News am Morgen: 13. Dezember

Teurer Umstieg auf Wärmepumpe, Hauptact für Parklichter und ENG als Kennzeichen

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Die Abschaltung von der Gasleitung wurde für einen Löhner jetzt teuer. | © Felix Eisele

Christian Grospitz
13.12.2024 | 13.12.2024, 09:28

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. Ralf Bröenhorst aus Löhne, der auf eine Wärmepumpe umgestiegen ist, sieht sich mit fast 1.000 Euro Kosten für die Stilllegung seines Gasanschlusses konfrontiert. Der Netzbetreiber Gelsenwasser beruft sich auf die Niederdruckanschlussverordnung (NDAV), die es erlaubt, Kosten für die Stilllegung zu berechnen. Verbraucherschützer hingegen bezweifeln, dass die Gebühr gerechtfertigt ist, da die NDAV keine explizite Regelung für Stilllegungskosten enthält.

Das Parklichter-Konzert 2025 in Bad Oeynhausen wird von Remember-Touring organisiert und verspricht ein vielfältiges Musikprogramm. Der Hauptact ist die Blues-Rock-Band „Welshly Arms“, bekannt für ihre Single „Legendary“. Die Classic-Rock-Band „Barclay James Harvest“ wird den Tourneeauftakt im Kurpark feiern, während die isländische Sängerin Ásdís mit Electropop und 80er-Jahre-Einflüssen ein jüngeres Publikum anziehen soll. Karten sind ab dem 13. Dezember erhältlich.

Die SPD in Enger plant, ein eigenes Autokennzeichen für die Stadt einzuführen, um die Kommune im Kreis Herford eigenständiger zu gestalten. Einen entsprechenden Antrag hat die Partei für die Ratssitzung am 12. Dezember gestellt. Fraktionsvorsitzender Jörg Pultermann sieht in einem eigenen Kennzeichen ein Identifikationsmerkmal für die Bürger und einen Vorteil für das Stadtmarketing. Mit über 20.000 Einwohnern erfüllt Enger die Voraussetzungen für ein eigenes Kennzeichen, basierend auf einem Forschungsprojekt zur Kennzeichenliberalisierung.

Wichtig in OWL

Janina G. (43, Name geändert) aus Bielefeld leidet seit der Geburt ihres Kindes 2016 an dauerhafter Inkontinenz, einer Schwerbehinderung mit einem Grad von 60. Ein Gutachter sieht Fehler bei der Zangengeburt in einer Privatklinik als Ursache. Obwohl Janina G. 2023 im Zivilprozess 300.000 Euro Schmerzensgeld erstritten hatte, wurde das Strafverfahren gegen den behandelnden Arzt vom Amtsgericht Bielefeld wegen geringer Schuld eingestellt.

Wetter in Herford und Minden-Lübbecke

Im Kreis Herford und Minden-Lübbecke kann sich morgens die Sonne zwischen einzelnen Wolken zeigen. Die Temperatur liegt bei 0°C. Des Weiteren gibt es von mittags bis zum Abend hin ungestörten Sonnenschein und die Temperaturen liegen zwischen -1 und 2 Grad. Nachts bleibt es bedeckt bei Werten von -1°C.

Meistgelesen im Norden von OWL

  1. Stühlerücken in der Bünder City: Zwei Geschäfte ziehen um
  2. Fahrzeug erfasst frei laufendes Pferd in Porta Westfalica: Tier stirbt an Unfallstelle
  3. Von Dubai-Schoki bis Butterbier: Neues und Kurioses auf dem Herforder Weihnachtsmarkt

News über WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.

INFORMATION


Glosse am Morgen

Ganz besonders dunkel

Schon auf dem Weg zur Arbeit dachte sie’s beim Blick in den Himmel zum ersten Mal: „Verdammt dunkel heute.“ Im weiteren Verlauf des Tages merkte Else schnell, dass sie nicht die Einzige war, die das so empfand. „Es wird gar nicht richtig hell heute“ oder „Die Sonne kommt ja heute überhaupt nicht durch“ waren nur zwei von vielen Aussagen, die sie zu diesem Thema vernahm.

Auch in der Redaktion wurde darüber gesprochen. Else nutzte die Gelegenheit, um ein paar schlaue Dinge von sich zu geben: „Die Wolkendecke muss heute besonders dick sein. Piloten und Meteorologen sprechen da übrigens von ,mächtig’.“ Die Kollegen waren angemessen beeindruckt.

Später verschlug es Else nach Kirchlengern. Und als sie da so im Sitzungssaal des Rathauses stand und aus dem Fenster schaute, ließ sie auch den neben ihr stehenden Bürgermeister an ihren Gedanken teilhaben: „Verdammt dunkel heute.“

Der Bürgermeister blieb ganz gelassen. „Das sind getönte Scheiben“, sagte er nur – und ging dann ziemlich schnell zum eigentlichen Thema über. Da konnte sie dann auch mit Piloten- und Meteorologen-Ausdrücken nicht mehr punkten... Eure Else