News am Morgen: 5. April

Hürden an Musikschule, Unfall mit einer Pferdekutsche und ein neuer Restaurantinhaber

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Das Innere der Musikschule in Bünde ist mit einem Rollstuhl nicht zu erreichen. Symbolbild. | © Thomas Hagen

Jenny Westhues
05.04.2025 | 05.04.2025, 11:13

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Musikschulleiter Silas Jacob blickt in der jüngsten Sitzung des Schulausschusses im Rathaus kurz auf das vergangene Jahr zurück. Zu Beginn seines Vortrags teilt er eine sehr bedrückende Nachricht mit: Eine Musiklehrerin ist seit einem Unfall im vergangenen Herbst auf einen Rollstuhl angewiesen. Zusätzlich kann sie seither nicht mehr im Musikschulgebäude an der Amtshausstraße unterrichten, da es keine Möglichkeit gibt, das Gebäude mit dem Rollstuhl zu betreten. Mangelnde Barrierefreiheit sorgt für Misstöne an der Musikschule Bünde

Am Freitagabend kam es in Stemwede auf der Straße Klingenhagen zu einem schweren Unfall. Eine 67-jährige Autofahrerin fuhr vermutlich wegen der tiefstehenden Sonne ungebremst auf eine Pferdekutsche auf. Durch den Aufprall landeten sowohl der Wagen als auch die Kutsche im Graben und überschlugen sich. Während sich der Kutschfahrer und die Pferde befreien konnten, wurde der Beifahrer schwer verletzt und per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Auto fährt in Stemwede auf Pferdekutsche auf – 42-Jähriger schwer verletzt

Die Verträge sind erst seit ein paar Tagen unterzeichnet. An seiner neuen Wirkungsstätte fühlt sich Kemal Ari aber bereits sichtlich wohl. Zum 1. April hat der Bielefelder das Restaurant „Nobis“ an der Poststraße übernommen. Was dem neuen Inhaber dort besonders gefällt und welche Neuerungen er für das Lokal im Zentrum von Spenge plant, hat er im Gespräch mit der NW verraten. Bielefelder übernimmt Spenger Restaurant - was es dort jetzt Neues gibt

Wichtig in OWL

Wer dieser Tage mit wachen Augen in den Garten oder Wald geht, bemerkt es sofort: staubig-trockene Böden, ausgetrocknete Tümpel und Teiche mit wenig Wasser. Das liegt an der anhaltenden Trockenheit in ganz OWL. „Dies ist einer der trockensten Märzmonate, die wir seit Beginn der Aufzeichnungen vor 130 Jahren gemessen haben“, sagt der Lübbecker Meteorologe Friedrich Föst. Trockener Rekord-März: Staubige Böden und Waldbrandgefahr in OWL

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL wird es meist sonnig mit nur wenigen Wolken. Die Temperaturen erreichen etwa 14 Grad. Es bleibt trocken, und der Wind weht mäßig aus Nordost.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. „RTL“ deckt Schimmelproblem in Herforder und Bielefelder Kaufland-Filialen auf: In der Sendung „Team Wallraff – Reporter undercover“ erlangen die OWL-Supermärkte am Donnerstagabend traurige Berühmtheit und werden sogar namentlich erwähnt. Auch Detmold ist betroffen. Was läuft da schief?

2. Sturz in Kohlebunker – 55-Jähriger stirbt bei Arbeitsunfall in Minden-Lübbecker Kraftwerk: Der 55-Jährige starb noch am Unfallort. Erst vor wenigen Wochen hatte es im stillgelegten Uniper-Kraftwerk einen schweren Arbeitsunfall gegeben.

3. Stolperstein bei Glasfaserarbeiten in Löhne verschwunden - und nicht mehr auffindbar: Bis vor einigen Monaten erinnerte in Obernbeck ein Stolperstein an Wilhelm Rahde, der 1945 ermordet wurde. Nach Glasfaserarbeiten blieb das Denkmal jedoch verschwunden.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke gehts hier.

Glosse am Morgen

Neulich im Baumarkt: Bolle entdeckt am Ausgang ein paar buntbemalte „Vogelhäuschen“ (die eigentlich Nistkästen heißen, wie der äußerst vogelaffine Kollege betont) und schaut sich die Sache aus der Nähe an.

Hinter dem Einflugloch entdeckt er einen Fliegendraht – und ist darob einigermaßen verwundert. „Um einen Mückenschutz für die Küken wird es sich wohl kaum handeln“, geht es ihm durch den Kopf. Zufällig steht ein Mitarbeiter in der Nähe. Bolle spricht ihn an. „Das ist, damit da keine Vögel reinkommen“, antwortet der Mann mit großer Selbstverständlichkeit.

Vogelhäuschen, in die keine Vögel „reinkommen“ dürfen. Sehr interessant.

So uralt ist er noch nicht. Aber manchmal denkt er schon, er passt nicht mehr so ganz in diese Welt, der Bolle.