News am Morgen: 20. Juni

Blick in einen Klinik-Bunker, ein Gedenkstein für Philipos und die Strecke der Lidl-Deutschland-Tour

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Vertseckt in einer Ecke hinter Schränken und einem Rohr ist noch das alte Schild "Schutzraum" zu finden. | © Natalie Gottwald

Christian Grospitz
20.06.2025 | 20.06.2025, 09:10

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In Bünde rückt ein alter Schutzraum im Lukas-Krankenhaus wieder in den Fokus, nachdem Verteidigungsminister Boris Pistorius die Reaktivierung von Schutzräumen angesichts aktueller Konflikte gefordert hat. Der rund 150 Quadratmeter große Bunker, ausgestattet mit Trümmerlastdecken und über 60 Zentimeter dicken Wänden, wurde Ende der 60er-Jahre aufgrund eines Gesetzes nach der Kuba-Krise errichtet.

Im Kurpark von Bad Oeynhausen wurde ein Gedenkstein für das Gewaltopfer Philipos Tsanis eingebaut. Der Stein, der heller als die umliegenden Steine ist und die dunkle Inschrift „Philipos T. Opfer von Gewalt“ trägt, erinnert an den jungen Mann, der am Rande einer Abifeier nach einem Streit tödlich verletzt wurde. Der Fall hatte bundesweit für Aufsehen gesorgt. Wenige Tage vor dem Jahrestag der Tat wurde der Stein vom Eigenbetrieb Staatsbad im Auftrag der Stadt und im Einvernehmen mit der Mutter des Opfers in die Rampe der Kurhausterrassen eingelassen.

Die Lidl-Deutschland-Tour führt die Radrennfahrer im August durch Herford, mit einem Zielpunkt vor dem Rathaus und einem Start am Museum Marta. Am 21. August erreichen die Sportler Herford aus Bielefeld kommend und umfahren die Innenstadt nördlich. Die Ankunft ist für 16.50 Uhr geplant, wobei die Strecke zwischen 15 und 15.30 Uhr gesperrt wird und ab 17.15 Uhr wieder befahrbar sein soll. Das Gewerbegebiet im Süden bleibt zugänglich, aber die Straße Auf der Freiheit und der Alte Markt sind für Autos und Busse gesperrt.

Wichtig in OWL

In OWL-Freibädern werden Schwimmaufsichten oft fälschlicherweise als Kinderbetreuer angesehen, was zu Problemen führt. Eltern lassen ihre Kinder unbeaufsichtigt und reagieren aggressiv, wenn sie darauf angesprochen werden. Jennifer Meyer, Schwimmmeisterin im Mindener Melittabad, hat bereits lebensrettende Maßnahmen bei Kindern durchführen müssen, weil Eltern nicht aufpassten. Das Melittabad hat ein Handyverbot am Becken eingeführt, um die Aufmerksamkeit der Eltern auf ihre Kinder zu lenken.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Heute gibt es den ganzen Tag Sonne und es ist wolkig bei Werten von 8 bis zu 23°C. Nachts ist ein Blick auf die Sterne nur vereinzelt bei sonst wolkigem Himmel möglich bei Tiefsttemperaturen von 10°C.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Unfall bei „Wald Healing Festival“ in Stemwede: Kind von Radlader angefahren und schwer verletzt
  2. Drogen und Flucht vor der Polizei: Rätsel um Unfall-BMW führt nach Herford
  3. Nach Ärger über Wassertemperatur verzeichnet das Lübbecker Freibad den ersten Saison-Rekord

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Leckerei aus dem Naschgarten

Kürzlich hatte Else direkt morgens einen ganz wunderbaren Termin für die Zeitung. Manchmal bringt es dieser Beruf mit sich, dass man an Orte kommt, die ganz besonders sind, und die einem noch lange in Erinnerung bleiben. So auch bei diesem Termin, der in einem Garten stattfand, was sich erst einmal nach nichts Besonderem anhört.

Doch als Else in diesen Garten kam, bekam sie wirklich große Augen. So etwas Schönes hatte sie noch nie gesehen: Blüten, Sträucher, ein kleiner Naturteich – und überall summte und brummte es. Fast ausschließlich heimische Pflanzen seien das Geheimnis, um ein wahres Paradies für Bienen, Schmetterlinge und Co. bieten zu können, so die Gartenbesitzer.

Else selbst empfand das Ganze auch als Paradies und hätte am liebsten den ganzen Arbeitstag in eben diesem verbracht. – Vor allem, als an einer Ecke des Gartens auch noch Gemüse wuchs und ihr Erbsen zum Naschen, frisch vom Strauch, kredenzt wurden. Es gab auch noch eine Handvoll Schoten für die Redaktion.

So konnte Else an diesem Tag die ganze Zeit über Erbsen naschen und an den paradiesischen Garten zurückdenken. Es dankt von Herzen ... Eure Else