Espelkamp/Rahden/Lübbecke. Zwei Audi-Fahrer verwechselten am Sonntagmittag die Bundesstraße 239 mutmaßlich mit einer Rennstrecke. Am Ende standen beschlagnahmte Autos und Führerscheine, wie Polizeisprecher Thomas Bensch am Montag mitteilte. Ermittelt wird wegen der Teilnahme als Kraftfahrzeugführer an einem nicht erlaubten Kraftfahrzeugrennen. Ein weiterer Aspekt dürfte der Verdacht des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eine Rolle spielen.
Die beiden Audi-Fahrer vollzogen auf auf regennasser Straße mehrfach gefährliche Fahrmanöver. Aufmerksame Zeugen informierten die Polizei hierüber per Notruf 110. Ein Beteiligter konnte in Lübbecke direkt von der alarmierten Streifenwagenbesatzung angehalten werden. Das zweite Fahrzeug sowie dessen Fahrer konnten die Beamten später ermitteln. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden beide Autos und die Führerscheine der Fahrer beschlagnahmt.
Tempolimits und Sperrflächen missachtet
Seinen Anfang nahm die gefährliche Fahrt gegen 12 Uhr im Bereich der Bremer Straße in Espelkamp. Auf der Strecke nach Lübbecke überholten, schnitten und bremsten sich die Fahrer eines schwarzen Audi Cabriolet sowie eines grauen Audi Avant mehrfach gegenseitig aus, wie Polizeisprecher Thomas Bensch mitteilte. Hierbei missachteten sie zudem die Geschwindigkeitsbeschränkungen sowie durchgezogene Markierungslinien und Sperrflächen.
Nach Aussage von Zeugen mussten zumindest in einem Fall entgegenkommende Fahrzeuge ausweichen, um einen Unfall zu verhindern. Bei der Kontrolle des 24-jährigen Cabrioletfahrers aus dem Hochtaunuskreis (Hessen) zeigte er sich nicht sehr einsichtig. Noch vor Ort beschlagnahmten die Beamten sein Auto sowie den Führerschein.
Polizei sucht weitere Zeugen
Kurze Zeit später suchten Einsatzkräfte den zweiten Fahrer (28) in Rahden auf. Auch er zeigte sich nicht sehr einsichtig. Auch hier behielten die Beamten den Führerschein ein. Zudem wurde der Audi beschlagnahmt und ebenso wie das andere Fahrzeug abgeschleppt.
Weitere Zeugen sowie die Fahrer, die durch die Fahrweise der Audis gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 0571 88660 an das Verkehrskommissariat in Lübbecke zu wenden.