

Die Besucher dürfen sich auf ein Festivalerlebnis, welches bereits seit mehr als 20 Jahren besteht, freuen. Spektakuläre Lichtinstallationen und farbenfrohe Dekorationen verwandeln das Gelände im Waldfrieden in Wehdem auch in diesem Jahr in eine magische Parallelwelt. Außerdem runden spannende Workshops und Yoga das Festivalerlebnis rundherum ab.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Minden-Lübbecke, OWL und der Welt.

Das Gelände öffnet am Donnerstag um 14 Uhr seine Tore und bietet den Besuchern die

Möglichkeit, bis Montagmorgen zu zelten. Wichtig sei, so heißt es in der Pressemitteilung: „Das Gelände muss bis spätestens 14 Uhr am Montag geräumt sein, um Anwohner, Wald und Natur zu schonen.“

Warm-up-Party am Donnerstag, 1. Mai, ab 17 Uhr

Die Warm-up-Party startet direkt am Donnerstag um 17 Uhr auf dem Backyard-Floor, um 19 Uhr auf dem Hill Top-Floor und um 21 Uhr im Waldfrieden-Club. Anreisende haben die Möglichkeit, umweltfreundlich und autofrei über die Bahnhöfe Lemförde und Rahden mit einem eigens organisierten Busshuttle zum Festivalgelände zu gelangen. Auch sonst seiendie Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz zentrales Anliegen der Veranstalter: Ein Team aus freiwilligen Helfenden und Angestellten des Vereins Waldfrieden Kultur e. V. sorgt während des gesamten Festivals für einen sauberen Wald und einen bewussten Umgang mit der Natur und den Menschen. Besucher der umliegenden Dörfer Wehdem, Westrup und Oppendorf haben die Möglichkeit, über den Verein Leben in Wehdem e. V. im Fahrradshop Siekermann in Wehdem Tickets auf Spendenbasis von mindestens 20 Euro für den Verein zu erwerben. Alle anderen Stemweder können sich ein Ticket auf der Website zum halben Preis sichern.

Tagestickets für Freitag und Samstag sind für alle Besucher nur auf der Website und ausschließlich im Vorverkauf erhältlich. Weitere Infos zum Festival, Vorverkauf und Ticketpreise finden sich auf der Website.