News am Morgen: 8. November

Großer Künstler kommt nach Bad Oeynhausen, Klage gegen Arbeitnehmer und Femizid

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

In diesem Jahr waren weniger bekannte Künstler bei den Parklichtern. Das soll sich 2026 ändern. | © Thorsten Gödecker

Lena Kley
08.11.2025 | 08.11.2025, 11:20

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. 15 Jahre ist es her, dass Jan Delay bei einem Stadtbummel Bad Oeynhausen erkundete und abends mit seiner Band auf der großen Bühne im Kurpark stand. Nun kehrt der Hamburger Hip-Hopper zurück in den Kurpark: Walent-Tony Cerkez von der Bielefelder Konzert-Agentur bestätigte am Freitagabend im Gespräch mit der NW die Verpflichtung des Musikers für das Open-Air-Konzert der Parklichter am Freitag, 31. Juli 2026. Wann der Vorverkauf startet: Jan Delay rockt 2026 den Bad Oeynhausener Kurpark

Es ist eher selten, dass ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmer vor dem Arbeitsgericht verklagt. Meist sind es dann aber gravierende Fälle – so wie jetzt. Im Fall einer Millionen-Untreue gegenüber einem Unternehmen aus Ostwestfalen hat die 3. Kammer des Arbeitsgericht Herford am Donnerstagmorgen eine Entscheidung gefällt. Nach dem Urteil in dem Zivilverfahren muss der beklagte frühere Mitarbeiter rund 1.145.000 Euro an das geschädigte Unternehmen zurückzahlen. Mehr zum Thema: Betrug mit Fleisch: Herforder Arbeitnehmer muss mehr als eine Million zurückzahlen

Der Auslöser für die schreckliche Tat hätte lächerlicher nicht sein können, sagte der Vorsitzende Richter Christoph Meiring in der Urteilsbegründung. Weil er einen Gesichtsverlust innerhalb der Familie befürchtet habe, habe Zead O. im April seine Ehefrau mit 32 Messerstichen getötet. Das Bielefelder Landgericht hat den 45 Jahre alten Mann aus Espelkamp nun wegen Mordes zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Mehr zum Fall: Lebenslange Haft für Espelkamper nach Femizid

Wichtig in OWL

Das Modeunternehmen Walbusch möchte die Bindung des Outlets an das Logistikzentrum aufheben. So sollen mehr Marken verkauft werden können. Die Haller Kaufmannschaft übt daran scharfe Kritik: Neue Marken im Outlet Ravenna-Park: Händler im Kreis Gütersloh sind sauer

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Der Samstag zeigt sich grau – die Wolken halten sich hartnäckig, und die Temperaturen bewegen sich zwischen 6 und 10 Grad. Auch in der Nacht bleibt der Himmel bedeckt bei rund 9 Grad. Der Wind weht nur schwach, in Böen mit 6 bis 10 Kilometern pro Stunde.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. OWL-Woche bei „Das perfekte Dinner“: Wer hat gewonnen und was wurde aus dem Mini-Flirt?: Der Sieger punktet mit vergoldeten Kartoffeln und seiner charmant-chaotischen Art. Unklar blieb in der Show, was aus dem Flirt zwischen dem Bünder Kandidaten und der Herforder Schnibbelhilfe wurde – bis jetzt. Die NW hat nachgehakt.
  2. Herforderin bei „Das perfekte Dinner“: So viele Punkte sichert sie sich: Betty Preuß serviert in der Kochshow auf „Vox“ unter anderem frisch aus Schottland eingeflogene Jakobsmuscheln und zwei Gerichte, die so nicht auf der Speisekarte stehen. Was sagt die Konkurrenz dazu?
  3. Lübbecker Rentner wandern auf Insel aus und bauen Traumhaus direkt am Meer: Gisela Brettschneider und ihr Mann verkaufen vor 17 Jahren ihr Haus in Gehlenbeck und wandern aus. Auf den Azoren bauen sie sich ihr Traumhaus – auf einem mehr als 6.000 Quadratmeter großen Grundstück.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Normalerweise ist Hinnaks Kollegin zu Hause nur selten im Kopf noch bei der Arbeit. In dieser Woche muss im Unterbewusstsein aber einiges gebrodelt haben. Genauer gesagt: „Das perfekte Dinner“. Nach täglichen Berichten, wie die Kandidaten aus dem Kreis Herford sich bei der bekannten TV-Serie geschlagen haben, war die Kollegin auf einmal selbst mittendrin – und zwar im Traum.

Dort wurde sie selbst zur Kandidatin und musste mit Schrecken feststellen, dass sie den Drehtag ganz verschwitzt hatte. Mit Kamerateam und Gästen im Nacken versuchte sie, mit Gemüseresten einen Salat als Vorspeise zu servieren, der zugegebenermaßen nicht mehr ganz so frisch aussah. Für den Hauptgang fehlten dann schon alle Zutaten außer Reis. Noch vor dem Dessert beschlossen alle Beteiligten einstimmig, den Drehtag abzubrechen – wohl eine Premiere in der fast zwanzigjährigen Geschichte der Sendung.

Wenn das nur die Mutter der Kollegin wüsste. Als treue Zuschauerin wäre sie bei dem Anblick wohl vor Scham im Boden versunken. Köstlich amüsiert hat sich hingegen – auch wenn er froh ist, keiner der imaginären Gäste gewesen zu sein... Hinnak