News am Morgen: 15. April

Löhnerin im TV, Sicherheit bei der Osterkirmes und die Geschichte der Aqua Magica

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Zur Eröffnung der Osterkirmes strömten im vergangenen Jahr Tausende in die Werrestadt. | © Archivfoto: Claus Frickemeier

Sara Mattana
15.04.2025 | 15.04.2025, 09:26

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Nach den Anschlägen von Magdeburg, Solingen und Mannheim stehen die Sicherheitskonzepte öffentlicher Veranstaltungen in ganz Deutschland auf dem Prüfstand. Bereits zum Herforder Frühling vor zwei Wochen hat die Stadt Herford das Konzept zur Sicherung des Events verändert, damit Großveranstaltungen weiterhin in der City möglich sind. Jetzt steht die Osterkirmes an: Nach Anschlägen in Deutschland: So sichern die Schausteller die Herforder Osterkirmes

Die Worte von Oli P. können als Omen gedeutet werden. „Alles wird leichter“, trällert der Sänger am Montagabend, 14. April, zur besten Sendezeit auf Sat.1. Und nicht nur auf Jessica Segelcke, die neben dem Entertainer auf der Bühne tanzt, trifft die Zeile durchaus zu. Schließlich läuft gerade das große Finale der Abnehmshow „The Biggest Loser“. Und die hat der Löhnerin nicht nur einen deutlichen Gewichtsverlust beschert, sondern auch den Startschuss in ein unbeschwerteres Leben – und womöglich auch noch den Gesamtsieg beim beliebten TV-Format? Von Stressica zur Fitnessica: So lief das Finale von „The Biggest Loser“ für die Löhnerin

Die Schuldfrage verteilt sich auf mehrere Schultern: Da ist zum einen die Stadt Aachen, die der NRW-Landesregierung kurzfristig einen Korb gab und von dem Angebot, die Landesgartenschau 2000 durchzuführen, zurücktrat. Da ist Werner Hamel, damals - 1997 - erster hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Löhne, der nach einem ersten Schreckmoment die Chance ergriff und sicher zu den Hauptverantwortlichen gehört, die dafür sorgten, dass die Landesgartenschau nach Bad Oeynhausen und Löhne kam: 25 Jahre Aqua Magica: Wie die Landesgartenschau nach Bad Oeynhausen und Löhne gekommen ist

Wichtig in OWL

In NRW droht in den kommenden Jahren eine massive Personalnot in der Pflege. Infolge des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels wird es nach Angaben der Pflegekammer NRW bereits bis zum Jahr 2030 zu einer drastischen Unterversorgung mit Pflegekräften kommen. Besonders davon betroffen sind zehn Städte und Kreise in NRW, darunter die Kreise Minden-Lübbecke und Höxter in OWL. In diesen Teilen des Landes gehen dreimal mehr Pflegekräfte in Rente, als Nachwuchskräfte in den Arbeitsmarkt eintreten: Unterversorgung in der Pflege: Diese Teile von OWL trifft es am härtesten

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL ist es am Dienstag sonnig und warm bei Temperaturen von maximal 24 Grad. Ab dem Abend ist mit leichten Gewittern zu rechnen, es kühlt sich auf bis zu 18 Grad ab. In der Nacht liegen die Temperaturen bei 12 Grad.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Die größten Bürgergeld-Mythen im Check: Herfords Jobcenter-Chefin im Interview: Yeter Gülal-Karaduman ist die erste Frau auf dem Spitzenposten. Im Interview erklärt sie, warum sich niemand schämen muss, Bürgergeld zu beziehen, und wo es im System hapert.

2. Beliebtes Sushi-Restaurant in Herford hat geschlossen: Das Restaurant hat Knall auf Fall dichtgemacht und ist bereits ausgeräumt. Über die Gründe kann derzeit nur spekuliert werden.

3. Mit vielen Fotos: So war das Streetfoodfestival in Lübbecke: Essen lecker, Stimmung und Wetter gut und ein Hauch von Fernweh in der Luft: Beim vierten Streetfood-Festival am Wochenende wurde die Lübbecker Innenstadt einmal mehr zum Hotspot für Feinschmecker und Musikliebhaber.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Hinnaks Kollegin hat sich einen Mittelschnauzer angeschafft. Was für einen Hund? Hinnak googelt deshalb und findet Begriffe wie intelligent, lebendig, freundlich, hingebungsvoll, erziehbar, verspielt.

Sie habe einen kernigen Hund haben wollen, hat sie erzählt, und konsequent wolle sie sein. Hinnak hat ihre konsequente Erziehung begutachtet. Besonders löblich fand er es, dass der Schnauzer nicht aufs Sofa durfte. Die konsequente Erziehung hat jetzt dazu geführt, dass er nun doch auf dem Sofa beim Fernsehgucken eine Ecke für sich hat.

Hinnak hat deshalb schon immer Angst, sich beim Besuch auf den falschen Platz zu setzen. Der Hund hat es auch geschafft, den Teppich zu demontieren. Erst dafür getadelt, hat sich Hinnaks Kollegin nun damit abgefunden und findet es „auch gar nicht mehr so schlimm“.

Er ist tief beeindruckt von so viel Lernfähigkeit. Die Kollegin muss sich also keinerlei Sorgen machen, in vier oder fünf Monaten ist sie dann so weit und hat alle notwendigen Kommandos erlernt, die der Schnauzer ihr noch beibringen will, ist sich sicher, der Hundefreund... Hinnak.