News am Morgen: 6. Januar

Waschbärenplage, Hilfe nach Brand und ein neues Unternehmen

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Niedlich anzusehen, aber für die Bürger, die ihn mittlerweile täglich ertragen müssen, eine echte Plage: der Waschbär. | © Pixabay/Symbolbild

Sara Mattana
06.01.2025 | 06.01.2025, 07:38

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. „Das war ziemlich heftig“, sagt Mathias Klostermeier aus Hille, der auch zwei Tage nach dem Brand eines Rinderstalls unter dem Eindruck der Bilder steht. Zum Glück seien alle Tiere gerettet worden und auch Menschen seien nicht schwerer verletzt worden, bilanziert der Landwirt aus Hartum. Vor allem über die große Hilfsbereitschaft, die er und seine Familie derzeit erfahren, sei er mehr als dankbar: Enorme Hilfsbereitschaft: Hiller Familie bekommt nach Stallbrand viel Unterstützung

Der Waschbärenbestand in und um Herford ist angestiegen – doch nicht nur im Wittekindsland gelten die Kleinbären aus Nordamerika als Problem. NRW-weit ist die Population steil angestiegen. Mittlerweile ist das städtische Kleinbärenproblem so groß, dass es auch die zuständigen Ministerien in Düsseldorf erreicht hat: Bringen Verwüstung und einen Parasiten: Herfords Waschbärenproblem erreicht Ministerien

Er hat sein Leben lang gehört, wie wichtig leicht verdauliches Protein für die Gesundheit ist. Nun hat er sein eigenes, leicht verdauliches Protein auf den Markt gebracht. Wolfgang Priemer ist 85 Jahre alt. Vor rund vier Jahren hat der in Bünde lebende Wirtschaftsingenieur den Internet-Shop aufgebaut, auf dem er heute unter anderem sein leicht verdauliches Proteinpulver „Patent Whey“ verkauft: Wegen kranken Vaters: 85-jähriger Bünder baut erfolgreiches Unternehmen auf

Wichtig in OWL

Einen Tag nach dem gewalttätigen Streit an der Bachstraße in Detmold ist einer der Beteiligten, ein 43 Jahre alter Detmolder mit syrischem Pass, seinen lebensgefährlichen Schussverletzungen am Kopf erlegen. Das teilte die Mordkommission am späten Sonntagabend mit. Es werde nun wegen vollendeten Mordes ermittelt. Ein 19 Jahre alter Detmolder ist weiterhin auf der Flucht: Mann stirbt nach Schüssen in Detmold – Polizei sucht weiter nach 19-Jährigem

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Schluss mit Schnee: Nach einem weißen Wochenende steigen die Temperaturen im Norden von OWL zum Start in die neue Woche. Den ganzen Tag über ist es regnerisch und windig bei Temperaturen zwischen 6 und 12 Grad. Die Windböen können Geschwindigkeiten zwischen 51 und 87 Stundenkilometern erreichen. In der Nacht kühlt es sich auf bis zu 4 Grad ab.

Meistgelesen im Norden von OWL

1. Familie aus Kirchlengern mit Baby auf großer Radreise - So läuft die Tour bei Eiseskälte: Im Norden New Mexikos auf dem Weg zum Supervulkan ist die Familie teils ohne Infrastruktur auf sich allein gestellt. Der Winter bringt Herausforderungen mit sich.

2. Herforder Piccoli baut um und erweitert das Angebot: Was sich ändert: Mit dem Umbau soll das gastronomische Angebot in der Herforder Innenstadt erweitert werden. Was genau in den Räumen geplant ist, erklärt Junior-Chef Behsad Rahim.

3. Neue Achterbahn, höhere Preise und mehr: Das ändert sich 2025 im Potts Park in Minden: Im Freizeitpark in Dützen gibt es auch im Winter genug zu tun. Zum Beispiel den Bau eines neuen Fahrgeschäfts. Zudem sind weitere Neuerungen geplant, berichtet Betriebsleiter Patrick Pott. Die Besucherzahlen sind auf einem Rekordniveau.

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.

Glosse am Morgen

Sie gehören zu den Weihnachtsgeschenken, die angeblich ein absolutes No Go sind: Socken seien neben Unterwäsche, unerwünschten Haushaltsgeräten oder Ernährungsbüchern, die Tipps zum Abnehmen geben, bei den Beschenkten am unbeliebtesten, wollen Experten wissen.

Diese Erkenntnis kann Hinnak nun überhaupt nicht bestätigen. Zwar gibt er offen zu, dass der Überraschungseffekt beim Auspacken jener wärmenden Kleidungsstücke, die er von seiner Schwiegermutter an Heiligabend überreicht bekam, zunächst nicht sonderlich groß war.

Doch es gibt ja Geschenke, deren Wert sich erst im Laufe der Zeit einschätzen lässt. Und genau dieser Prozess hat nun eingesetzt. Denn die Norwegersocken, deren stolzer Besitzer Hinnak seit dem Weihnachtsfest anno 2024 nun ist, zeichnen sich wirklich durch ausschließlich positive Trageeigenschaften aus.

Sie sind kuschelig, super bequem und umschmeicheln die Füße mit wohliger Wärme. Was könnte es Schöneres geben, angesichts der momentan um den Gefrierpunkt schwankenden Temperaturen? Schwiegermutters Geistesblitz bei der Auswahl dieses Geschenks ist also ein echter Volltreffer, sagt. . . Hinnak