Ströhen. Der Tierpark Ströhen darf sich an tapsigen Nachwuchs bei gleich zwei Katzenarten erfreuen. Das Pumaweibchen brachte am 8. Juni zwei gesunde Pumakinder zur Welt – ein Männchen und ein Weibchen. Zudem erfreut sich das Luchspaar über ein gesundes Mädchen, das bereits neugierig seine Umgebung erkundet. Das teilte der Tierpark aus Rahdens niedersächsischer Nachbargemeinde Ströhen am Freitag mit.
Pumakinder seien in Zoos und Tierparks selten, daher sei die Freude groß, teilte der Tierpark Ströhen mit. “Wir sind immer sehr glücklich, wenn es mit dem Nachwuchs klappt”, wird in einer Mitteilung Nils Ismer zitiert, der Inhaber des Tierparks Ströhen. Nach einer Tragzeit von etwa drei Monaten kommen bei den Pumas zwischen einem und sechs Jungtieren zur Welt. Der Entdeckerzoo in Ströhen darf sich über Zwillinge freuen. Die frischgebackene Pumamutter kümmert sich liebevoll um ihre Jungtiere. „Die Kleinen sind wohlauf und beginnen bereits, feste Nahrung zu sich zu nehmen“, so Tierpfleger Jürgen Grimberg.
Lesen Sie auch: Niedliche Tierkinder im Tierpark Ströhen
Die beiden Babypumas im Tierpark Ströhen dürfen ab sofort ihre Umwelt im Außengehege erkunden, wo Besucher sie bestaunen können. Sobald sie alt genug sind, darf auch der Kater wieder zu seiner Familie. Dieser lebt aktuell nebenan.
Luchse stehen auf Roter Liste
Der Luchs galt im frühen 20. Jahrhundert in Westeuropa als nahezu ausgestorben. Heute schätzt man den Gesamtbestand der frei lebenden Luchse in Europa auf etwa 8.000 Tiere. In der Roten Liste Deutschlands wird der Luchs als vom Aussterben bedroht geführt. „Der Nachwuchs unseres Luchspärchens ist nicht nur für den Park erfreulich, sondern auch wichtig in Bezug auf den Artenschutz“, so Nils Ismer. Das nun etwas mehr als acht Wochen alte Luchsmädchen läuft bereits neugierig durch das Gehege und erkundet ihre Umgebung.
Der Tierpark Ströhen engagiert sich seit vielen Jahren für den Artenschutz und die Erhaltung bedrohter Tierarten. „Unsere Zuchterfolge bei den Pumas und Luchsen sind ein Beweis für die wichtige Arbeit, die hier geleistet wird“, betont Ismer.
Lesen Sie auch: Kattababy im Tierpark Ströhen von Tierpflegerin gerettet
Neben der Pflege und Zucht bedrohter Tierarten legt der Tierpark großen Wert auf Bildungsarbeit. Besucher können nicht nur die Tiere hautnah erleben, sondern auch viel über deren Lebensweise und die Bedeutung des Artenschutzes lernen. Der Tierpark Ströhen lädt alle Tierfreunde ein, die Jungtiere zu besuchen und sich selbst ein Bild von den Fortschritten der Kleinen zu machen.
Mehr zum Tierpark: Im Tierpark Ströhen können Kurzurlauber jetzt in 15 Stelzenhäusern übernachten