News am Morgen: 15. Januar

Leiche im Müll, hohe Energiekosten und Schlagertraum-Absage

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Ein Mann aus Rödinghausen beklagt die hohen Stromkosten. Nun äußert sich die Verbraucherzentrale. | © Symbolbild: Pixabay

Sara Mattana
15.01.2025 | 15.01.2025, 09:03

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Der Tote im Müll der Reha-Klinik „Porta Westfalica“ ist womöglich einer der jüngsten ungelösten Mordfälle des Polizeipräsidiums Bielefeld. Nach bloß acht Monate währenden Ermittlungen hat die Mordkommission „Mulde“ im vergangenen August die Fallakte geschlossen - ohne Ermittlungserfolg. Bis heute ist unklar, unter welchen Umständen der 22-jährige Bad Oeynhausener gestorben ist und warum sein Leichnam im Pressmüllcontainer der Klinik landete: Toter im Klinikmüll: Ein Jahr nach dem Fund in Bad Oeynhausen tappt die Polizei im Dunkeln

„Ich denke darüber nach, zu kündigen“, sagt Klaus-Peter Binger. Er meint seine Verträge mit dem Energiekonzern EON. Wie kürzlich berichtet, ist der Rödinghauser verärgert über die Preiserhöhungen, mit denen EON ihn vergangenen Monat konfrontiert hat. Nun äußert sich die Verbraucherzentrale zu seinem Fall: Rödinghauser beklagt Preiserhöhung von EON – jetzt äußert sich die Verbraucherzentrale

Schlechte Nachrichten für Schlager-Fans: In diesem Jahr wird das Festival „Schlagertraum“, das 2023 und 2024 im Aqua-Magica-Park veranstaltet wurde, nicht stattfinden. Aus mehreren Gründen hat sich Veranstalter Karl-Wilhelm Bruns dagegen entschieden, das Festival zu organisieren: „Schlagertraum“ in Löhne und Bad Oeynhausen fällt dieses Jahr aus

Wichtig in OWL

Das deutsche Gesundheitssystem wird digitaler. Auf die Einführung der elektronischen Krankschreibung und des elektronischen Rezepts folgt 2025 die elektronische Patientenakte. Nutzen können gesetzlich Krankenversicherte ihre digitale Akte bereits seit 2021, doch von den 74 Millionen Versicherten nutzen sie bislang lediglich ein Prozent. Das wird sich ändern, denn die elektronische Patientenakte wird automatisch für jeden Versicherten angelegt, der nicht aktiv widerspricht. Vor der bundesweiten Einführung wird die digitale Akte in drei Modellregionen getestet. Heute, 15. Januar, geht es in NRW, Hamburg und Franken los. Das sollten Patienten vor dem Start wissen: Elektronische Patientenakte geht an den Start: Was Sie jetzt wissen sollten

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Norden von OWL ist es den ganzen Tag über grau und neblig bei Temperaturen zwischen 1 und 3 Grad. Mit Regen ist nicht zu rechnen. In der Nacht liegt die Tiefsttemperatur bei 1 Grad.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Unfall in Minden-Lübbecke: Schüler wird von Auto erfasst und schwer verletzt: Ein 13-jähriger Schüler ist am Dienstagmorgen auf dem Schwabenring in Minden von einem Auto erfasst worden. Der Junge zog sich dabei schwere Verletzungen zu.

2. Fahrt eines Pflegedienstes endet in Löhner Garten: Die Mitarbeiterin war auf der Suche nach einer Adresse an der Werster Straße in Bad Oeynhausen. Sie wusste nicht, dass es diese Straße auch in Löhne gibt.

3. „Schlagertraum“ in Löhne und Bad Oeynhausen fällt dieses Jahr aus: Veranstalter Karl-Wilhelm Bruns nennt verschiedene Gründe für die Entscheidung. Offen ist, ob es 2026 eine Neuauflage gibt.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.

Glosse am Morgen

Auf dem Weg zur Redaktion erlebt Hinnak immer wieder lustige und absurde Geschichten. Zu Beginn der Woche war es wieder soweit. Diesmal aber hat sich Hinnak nicht schlapp gelacht, sondern mehr als aufgeregt.

Da fährt vor ihm ein, sagen wir mal nett, teureres Automodell. Der Fahrer, ein älterer Herr, der offenbar rechts abbiegen möchte – darauf deutet zumindest sein Blinker hin.

Doch an der nächsten Kreuzung fährt er einfach weiter geradeaus und auch an der nächsten Gabelung geht’s weiter in nur eine Richtung. Zwischendurch wechselt der Fahrer noch entspannt die Spuren.

Und der Blinker? Blinkt weiter freudig vor sich hin. An der Ampel stehen Hinnak und der Übeltäter dann Seite an Seite. Der Hinnak versucht mit allen Mitteln auf sich aufmerksam zu machen. Lässt sogar das Fenster runter und winkt. Und der Fahrer, der dem Kennzeichen nach aus dem Kreis Lippe (ich sage jetzt nichts), stammt? Reagiert null – Nada – niente.

Langsam wird es dem Hinnak zu bunt. Auch andere Verkehrsteilnehmer versuchen vergebens, Kontakt zum Lipper aufzunehmen. Doch der fährt unbeirrt weiter und so entschließt sich der Hinnak kurzerhand mal fürs Überholen.

Zum Glück muss er kurze Zeit später selbst abbiegen, während der Lipper natürlich geradeaus weiterfährt. Doch dabei vergisst der Hinnak doch glatt selbst zu Blinken und wird prompt angehupt vom Dauerblinker. Er lebt also doch, denkt sich da der... Hinnak.