
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In der vergangenen Woche gab es viele Nachrichten, die den Norden von OWL bewegt haben. Hier sind die wichtigsten Themen zum Nachlesen.
High-End-Tiermedizin-Zentrum in Herford – ab sofort 365 Tage im Jahr geöffnet
In Herford hat ein neues Tiermedizin-Zentrum an der Hochstraße 63 eröffnet, das 365 Tage im Jahr geöffnet ist. Die Tierärzte Christian Diekmann und Philipp Schledorn bieten in dem modernen Komplex auf 1.260 Quadratmetern eine umfassende medizinische Versorgung für Kleintiere an. Mit getrennten Warteräumen und Aufwachstationen für Hunde und Katzen, einer eigenen Apotheke, Ultraschallräumen und der Möglichkeit, schnell Blutbilder zu erstellen, setzen sie auf High-End-Tiermedizin.
Großvater missbraucht Enkelinnen über Jahre: Der stille Zerfall einer gläubigen Großfamilie
Ein 74-jähriger Mann aus Hüllhorst hat vor Gericht gestanden, zwischen 2010 und 2019 sechs seiner Enkelinnen sexuell missbraucht zu haben. Die Taten, die in der gläubigen Großfamilie mit russischem Migrationshintergrund stattfanden, wurden erst im Mai 2022 aufgedeckt, als eine Schwiegertochter die Polizei informierte. Die Opfer, die zwischen sechs und elf Jahren alt waren, mussten vor Gericht aussagen, entschieden sich jedoch gegen ihr Recht zu schweigen, um die Taten nicht zu verheimlichen.
Forsthaus Limberg in Preußisch Oldendorf schließt: Nachfolge steht fest
Das traditionsreiche Forsthaus Limberg in Preußisch Oldendorf schließt zum Jahresende, doch eine Nachfolge ist bereits gesichert. Claudia und Wilhelm Deeke, die Betreiber des Forsthauses, haben sich aus Altersgründen entschieden, keine Eventgastronomie zuzulassen, die die Natur stören könnte. Stattdessen wird das Forsthaus zu einer Waldschule umfunktioniert, die von der Gründungsinitiative der Waldschule OWL ins Leben gerufen wurde.
Mögliches Ehe-Aus bei Schweinsteigers: OWL-Modekonzern bezieht erstmals Stellung
Gerüchte über ein mögliches Ehe-Aus zwischen Fußballweltmeister Bastian Schweinsteiger und Ex-Tennisstar Ana Ivanovic halten sich hartnäckig. Das Paar, das seit 2014 zusammen und seit 2016 verheiratet ist, hat drei Kinder und ist aktuell noch Werbegesicht des Herforder Modekonzerns Brax. Nachdem Medien berichteten, Schweinsteiger sei mit einer „Neuen“ gesehen worden, äußerte sich Brax erstmals zur Situation.
Dieses Unternehmen war einmal Lübbeckes größter Gewerbesteuerzahler
Die Lübbecker Kammgarnspinnerei Wetzel & Co. war einst ein bedeutendes Unternehmen und größter Gewerbesteuerzahler der Stadt. Gegründet 1922, verarbeitete sie hauptsächlich Schafwolle aus Südamerika und Australien. Kammgarne, die dort produziert wurden, fanden vor allem in hochwertiger Oberbekleidung Verwendung. Die Spinnerei erlebte ihre Blütezeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als sie 1953 mit 1.200 Beschäftigten mehr Arbeitskräfte hatte als andere lokale Unternehmen.
Unkraut abgeflammt: Feuerwehr muss Hecke und zwei Autos löschen
Ein Unkraut-Abflamm-Vorfall führte am Dienstagmittag, 3. Juni, zu einem Großeinsatz der Feuerwehr in Herford. Gegen 11.45 Uhr brannte eine 35 Meter lange Hecke, zwei Autos und eine Grünfläche am Linnemannweg in Diebrock. Auch eine Gartenhütte war bereits betroffen, und es drohte ein Übergreifen des Feuers auf ein Wohnhaus.
Rahden: Ein ganzes Dorf wird zum Trödelmarkt
In Kleinendorf, einer Ortschaft in Rahden, verwandelte sich das ganze Dorf in einen Trödelmarkt. Der Heimatverein Kleinendorf hatte zum ersten Mal zu diesem Ereignis eingeladen, und die Resonanz war überwältigend. An 120 Standorten, verteilt über das Dorf, wurden Trödelstände aufgebaut, die eine Vielzahl von Gegenständen wie Möbel, Kleidung, Spielzeug und Schallplatten anboten.