Stemwede

Trinkwasser in Stemwede ist knapp

Mehrere Brände haben die Situation im Wasserwerk dramatisch verschärft. Ab sofort soll das Befüllen von Pools, das Sprengen von Rasen und die Autowäsche eingestellt werden. Bürgermeister bittet um sparsamen Umgang mit dem Wasser.

Die Bewässerung des Rasen muss ab sofort eingestellt werden. | © Regina Bruksch

25.07.2019 | 25.07.2019, 14:40

Stemwede. Aufgrund der derzeitigen anhaltenden Hitze und Trockenheit besteht die akute Gefahr einer Überlastung der Wasserwerke in Destel und Dielingen. Ein Versorgungsengpass kann nicht mehr ausgeschlossen werden.

In den letzten Tagen stieg der Verbrauch insbesondere in den Abendstunden drastisch an. Aufgrund der Trockenheit ist es auch schon zu Bränden gekommen, das benötigte Löschwasser verschärft die Situation in den Wasserwerken dramatisch.

„Daher gilt es nun, den Wasserverbrauch zu senken", heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde Stemwede. Die Gemeinde selbst hat ihren Verbrauch bereits bis auf das Äußerste gesenkt.

Sorgsam mit Trinkwasser umgehen

„Jetzt sind Sie, die Einwohnerinnen und Einwohner, gefragt", sagt Bürgermeister Kai Abruszat. „Bitte gehen Sie zum Wohle aller sparsam und sorgsam mit dem Trinkwasser um."

Entnahmen für die nachstehenden Zwecke sind ab sofort und bis auf Weiteres nicht mehr möglich: zur Befüllung von Pools und Planschbecken, zur Beetbewässerung, Rasensprengung, zur Fahrzeugwäsche, Arbeit mit dem Hochdruckreiniger und sonstigen Reinigungsarbeiten im Freien.