Innenstadtfest

Bierbrunnenfest: Partyrauschmit Julian Sommer in Lübbecke

Im August locken drei Tage Stadtfest nach Lübbecke. Es gibt Livemusik auf drei Bühnen in der Innenstadt. Der „Tag des Bierbrunnens“ feiert einen runden Geburtstag.

Das Bierbrunnenfest wird Mitte August gefeiert. | © Barre

29.07.2024 | 29.07.2024, 12:00

Lübbecke. Das Bierbrunnenfest in Lübbecke steht bevor. Mitte August soll sich die Innenstadt in eine Partymeile verwandeln. In einer Pressemitteilung kündigt die Privatbrauerei Barre an: „An alle Barre-Fans, Bierliebhaber, Partygänger und Familien: Wir verwandeln die Stadt für drei Tage in eine Party-Open-Air-Meile.“ Es erwarte die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Live-Bands auf drei Bühnen in der Innenstadt, leckere kulinarische Highlights und frisch gezapfte Biere.

Auf der Hauptbühne auf dem Marktplatz lockt am Freitag, 16. August, um 22 Uhr ein Liveauftritt des in der Partyschlager-Szene bekannten Sängers Julian Sommer und DJ Felix Harrer. Seinen Durchbruch hatte Julian Sommer 2022 mit dem Schlager „Dicht im Flieger“, der zum Ohrwurm auf Mallorca und in Deutschland wurde.

Brauereipferde „Gustav“ und „Alfred“ ziehen Schmuckkutsche

Am Sonntag, 18. August, findet der „Tag des Bierbrunnens“ statt, der mit einem festlichen Umzug eröffnet wird. Die Brauereipferde „Gustav“ und „Alfred“ treten mit einer prächtigen Schmuckkutsche an und bringen Gambrinus, den Schutzpatron der Brauer, zum Marktplatz für den traditionellen Fassanstich. Dies markiert den Beginn eines geselligen Frühschoppens, heißt es. Der Erlös aus dem Bierausschank an diesem Tag werde einem wohltätigen Zweck gewidmet. Der Familientag wird durch einen verkaufsoffenen Sonntag begleitet und bietet unterhaltsame Aktivitäten für Kinder.

Newsletter
Essen & Erleben
Die besten Restaurants, Events und Trends aus dem Kreis Minden-Lübbecke.

Der Brunnen wurde 1954 vom damaligen Brauereichef Ernst-Ludwig Barre II. zu Ehren seines Vaters Ernst-Ludwig Barre I. der Stadt Lübbecke und ihren Bürger gestiftet. Der Sonntag nach dem 12. August, dem Geburtstag von Ernst-Ludwig Barre I., wurde in dem Zuge als jährlicher „Tag des Bierbrunnens” festgelegt, an dem es einmal jährlich Freibier für alle Lübbecker und Gäste geben sollte.

In einer Urkunde zwischen der Familie Barre und der Stadt Lübbecke wurde Lübbecke damit als Stadt des Bierbrunnens besiegelt. Über die Jahre hat sich das Volksfest dann zum dreitägigen Stadtfest entwickelt. Heute erwartet die Gäste ein bunter Mix aus Musik, Open-Air-Partyfeeling und traditionellen Elementen. Das Bierbrunnenfest gilt in Lübbecke als Traditionsveranstaltung.

Das Lübbecker Bierbrunnenfest steht vor der Tür, es soll ein rauschendes Fest werden. - © Barre
Das Lübbecker Bierbrunnenfest steht vor der Tür, es soll ein rauschendes Fest werden. | © Barre

Gibt es Freibier auf dem Bierbrunnenfest?

Im Jahr 1954 gab es Freibier für alle, so Barre. Das Fest war ein derartiger Erfolg, dass sogar Medien im Ausland darüber berichteten. Schnell war Lübbecke als Stadt des Bierbrunnens bekannt. Freibier wird aufgrund der Besucherströme Anfang der 90er Jahre heute aber nicht mehr ausgeschenkt. Dafür spendet die Privatbrauerei Barre den kompletten Erlös des Bierverkaufs seither an lokale, wohltätige Zwecke.

Der Sonntag steht ganz im Zeichen „Tag des Bierbrunnens“. Die Brauereipferde „Gustav“ und „Alfred“ führen zu Beginn den kleinen Festumzug mit Blaskapelle an und bringen Gambrinus, den Schutzpatron der Brauer, zum Lübbecker Marktplatz. Hier wird um 11 Uhr traditionell ein Fass angestochen und damit ein zünftiger Frühschoppen mit Blasmusik eingeläutet. Jung und Alt kommen hier zusammen und feiern einen geselligen Tag. Die ganze Innenstadt lädt ein, so haben auch die Geschäfte an diesem Tag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Auf die jüngsten Gäste wartet ein Spiel- und Freizeitangebot.

Das Programm auf drei Bühnen

Auf dem Marktplatz:

Freitag, 16. August, 19 Uhr Deejay MJ, 22 Uhr Julian Sommer und Felix Harrer und 24 Uhr Deejay MJ.

Samstag, 17. August: 9 Uhr DJ Ralf Burnett, 21 Uhr United Four.

Sonntag. 18. August: 11 Uhr Dorfkapelle Oberbauerschaft und 14.30 Uhr Schützen-Musik-Corps Lübbecke.

Auf der Bühne „Backstube“ Open-Air: Freitag, 16. August, 18 Uhr Opening mit DJ Marek, 20 Uhr Partyband Sexxy.

Samstag, 17. August: 18 Uhr Opening mit DJ Marek, 20 Uhr Captain Candy: Rock`n Soul-Show.

Sonntag, 18. August: 11 Uhr DJ Marek.

Auf der Bühne Hopfengarten: Freitag, 16. August, 19 Uhr Bridges & Hooks – Rock, Pop und Soul.

Samstag, 17. August:

Summer Feeling ab 18 Uhr mit DJ „Der Party-König“ und 20 Uhr Tanzschule Hull, Bachata und Salsa zum Mitmachen.

Sonntag, 18. August, ab 12 Uhr Musik, Ballonkünstler und mehr.