
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Ein 32-jähriger Mann aus Enger stand in Bünde vor Gericht, angeklagt wegen versuchter Nötigung und Beleidigung auf der A30. Eine 20-jährige Fahranfängerin aus Bramsche beschuldigte ihn, sie beim Überholen von Lkw bedrängt, rechts überholt, den Mittelfinger gezeigt und sie ausgebremst zu haben. Ihr Beifahrer konnte dies bestätigen, war jedoch nicht vor Gericht erschienen. Der Verteidiger des Angeklagten hinterfragte die Glaubwürdigkeit der Zeugin und ihre Einschätzung des Abstands. Schließlich wurde das Verfahren gegen eine Zahlung von 1.200 Euro eingestellt. Der Angeklagte gab zu, der Fahrer gewesen zu sein und die Lichthupe betätigt zu haben, bestritt jedoch die weiteren Vorwürfe.
Die Polizei im Kreis Minden-Lübbecke warnt vor einer Welle von Schockanrufen. Ein Veltheimer, Helmut Bachmann (Name geändert), erhielt einen solchen Anruf von einem Betrüger, der sich als Kripo-Beamter ausgab und über einen angeblichen Überfall informieren wollte. Der Anrufer stellte Fragen zu Wertgegenständen, die Bachmann jedoch als Versuch, an Informationen zu gelangen, erkannte und das Gespräch beendete. Die Polizei bestätigte, dass es seit Freitagmorgen zahlreiche ähnliche Anrufe gab, aber dank der aufmerksamen Reaktionen der Angerufenen kam es zu keiner vollendeten Straftat. Die Polizei rät, bei solchen Anrufen sofort aufzulegen und keine Informationen preiszugeben. Bachmann möchte aus eigener Erfahrung vor diesen Betrugsmaschen warnen, da sie insbesondere Senioren um ihre finanzielle Absicherung bringen können.
Das Restaurant Panorama an der Bünder Straße in Herford hat nach sieben erfolgreichen Jahren überraschend geschlossen. Betreiber Avni Berisha nennt familiäre Gründe für das plötzliche Ende. Der Verlust von Familienmitgliedern und die damit verbundenen Schließzeiten haben zu der Entscheidung beigetragen. Berisha möchte sich zukünftig mehr seiner Familie widmen und seinen Söhnen beim Fußballspielen zusehen. Er bedankt sich bei seinen Gästen für die Unterstützung und die entstandenen Freundschaften. Die Zukunft der Immobilie und mögliche Nachfolger sind noch ungewiss. Die Schließung wird online diskutiert und bedauert, da Berisha mit seinem Restaurant eine Lücke in der Herforder Gastronomieszene hinterlässt.
Wichtig in OWL
Testen Sie Ihr Schulwissen mit unserem Quiz und finden Sie heraus, ob Sie als „Besserwisser“ beim nächsten Klassentreffen glänzen können oder ob Sie noch Nachholbedarf haben. Was ist eine Parabel? Welcher ist der längste Fluss der Welt? Wer hat die Mona Lisa gemalt? In Nordrhein-Westfalen hat die Schule für über zwei Millionen Schülerinnen und Schüler begonnen. Doch nicht nur sie müssen lernen und Wissen anhäufen. Wie gut erinnern Sie sich an das, was Sie in der Schule gelernt haben? Nehmen Sie an unserem Quiz teil und überprüfen Sie Ihr Schulwissen.
Wetter in Herford und Minden-Lübbecke
Heute ist es morgens bewölkt, die Sonne zeigt sich nur vereinzelt bei Werten von 15°C. Des Weiteren ist es vom Nachmittag bis abends leicht bewölkt und die Temperaturen liegen zwischen 16 und 22 Grad. Nachts sind Teile des Himmels mit Wolken bedeckt bei einer Temperatur von 15°C.
Meistgelesen im Norden von OWL
- „Meine Kinder wissen von nichts“: Herforder outet sich nach 17 Jahren Ehe im TV
- Top 5: Hier gibt es leckere Döner im Kreis Minden-Lübbecke
- Nach Angriff auf Spenger Hausarzt: Bleibt die Tat ohne Folgen?
News über WhatsApp
Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.
Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.
Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.
Glosse am Morgen
Die nötige Höflichkeit
Die Schlange in der Bäckerei war lang, genauso wie die Gesichter der Leute, die davor warteten. Die Verkäuferin mühte sich noch ein „Bitteschön?“ ab, die Kunden beschränkten sich auf das Nötigste. „Drei Mehrkorn, ein Roggen.“ Bezahlen, gehen.
Else beschloss, mit gutem Beispiel voranzugehen. „Bitteschön?“ „Einen wunderschönen guten Morgen!“, perlte es aus ihr heraus. „Ich hätte gern drei Brötchen und eine Käsestange. Und, ach! Die Croissants sehen ja zum Anbeißen aus. Packen Sie bitte davon auch noch zwei ein.“ Die Verkäuferin tat wie geheißen und war sich scheinbar beim „Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag!“ noch immer nicht sicher, ob sie veräppelt wurde.
Der nächste Kunde schien weniger beeindruckt: „Tach. Vier Brötchen.“ Else rollte mit den Augen und ging. Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Dann wird sie die Bünder an einem Morgen auch nicht umkrempeln können, meint... Eure Else