Bäcker-Innung

Goldene Auszeichnung für Bäckereien: Die besten Brote im Lübbecker Land

Bei der Brotprüfung der Bäcker-Innung Wittekindsland wurde Qualität auf höchstem Niveau ausgezeichnet.

Brotprüfer haben im Bad Oeynhausener Werre-Park knapp 80 Brote und Brötchen getestet. | © Christian Weber

13.03.2025 | 13.03.2025, 15:12

Bad Oeynhausen/Lübbecker Land. Die jüngste Brotprüfung der Bäcker-Innung Wittekindsland brachte es an den Gaumen – die diversen Brote der heimischen Handwerksbäckereien weisen eine Qualität auf höchstem Niveau auf. Im öffentlichen Bereich des Werre-Parks in Bad Oeynhausen wurden 75 Brote und vier Brötchen angeliefert, um von Michael Isensee, Prüfer am Institut für die Qualitätssicherung von Backwaren (kurz: IQBack) bewertet zu werden.

Für 16 Brote gab es Gold. Obermeister Arno Simon freute dabei besonders, dass das geprüfte Angebot mit Broten wie „Dingo Baguette“, „Honig-Dinkelkruste“ wie auch „Bio-Ge-Nuss-Rolle“ ungewohnte geschmackliche Besonderheiten beinhaltet. Somit konnte den Passanten auf der Einkaufsmeile die Vielfalt beim Brot zur Verkostung angeboten werden – was von vielen genutzt worden ist.

Von Brotprüfer Michael Isensee war zu erfahren, wie Brote fachlich zu begutachten sind. Seinen Worten zufolge entscheiden fünf Kriterien bei einem Brot oder Baguette über die Qualität: Form, Kruste, Krume, Struktur wie auch Geruch und Geschmack. Die Kruste ist zum Beispiel verantwortlich dafür, dass die Feuchtigkeit im Brot bleibt. Dagegen kann die Struktur bei den Broten deutlich unterschiedlich sein. So dürfen Baguettes auch mal größere Löcher in sich haben.

Newsletter
Essen & Erleben
Die besten Restaurants, Events und Trends aus dem Kreis Minden-Lübbecke.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Echte Handwerkskunst: Diese 17 Bäcker in OWL backen noch selbst

61 geprüfte Brote mit Bewertung „sehr gut“

Für Obermeister Arno Simon ist die freiwillige Brotprüfung eine Rückmeldung vor allem an die Bäcker, wie hochwertig ihre Produkte sind oder was verbessert werden kann. Er erinnerte daran: „Da jedes Brot anders ist, werden nicht die einzelnen Brote miteinander verglichen. Denn allein schon die Zutaten können sehr verschieden sein. So variieren oft bereits die Anteile an Roggen- oder Weizenmehl stark. Geprüft werden kann bei jedem Brot aber, wie weit die objektiven Qualitätsmerkmale erfüllt werden.“

Die Ergebnisse der Brotprüfung kann die Bäcker-Innung Wittekindsland jedenfalls wieder als Qualitätssiegel für ihr Handwerk vorweisen: Denn 61 geprüfte Brote und drei Brötchen erreichten die Bewertung „sehr gut“. Darunter befanden sich 16 Brote, die zum wiederholten Male mit „sehr gut“ bewertet worden sind und daher zudem mit „Gold“ zu prämieren waren. Diese überragende Bewertung erhielten das „Leveraner Dinkel“, „Herdbaguette“, „Familienbrot“, „Roggenschwarzbrot“, „Dinkelbrot mit 70 Prozent Vollkorn“, „Dinkel-Büchse mit Chia und Lupinen“, „Weizenschrotbrot“ und das Brot „Schwarzer Wolfgang“ der Bäckerei Oltersdorf, Inhaberin Manon Oltersdorf-Stuwe (Lübbecke).

Gold erhielt die Bäckerei Arno Simon (Löhne) für ihr „Mehrkorn-Baguette“, „Hausbrot“, „9-Kernbrot“, „Schwarzbrot“ sowie „Hofmühlenbrot“. Die Bäckerei Berg (Kirchlengern) erreichte diese höchste Bewertung mit ihrem „Ur Dinkel Brot“, die Bäckerei Erdbrügger (Bünde) mit ihrem „Nurkornbrot“ wie auch die Bäckerei Kölling (Rahden) mit ihrem „Schwarzbrot“.

Auf der Suche nach gutem Brot und Brötchen 👉 Klick auf digitalen Bäckerfinder

Diese Bäckereien waren bei der Prüfung

Insgesamt hatten acht Bäckereien, die mit ihren Filialen große Bereiche in den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford versorgen, Brote zur Prüfung vorgelegt, die mit „sehr gut“ bewertet wurden. Daher war die Teilnahme auch für die Bäckerei Vollmer (Bünde), Bäckerei Lehrmann, Inhaber A. Heusener (Hüllhorst) und Bäckerei Schuster (Kirchlengern) ein Erfolg, der sich positiv in der Kundenbindung verwenden lässt.

Trockenes Brot und harte Brötchen: So lassen sich Backwaren noch retten - mit vielen Rezepten