News am Morgen: 16. Juli

Rechte Jugendszene, Millionen für eine neue Schule und ein Schlager-Fest

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Mitglieder der Jugendclique tragen szenetypische Kleidung und Springerstiefel. | Symbolfoto | © Christoph Reichwein/dpa

Christian Grospitz
16.07.2025 | 16.07.2025, 08:34

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In Minden ist eine rechtsextreme Jugendclique aufgefallen, die sich durch ihr Aussehen und Auftreten im Stadtbild abhebt. Diese Gruppe, die auch bei einem Neonazi-Aufmarsch in Herford teilgenommen hat, besteht laut Dr. Marc Jacobsen von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus OWL aus jungen, offenbar minderjährigen Personen mit rechtsextremen Einstellungen. Es handelt sich um eine lose Clique, deren Gewaltpotenzial ernst zu nehmen ist und die sich weiter radikalisieren könnte.

Der Kreis Herford plant den Bau einer neuen Förderschule für 25 Millionen Euro, um dem steigenden Bedarf an Plätzen für Schüler mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ gerecht zu werden. Der Kreistag hat beschlossen, dass die Schule zum Schuljahr 2026/2027 eröffnet werden soll. Aktuell sind die Kapazitäten des Johannes-Falk-Hauses erschöpft, trotz Erweiterungsmaßnahmen wie dem Bau von 46 Containern.

Die Sommerparty „Levern feiert“ auf dem Gelände des E-Centers Hartmann in Levern zieht Schlagerfans und Stars gleichermaßen an. In diesem Jahr findet das Event am Sonntag, 20. Juli, statt und bietet bei freiem Eintritt ein vielfältiges Programm. Top-Acts wie G.G. Anderson und Olaf Henning, der bereits zum dritten Mal dabei ist, werden erwartet.

Wichtig in OWL

NRW plant, Straftätern bei bestimmten Delikten den Führerschein zu entziehen. Innenminister Herbert Reul (CDU) sieht darin eine wirksame Sanktion, die für manche härter als eine Geldstrafe sein könnte. Dies betrifft vor allem Täter, die Respektlosigkeit gegenüber Menschen in Uniform zeigen. Reul fordert von den Behörden Mut, die rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen. Der Beamtenbund in NRW unterstützt diesen Ansatz und verlangt konkrete Maßnahmen statt bloßer Lippenbekenntnisse.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Heute ist es regnerisch und die Temperatur liegt bei 13°C. Im weiteren Verlauf des Tages kann es von mittags bis zum Abend hin zeitweise etwas Regen geben bei Werten von 15 bis zu 18°C. Nachts ist es wolkig bei Werten von 13°C.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Großeinsatz der Feuerwehr: Pferdestall und Wohnhaus in Herford in Flammen
  2. „Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen“ – Hettich aus Kirchlengern schließt Werk in Berlin
  3. Update: Unfälle, Fahrzeugbrand und Liegenbleiber sorgen für Chaos auf der A2 in Porta Westfalica

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Drück mich

An der Kreuzung Engerstraße/Werferstraße in Bünde gibts seit einigen Wochen Druckknöpfe für Fußgänger und Radfahrer. Drücken – und irgendwann wirds grün. Theoretisch. Praktisch fühlt es sich eher an wie: „Danke für Ihre Eingabe, wir kümmern uns gleich drum.“

Man hämmert also aufs Kästchen, wartet brav, brutzelt in der Sonne ein bisschen – und wird schließlich belohnt: einige Sekunden Grün, gerade genug für einen Sprint.

Immerhin ein Fortschritt. Früher hatte man nicht mal die Illusion von Mitbestimmung.

Und wenn gar nichts passiert? Dann wars halt ein Placebo-Knopf – aber einer mit Unterhaltungswert.

Immerhin: Endlich kann der Ampel die Schuld geben, wenn sie zu spät kommt... Else