Lübbecke. Bei der 17. Sternfahrt zum Bierbrunnenfest am Sonntag, 17. August, sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, für ihren Ortsteil oder für die Kernstadt in die Pedale zu treten. Als Belohnung gibt es am Zielort Geldpreise für Projekte und Initiativen in den Ortsteilen.
Anlässlich des Stadtjubiläums „1.250 Jahre Lübbecke“ unterstützt die Volksbank die Sternfahrt mit einem finanziellen Beitrag. Die Radlergemeinschaft mit dem besten Ergebnis erhält als ersten Preis 600 Euro, die für Projekte im Ort eingesetzt werden sollen. Die weiteren Preise für die teilnehmenden Ortsteile werden gestaffelt von 500 Euro für Platz zwei bis hinunter zu 100 Euro für Platz acht.
„Wir von der Volksbank Plus finden Teamgeist und Gemeinschaft klasse. Deshalb engagieren wir uns im Jubiläumsjahr, indem wir die Prämien für die Platzierungen aufstocken, damit vor Ort noch mehr geht“, sagt Sven Stallmann, Leiter der Filiale in Lübbecke.
Mehr zum großen Jubiläum: Lübbecke feiert 1.250. Geburtstag: Was für das Jubiläumsjahr geplant ist
123.000 Kilometer seit 2007
Bei den seit dem Jahr 2007 ausgerichteten Sternfahrten haben die über 4.000 Radler insgesamt eine Strecke von über 123.000 Kilometern zurückgelegt, das entspricht mehr als drei Erdumrundungen. „Das Format besticht durch seine Einfachheit und ein attraktives Ziel mit dem Tag des Bierbrunnens auf dem Marktplatz“, sagt Peter Schmüser, Geschäftsführer von Lübbecke Marketing.
Seriensieger sind die Obermehner, die sich bei 14 von 16 Sternfahrten bei der Siegerehrung auf das höchste Podest stellen durften. Den Wettbewerb gewinnt auch in diesem Jahr die Gruppe, in der die meisten mitgefahren sind und die dann zusammengezählt die meisten Kilometer zurückgelegt haben. Dabei wird die Anzahl der Teilnehmer stärker gewichtet als die gefahrenen Kilometer.
Hier treffen sich die Radler
Alle Interessierten können sich bei den aufgeführten Ansprechpartnern melden oder zu den angegebenen Startzeiten mit dem Fahrrad erscheinen:
Alswede, Dorfplatz/Kindergarten, 10 Uhr, Klaus Torno, Tel. 0160 724329.
Blasheim, Sportplatz, 1. Gruppe: 8.45 Uhr, 2. Gruppe: 10.30 Uhr, Hans-Martin Berger, Tel. 0170 5588718, und Werner Klusmeier, Tel. 0151 55850813.
Eilhausen, Kämpe 1, 9 Uhr, Günter Bösch, Tel. 05741 6425.
Gehlenbeck, Parkplatz Edeka Lindenstraße, 9 Uhr, Monika Lammermann, Tel. 05741 61709.
Lübbecke, Parkplatz Hallenbad, 9.30 Uhr, Erika Müller, Tel. 05741 296397.
Nettelstedt, Grundschule, 9.15 Uhr, zwei Gruppen, eine auch für kleinere Kinder geeignet, Manuela Möhlmann, Tel. 0151 65114373, Helmut Oevermann, Tel. 0151 26374797.
Obermehnen, Alte Schule/An der Klus, 9.30 Uhr, Klaus Bernotat, Tel. 0151 28754666.
Stockhausen, Begegnungsstätte, 10 Uhr, Torsten Stank, Tel. 0151 50838040.
📱News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Minden-Lübbecke