Vier Tage Kirmes

Neue Fahrgeschäfte und Schlagersänger: So wird der Blasheimer Markt 2023 in Lübbecke

Vom 31. August bis 3. September steigt der 452. Blasheimer Markt. Bei den Fahrgeschäften gibt es einige Neuheiten und Marktpremieren. Ein Partyschlagersänger sorgt für Ballermann-Stimmung.

Rasante Fahrgeschäfte und ganze traditionelle Karussells sorgen für Nervenkitzel bei den Fahrgästen. | © Oliver Krato

17.08.2023 | 23.08.2023, 15:29

Lübbecke. Fast nur noch zwei Wochen, dann beginnt Lübbeckes „fünfte Jahreszeit": Zum 452. Mal lockt das schönste Volksfest der Region: der Blasheimer Markt. Nervenkitzel pur in rasanten Fahrgeschäften, ein Höhenfeuerwerk zum Auftakt, familienfreundliche Atmosphäre und Partystimmung satt in drei Festzelten – das sind die Zutaten, aus denen vier bunte Kirmestage gemacht werden, zu denen etwa 300.000 Besucher erwartet werden, teilt die Stadt Lübbecke mit.

Hoch-Rundfahr-Karussell soll weltweit einzigartig sein

Dicht an dicht drängen sich die Besucher auf dem Gelände des Blasheimer Marktes. Ende August lockt das Volksfest wieder Tausende an. - © oliver krato
Dicht an dicht drängen sich die Besucher auf dem Gelände des Blasheimer Marktes. Ende August lockt das Volksfest wieder Tausende an. | © oliver krato

Auch in diesem Jahr werden wieder mehr als 250 Beschicker aus den verschiedenen Branchen vertreten sein, darunter einige Neuheiten und Marktpremieren. So lade das weltweit einzigartige Hoch-Rundfahr-Karussell „Escape" der Nienburger Schaustellerfamilie Köhrmann zum Flugspaß, der trotz aller Schnelligkeit magen- und familienfreundlich bleiben soll.

Newsletter
Aus dem Lübbecker Land
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Lübbecke.

Wer den Nervenkitzel liebt, könne sich in Ronny Deinerts Hochfahrgeschäft „Rock&Roll" ordentlich durchschütteln lassen. Mit seiner imposanten Höhe von 23 Metern biete die Spaß-Schleuder eine rasante Fahrt für alle, die es wild mögen.

Panoramablicke aus dem Riesenrad

Für wen es ein bisschen mehr sein darf, der gönnt sich darüber hinaus einen Rundflug mit der brandneuen Schaukel „Air Power" der Schaustellerfamilie Heine aus Bremen. Am höchsten hinaus wird es wie immer mit dem Wahrzeichen des Blasheimer Marktes gehen, dem Riesenrad der Familie Wilhelm aus Hannover. Bei gemäßigtem Tempo bietet es Panoramablicke weit in das Lübbecker Land und versprüht wahre Kirmesromantik.

Abgerundet wird das Angebot von zahlreichen bekannten und traditionell auf dem Markt vertretenen Fahrgeschäften wie dem „Break Dancer", dem „Musikexpress", den Autoscootern „Formel 1" und „Top In", dem Kettenkarussell „Wellenflug" oder dem Schmetterling „Disco-Swing" sowie weiteren Kinder- und Familienattraktionen.

Alles leuchtet bunt und schrill – das von der Bevölkerung kurz „Blama“ genannte Volksfest ist beliebt. - © Oliver Krato
Alles leuchtet bunt und schrill – das von der Bevölkerung kurz „Blama“ genannte Volksfest ist beliebt. | © Oliver Krato

59 Ausschank- und Verzehrstände sorgen für reichlich Abwechslung bei Getränken und Verköstigung, heißt es in der Mitteilung. Dazu kommen rund 80 Verkaufsstände aller Art, Schau- und Belustigungsgeschäfte, Losbuden und fliegende Händler. In der großen Gewerbeschau präsentieren sich 35 Aussteller den Besuchern.

Feiern in den drei großen Festzelten

Die drei großen Festzelte Borchard, Meiers Deele und Rose werden an allen vier Markttagen von Partybands gerockt. Inzwischen schon traditionell wird auch ein Hauch von Ballermann durch Blasheim wehen, wenn am Donnerstagabend Kultfigur Ikke Hüftgold („Ich schwanke noch") im blau-orangenen Trainingsanzug in Meiers Deele auf der Bühne stehen wird.

Alle Informationen zum Blasheimer Markt gibt es hier: Die Kirmes in Lübbecke geht in die nächste Runde