Lübbecke. Beim Immo-Forum in der Stadthalle und Stadtsporthalle Lübbecke dreht sich am Samstag, 15., und Sonntag, 16. Februar, wieder alles um das Thema Immobilien. Auf dem Immo-Forum präsentieren mehr als 60 Aussteller aktuelle Entwicklungen und Innovationen aus dem Bau- und Immobilienbereich. Bauherren und Renovierer sollten diesen Termin nicht verpassen, um die neuesten Informationen an einem Ort zu erfahren. Das geht aus einer Pressemitteilung des Veranstalters Handmade Interactive Werbegesellschaft mbH und des Initiators Lübbecke Marketing e. V. hervor.
Fester Platz in der Region
Im Jahr 2001 begann die Geschichte des Immo-Forums, damals noch unter dem Namen Immobilen-Forum mit knapp 30 Ausstellern in der Stadthalle. Im Jahr 2007 wurde mit einem Veranstalterwechsel und einer Neukonzeption unter der Marke Immo-Forum der Grundstein für das erfolgreiche Wachstum der vergangenen Jahre gelegt. Nach zweijähriger Coronapause und dem erfolgreichen Neustart 2023 begeistert die Bau- und Immobilienmesse in Lübbecke damit dieses Mal zum 23. Mal unsere Region.
Auch diesmal dürfen sich die Besucher wieder auf einen vielseitigen Aussteller-Mix freuen und sich kompetent in allen Bereichen des Immobiliensektors beraten lassen. Vom Kaufen oder Bauen, Renovieren und Sanieren, über Photovoltaik, Energieeffizienz, Einbruchschutz bis hin zur Gartenverschönerung. Die auf der Messe vertretenen Aussteller decken nahezu alle Branchen ab, so der Veranstalter. Handwerksbetriebe und Finanzberater sind ebenso vertreten wie Energieversorger, die Verbraucherberatung und die Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke.
Ob Neu- oder Umbau, Sanierung, schlüsselfertiges Bauen oder brandschutztechnische Nachrüstung – das Immo-Forum hält für jeden Interessierten eine Vielzahl von Anregungen und Informationen bereit. In persönlichen Gesprächen mit erfahrenen Vertretern der ausstellenden Fachbetriebe lassen sich individuelle Lösungen für die Schaffung oder Umgestaltung der eigenen vier Wände finden. Und wenn es um Finanzierungsmöglichkeiten oder die Absicherung des Projektes geht, sind auch hierfür entsprechende Berater vor Ort.
Aktionen für die Besucher
Ergänzt wird das facettenreiche Angebot des Forums durch praxisnahe Fachvorträge zu aktuellen Themen wie „Grundlagen der Photovoltaik“, „Finanzierung von Sanierungsmaßnahmen“, „Heizung tauschen jetzt?“, „Wärme-pumpe in der Sanierung“, „Die Hälfte der Energiekosten sparen! So geht`s!“, „Finanzierungsplanung in 5 Schritten“ sowie „Baunebenkosten“.
Unter dem Titel #HeimatDesHandwerks bieten die Innungen der Kreishandwerkerschaft Wittekindsland mit Auszubildenden und Ausbildern des Handwerksbildungszentrums Lübbecke verschiedenste Aktionen für die Messebesucher zum Mitmachen und Reinschnuppern in die jeweiligen Berufe an. Für angehende Auszubildende besteht die Möglichkeit, mit jungen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen und mehr über die Handwerksberufe Zimmerer, Tischler, Holzmechaniker oder Fachpraktiker für Holzverarbeitung, Maurer sowie Maler und Lackierer zu erfahren.
Wer inmitten der vielen attraktiven Angebote eine kleine Stärkung wünscht, findet in den beiden Messe-Bistros ein weitreichendes Catering-Angebot von belegten Brötchen, Snacks, warme Speisen, Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränken.
Weitere Informationen, Hallenpläne und eine alphabetische Übersicht der Aussteller finden sich auf www.immo-forum.net
Öffnungszeiten sind am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr in der Stadtsporthalle und Stadthalle Lübbecke, Bohlenstraße. Der Eintritt ist frei, ausreichend kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung.
Fachvorträge aus der Praxis
Alle Fachvorträge finden im Vortragsraum der Stadthalle statt.
- Jeweils Samstag, 15. Februar, und Sonntag, 16. Februar: 11 Uhr Fachvortrag „Grundlagen der Photovoltaik“; Referent: Karsten Bommelmann, Hilker Solar GmbH.
- 12 Uhr Fachvortrag „Heizung tauschen jetzt?“; Referentin: Petra Schepsmeier, Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4climate.
- Fachvortrag „Finanzierung von Sanierungsmaßnahmen“; Referent: Marc Osterhage, Sparkasse Minden-Lübbecke.
- 13 Uhr Fachvortrag „Wärmepumpe in der Sanierung“; Referent: Ralf Töpfer, Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG.
- 14 Uhr Fachvortrag „Die Hälfte der Energiekosten sparen! So geht`s!“; Referent: Stamatis Vitanos, Vistacon Energietechnik GmbH.
- 15 Uhr Fachvortrag „Finanzierungsplanung in fünf Schritten“; Referent: Thorsten Vortmeyer, Plancecur.
- Nur Sonntag, 16. Februar: 16 Uhr Fachvortrag „Baunebenkosten“; Referent: Thomas Stadie, Massivhaus Meyer GmbH & Co. KG.