News am Morgen: 30. September

TV-Krimi im Faktencheck, ein Blick hinter die Kulissen und eine Lebensretterin

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Eine neue Tatort-Folge sorgte in Bad Oeynhausen für Aufregung. | © picture alliance / dpa

Annika Könntgen
30.09.2025 | 30.09.2025, 09:05

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Der Tatort vom vergangenen Sonntag hat bei Herzpatienten für mehr Aufregung gesorgt als gewünscht. In der Folge hackt jemand implantierte Defibrillatoren. Der Direktor der Klinik für Elektrophysiologie und Rhythmologie des Herz- und Diabeteszentrum Bad Oeynhausen erklärt, ob Träger eines Implantats wirklich gefährdet sind.

Auch das Rödinghauser Familienunternehmen Häcker-Küchen hat sich in der vergangenen Woche bei der Küchenmeile präsentiert. Welche Trends und Neuheiten dabei waren und wie es mit dem Unternehmen weitergeht.

Das Lübbecker Tierheim ist voll. Es gibt immer mehr Fälle von „Animal Hording“ und privaten Abgaben von Hunden - auch aufgrund von Verantwortungslosigkeit und falschen Voraussetzungen. Am Tag der offenen Tür konnten Besucher hinter die Kulissen schauen.

Wichtig in OWL

Am Wochenende baute der Fahrer eines Opel-SUV einen Unfall in Bielefeld und flüchtet. Seine lebensgefährlich verletzte Beifahrerin lässt er zurück. Als eine 56-Jährige den Unfallwagen sieht und zur Hilfe eilt, hat die 24-Jährige keinen Pulsschlag mehr, ihr Atem ist nicht mehr zu spüren. Ihre Lebensretterin berichtet.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Das Wetter-Roulette geht weiter. Nachdem der Morgen kalt und mit Regen gestartet ist, sollen die Temperaturen im Laufe des Tages bis 17 Grad klettern und auch die Sonne lässt sich laut Vorhersagen zwischendurch blicken.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Hüllhorst verliert ein weiteres Geschäft: Gartencenter schließt: Eigentlich gab es große Pläne für Erweiterung und Neubau – doch diese sind jetzt Geschichte. Das Gartencenter an der Löhner Straße schließt Ende November.
  2. Mehr Einsätze im Kreis Herford belasten Rettungsdienst – neue Lösung ist umstritten: Durch steigende Einsatzzahlen können die arbeitsrechtlichen Vorgaben nicht mehr eingehalten werden. Jetzt soll das Schichtsystem verbessert werden.
  3. Zwei Mehrfamilienhäuser mit 16 Wohnungen entstehen in Herford: Bis zum Beginn des Jahres 2026 sollen die beiden Mehrfamilienhäuser mit je acht Wohneinheiten fertiggestellt sein.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Am Tag nach der Stichwahl sieht die Stadt ein wenig aus wie nach einem Straßenfest. Überall hängen noch Plakate, die gut 24 Stunden zuvor noch Dringlichkeit verströmten und jetzt schon Patina tragen. Ein Kandidat verspricht Zukunft, der andere Veränderung – aber die Zettel lösen sich langsam vom Laternenmast, hängen schief.

Es sind die Reste eines Wochenendes, das so hochgespannt begonnen hat. Stimmen wurden gezählt, Balken wuchsen und schrumpften, und irgendwo zwischen Hochrechnung und Endergebnis entschied sich, wer künftig das Amt führt. Nun aber regiert wieder das Gewöhnliche: Brötchenholen, Busfahrpläne, ein normaler Wochentag eben.

Vielleicht liegt darin der eigentliche Zauber der Demokratie: dass die große Aufregung immer wieder zurückfällt in Alltag. Dass nach all den Reden und Schlagzeilen das Leben weitergeht, fast ungerührt. Und dass die Reste der Wahl bald eingesammelt sind – von fleißigen Händen, die keine Schlagzeilen machen. Wer gewonnen hat, steht fest. Aber was wir daraus machen, beginnt erst jetzt. Hinnak