News am Morgen: 20. August

Querdenker-Demo, Politiker mit Nazi-Tattoo und wo die Radprofis schlafen

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Rund 100 Querdenker waren bereits Anfang April diesen Jahres in die Herforder Innenstadt gekommen. | © Archivfoto: Claus Frickemeier

Sara Mattana
20.08.2025 | 20.08.2025, 08:54

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Während am Samstag, 23. August, in Herford das Archäologische Fenster (AFaM) feierlich mit viel Programm eröffnet wird, wollen sich einige Meter entfernt Querdenker zu einem Aufzug durch die Stadt versammeln. Massive Verkehrsbeeinträchtigungen sind nicht ausgeschlossen: Droht ein Verkehrschaos? Querdenker planen erneut Demo durch Herford

Ein Platz bleibt leer, wenn der Verein „Junge Ratsmitglieder“ (Jurats) zur Podiumsdiskussion in die Druckerei in Bad Oeynhausen lädt. Am Montag luden Denis Utas und seine Mitstreiter den Kandidaten der AfD, Michael Grove, kurzerhand wieder aus. Der Grund liegt auf dem Arm des AfD-Bürgermeisterkandidatens: Grove hat auf dem Unterarm einen Reichsadler tätowiert, der in seinen Fängen das Eiserne Kreuz hält. Symbole aus der nationalsozialistischen Zeit, die heute gerne noch in der rechtsextremen Szene Verwendung finden: Bad Oeynhausener Bürgermeisterkandidat trägt rechte Nazi-Symbolik

500 Betten werden benötigt, um die Teams, Betreuer und Organisatoren der „Lidl Deutschland-Tour“ während ihrer Zeit in Herford unterzubringen. Wie berichtet ist die Hansestadt Zielort der 1. und am nächsten Tag Startort der 2. Etappe. Allerdings kommt nicht jedes Hotel oder Gasthaus als Quartier infrage. Denn es gibt eine lange Liste an Anforderungen, die erfüllt werden müssen. Und so zieht es vor allem die Radstars raus aus Herford: Überall, nur nicht in Herford: In diesen Hotels schläft die Rad-Elite der Deutschland-Tour

Wichtig in OWL

Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den ehemaligen Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer wegen des Vorwurfs einer uneidlichen Falschaussage vor dem Maut-Untersuchungsausschuss des Bundestags erhoben. Mit angeklagt ist der ehemalige Staatssekretär Gerhard Schulz, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft der Deutschen Presse-Agentur sagte. Wegen der besonderen Bedeutung des Falles wird Scheuer nach Angaben der Staatsanwaltschaft vor dem Landgericht angeklagt: Ex-Verkehrsminister Scheuer wegen Falschaussage angeklagt

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL ist es am Mittwoch zunächst noch bewölkt, erst ab dem Mittag kann sich die Sonne durchsetzen. Die Temperaturen liegen zwischen 19 und 24 Grad. In der Nacht kühlt es sich auf 13 Grad ab.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Tierheimleiterin aus Minden: „Es dauert oft sehr lange, bis Behörden eingreifen“: Nach einer groß angelegten Beschlagnahmung in Porta versorgt das Tierheim Minden acht Hunde. Die Tiere leiden unter Parasiten, Krankheiten und Angst – und bringen das ohnehin volle Heim an seine Grenzen.

2. Schockfund: Herforderin entdeckt mehr als zwei Meter lange Würgeschlange im Kompost: Die Polizei und ein Tierpark-Mitarbeiter nahmen die Boa Constrictor in sichere Obhut. Die Herkunft der Schlange ist noch unklar.

3. Ratgeber zur Lidl Deutschland-Tour: Was Anlieger und Besucher wissen müssen: Herford ist diese Woche Gastgeber der ersten und zweiten Etappe des Radrennens. Welche Straßen sind gesperrt, wie erreichen Anlieger ihr Haus, wo können Besucher parken?

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Fernsehen ist ja nicht mehr so einfach wie in grauen Vorzeiten, als es nur drei Sender gab. Dass die Vielzahl des Angebots heute nicht unbedingt ein Plus an Qualität bei den Programminhalten bedeutet, sei hier nur am Rande gestreift.

Um den Sender wechseln zu können, ist eine Fernbedienung (neudeutsch: remote control) unerlässlich. Da jüngst das Programm mal wieder, sagen wir, etwas lahm daherkam, war Hinnaks Bedürfnis, dieses Gerät zu nutzen, recht groß.

Doch das war nicht so leicht wie gedacht. Auch auf mehrfachen Druck der wichtigen Knöpfe hin tat sich auf dem Bildschirm – rein gar nichts. Hinnak zeigte sich erst irritiert und dann verärgert. Das Ding ging doch gestern noch, warum heute nicht, schoss es ihm durch den Kopf.

Doch dann der Geistesblitz: Auch eine Fernbedienung braucht Energie, die aus einer Batterie kommt. Die hatte Hinnak noch nie getauscht. Doch nun war es so weit. Zum Glück war noch eine Knopfzelle in der Schublade, der Tausch schnell über die Bühne. Problem erkannt, Problem gebannt. Die Fernbedienung funktioniert wieder wie Schmidts Katze. Und der Moment wird wiederkommen, wo sie dringend gebraucht wird, weiß... Hinnak.