Preußisch Oldendorf. Auf mehr als 60.000 Quadratmeter entfaltet sich ein lebendiges Gartenparadies mit blühenden Beeten, versteckten Rückzugsorten und kreativen Spielbereichen, das Menschen jeden Alters begeistert. Für die Saison 2025 erwarten die Besucher zahlreiche neue Highlights – von einem atemberaubenden Blütenmeer bis hin zu vielen Freizeitmöglichkeiten für Familien, kündigt das Presseteam von Schloss Ippenburg an.
Bereits im Mai zeigt sich die Gartenpracht in voller Blüte: Über 12.000 neu gepflanzte Tulpen und 2.000 Allium verwandeln den Küchengarten, das Südparterre und den Remisenhof in ein farbenfrohes Blütenmeer. Ein Spaziergang durch diese beeindruckende Farben- und Formenvielfalt mache den Frühlingsanfang in den Ippenburger Gärten zu einem besonderen Erlebnis und wecke die Vorfreude auf den Sommer 2025.
Erweiterte Familienwelt: Wasserspielplatz, Tipi-Welt und Boulebahnen
Familienausflüge nach Schloss Ippenburg werden 2025 noch aufregender, versprechen die Veranstalter in der Mitteilung. Der beliebte Wasserspielplatz werde in Partnerschaft mit Westenergie um zwei neue Boulebahnen und eine liebevoll gestaltete Tipi-Welt erweitert, in der Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Das Ippenburger Konzept, Natur mit Spiel und Entdeckung zu verbinden, werde so weiter ausgebaut.
„Wir möchten einen Ort schaffen, an dem alle Generationen Zeit miteinander verbringen und Kinder die Natur spielerisch entdecken können“, wird Zerlina von dem Bussche in der Mitteilung zitiert. Der beliebte Barfußpfad mit über 20 Stationen wartet bereits am Donnerstag, 1. Mai, auf seine Besucher. Unzählige Bänke und Liegen laden zu Gesprächen und Picknick ein.
Barfußpfad ist beliebt
Auch in diesem Jahr bieten die Ippenburger Gärten das Saisonticket und das Familienticket an: Für 60 Euro können Familien einen ganzen Sommer in den Gärten verbringen, die Saisonkarte für Erwachsene ist unverändert für 40 Euro erhältlich. Das familiengeführte Schlosscafé lädt mit hausgemachten Kuchen, Eis und Mittagessen zur gemütlichen Pause ein. Der CroquetRasen an der Südparterreterrasse wird ab Himmelfahrt ein weiteres Frühsommerhighlight für alle Besucher sein.
Während das Hauptaugenmerk auf den Blütenmeeren und den Familienerlebnissen liege, arbeiteten die Ippenburger Gärten im Hintergrund an einem visionären Projekt für die Waldinsel. Die bereits in den letzten Jahren entstandene Stumpery (ein künstlich angelegter Lebens- und Nistbereich für Insekten), Wassergrotte und der Tempel sollen ab jetzt um ein zukunftsweisendes Pflanz- und Baumkonzept erweitert werden. Mit außergewöhnlichen Rhododendron- und Ahornsorten werde die natürliche Vielfalt der Insel erweitert und langfristig gesichert. Die ersten Schritte zur Umsetzung beginnen noch in diesem Jahr.
Außergewöhnliche Rhododendron- und Ahornsorten
Wer die Ippenburger Gärten besuche, entdecke jedes Mal etwas Neues: neue Pflanzen, blühende Beete, zusätzliche Insektenhäuser und Wasserspiele für Groß und Klein. Dank der kreativen Ideen der jüngeren Generation und der jahrzehntelangen Erfahrung und Gartenleidenschaft von Viktoria von dem Bussche bleibe Ippenburg lebendig, inspirierend und aufregend – ein Ort, der seine Besucher jedes Jahr aufs Neue verzaubere.
📱News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Minden-Lübbecke
TV-Doku zu den Ippenburger Gärten:
INFORMATION
Öffnungszeiten
Von Donnerstag, 1. Mai, bis Sonntag, 17. August, sind die Gärten, das Schlosscafé, der Barfußpfad, der Wasserspielplatz und der Pflanzenshop an allen Sonn- und niedersächsischen Feiertagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet.