Kommunalwahl 2025:

Liveticker | News | Ergebnisse

Kommunalwahl 2025:

Liveticker | News | Ergebnisse

Politik

Langjähriger SPD-Vorsitzende in Minden-Lübbecke verabschiedet: Wer die Nachfolge antritt

Die Sozialdemokraten wählten während ihres Parteitags in Espelkamp einen neuen Vorstand. Nach 23 Jahren verabschiedete sich Michael Buhre von der SPD-Spitze.

Der neue Vorstand der SPD im Kreis Minden-Lübbecke mit Europakandidat Ingo Stucke (ganz rechts) mit Michael Buhre. Es fehlt Susanne Schnake. | © Volker Knickmeyer

02.05.2024 | 02.05.2024, 13:47

Kreis Minden-Lübbecke. „Danke, lieber Michael“: Mit einem berührenden Dankesvideo wurde am Wochenende der langjährige Vorsitzende der SPD im Mühlenkreis, Michael Buhre (63), aus Minden verabschiedet. Buhre bedankte sich bei seinen Mitstreitern für die tolle Unterstützung in den vergangenen Jahren. Immerhin war er auch noch über 11 Jahre Mindens Bürgermeister gewesen, bemerkte er. Ein besonderer Dank Buhres ging an Ulrich Pock, Geschäftsführer der SPD im Kreis. „Ohne Dich hätte ich das alles nicht geschafft.“ Wer Michael Buhre kennt, weiß, dass er auch weiterhin präsent sein wird, wenn auch nicht in der ersten Reihe. Er bleibt beispielsweise Aufsichtsratsvorsitzender der Mindener Stadtwerke.

Nach 23 Jahren als Vorsitzender der SPD Minden-Lübbecke hat Michael Buhre beim Kreisparteitag im Espelkamper Bürgerhaus die Führung an einen jüngeren Nachfolger übergeben. Der 33-jährige Micha Heitkamp aus Hille-Rothenuffeln wurde mit einer klaren Mehrheit von den über 130 Delegierten gewählt. Mit 96 Ja-Stimmen, 27 Nein-Stimmen und einer Enthaltung wurde er zum neuen SPD-Vorsitzenden gewählt.

Wo sich der neue Vorsitzende engagiert

Micha Heitkamp ist seit seinem Parteieintritt 2008 für die SPD aktiv und kein Unbekannter im Kreis Minden-Lübbecke. „Es ist jetzt keine Zeit, die Köpfe hängenzulassen“, sagte er in seiner Bewerbungsrede. Sein Einsatz für die Jusos auch in Ostwestfalen-Lippe und auf Kreisebene dürfte vielen bekannt sein. Seit 2021 ist er zudem im Landesvorstand der SPD. Aber auch bürgerschaftlich ist er engagiert, so unter anderem in der Gewerkschaft Ver.di. in der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Minden, im Verein „Stockhausen für Europa“ und im CVJM Rothenuffeln-Haddenhausen.

Staffelübergabe: Michael Buhre übergibt an seinen 30 Jahre jüngeren Nachfolger Micha Heitkamp (r.). - © Volker Knickmeyer
Staffelübergabe: Michael Buhre übergibt an seinen 30 Jahre jüngeren Nachfolger Micha Heitkamp (r.). | © Volker Knickmeyer

Außerdem schlägt sein Herz für den heimischen Handball: „Ich hoffe sehr, dass beide Vereine bald wieder in der ersten Bundesliga spielen“. Er selbst habe es immerhin bis zum Torwart gebracht. Micha Heitkamp hat Theologie studiert und arbeitet beim Evangelischen Kirchenkreis Nienburg mit jungen Erwachsenen. „Ich möchte mit dafür sorgen, dass unsere Werte in die heutige Zeit transformiert werden. Nicht nur gut entscheiden, sondern auch hinterher die Verantwortung übernehmen, heißt es für mich. Es gibt noch viele Menschen, die zu Recht Erwartungen an uns haben“, bekannte Heitkamp.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Minden-Lübbecke, OWL und der Welt.

SPD setzt bei Kommunalwahl auf „roten Mühlenkreis“

Für das Amt der zwei stellvertretenden Vorsitzenden gab es drei Bewerber. Durchsetzten konnten sich Susanne Schnake aus Hüllhorst, die bereits zuvor im Amt war, sowie Jan Philipp Mehrhoff (40) aus Minden, der neu in den Vorstand kam. Mehrhoff arbeitet als Gewerkschaftssekretär bei Ver.di, ist DGB-Kreisverbandsvorsitzender und hat Wirtschaftswissenschaft studiert. Er brach eine Lanze für die Kinder: „Wir müssen dringend in unsere Kinder investieren, denn sie sind unsere Zukunft.“

Für das Finanzwesen der Partei bleibt weiterhin die Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Birgit Härtel (Porta Westfalica), zuständig. Für die Mitgliedergewinnung wurde Jan Luca Oberländer (Stemwede) gewählt. Die politische Bildung der Partei fördert Karin Detert (Lübbecke) weiterhin. Für die Öffentlichkeitsarbeit ist Carina Dietzmann (Bad Oeynhausen) zuständig. Den Fachbereich Kommunalpolitik hat André Gerling (Minden) übernommen. In den geschäftsführenden Kreisvorstand gewählt wurde außerdem André Stargardt (Espelkamp), Fachbereich Organisation und innerparteiliche Angelegenheiten.

„Die Demokratie ist bedroht“

Inhaltlich gab sich die SPD unisono kämpferisch. Nicht nur der heimische Bundestagsabgeordnete Achim Post beschwor: „Es geht ums Eingemachte. Die Demokratie ist bedroht, Rechtsradikale haben in Parlamenten nichts zu suchen.“ Post widersprach auch dem Vorwurf, dass die Regierung nichts tue. So sei Deutschland zweitgrößter Waffenlieferant für die Ukraine. Was es allerdings in Deutschland gäbe, sei ein Investitions- und Wachstumsproblem und kein Schuldenproblem. Es gehe nicht, dass die FDP weiter auf der Schuldenbremse stehe.

Im Gespräch mit Achim Post stellte sich Ingo Stucke aus Bielefeld vor. Stucke ist Gemeindepastor und SPD-Kandidat in Ostwestfalen-Lippe für das Europaparlament. Stucke setzt sich für eine starke demokratische Mitte ein. Diplomatische Vorstöße zur Beendigung des Ukraine-Kriegs sollten nach Stuckes Meinung ernster genommen werden.

Gäste präsentierten sich bei Parteitag

In seinem letzten Rechenschaftsbericht zog Michael Buhre ein positives Resümee. Der neue Vorstand hatte 2022 gerade mit seiner Arbeit begonnen, da sei Landrätin Anna Katharina Bölling zurückgetreten. Die SPD hätte deutlich schneller als die CDU reagiert und schließlich einen guten Landratskandidaten nominiert. „Die Bürger haben Ali Dogan mit überzeugender Mehrheit gewählt, und seit dem läuft es rund im Kreishaus und das in hoher Geschwindigkeit.“

Der Parteitag verabschiedete einen Leitantrag für einen „roten Mühlenkreis“. „Wir wollen die Kommunalwahl 2025 gewinnen. In keinem Rat im Kreisgebiet soll zukünftig an der SPD vorbei regiert werden können. Und wir wollen die Mehrheit der Hauptverwaltungsbeamtinnen und -beamten stellen“, heißt es.

Die Finanzen der Kommunen retten und Rechtsradikalismus bekämpfen, darin ist man sich einig. Auch zum Klimageld und zum Mindestlohngesetz wurden Anträge auf den Weg gebracht. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) fordert, dass das Amt ProArbeit zukünftig mehr dafür sorgen soll, dass eine Ausbildung bzw. Qualifizierung von Bürgergeldempfängern grundsätzlich an der ersten Stelle vor der Vermittlung in Helferjobs stehen soll. Am Rande des Parteitags präsentierten sich der DGB Minden-Lübbecke, der Landwirtschaftliche Kreisverband, „Lübbecke zeigt Gesicht“ und die Initiative „Seebrücke“ aus Minden.

INFORMATION


Der Kreisvorstand

Der erweiterte Kreisvorstand besteht aus 20 Mitgliedern, die aus allen größeren Ortsvereinen kommen. Dazu gehören; Jörg Achilles (Porta Westfalica), Lena Arendmeyer (Hille), Mats Brase (Petershagen), Angelika Buttler (Bad Oeynhausen)., Ulrike Grannemann (Hille), Klaus Habbe (Minden), Ann-Kristin Hain (Minden), Christian Heinen (Bad Oeynhausen), Max Louis Holzkamp (Bad Oeynhausen), Peter Kock (Minden), Torsten Kuhlmann (Rahden), Steffen Meinert (Hüllhorst), Anke Mozek (Lübbecke), Melanie Ochsenfahrt (Minden), Helmut Papke (Espelkamp), Cosima Rohlfink (Minden), Tom Schiermeier (Stemwede), Andreas Schröder (Lübbecke), Marvin Schrodke (Pr. Oldendorf), Birgit von Lochow (Porta Westfalica)

Den Mühlenkreis auf dem nächsten Bundesparteitag vertreten Micha Heitkamp, Jan Luca Oberländer und Susanne Schnake.