Lübbecke. Auf dem öffentlichen Parkplatz am Papendiek gilt die Regelung bereits seit der Eröffnung des Westertors Anfang Dezember, jetzt wurde das Modell auf sämtliche von den städtischen Wirtschaftsbetrieben betriebenen Parkeinrichtungen ausgeweitet: Die erste Stunde Parken ist in Lübbecke fortan überall kostenfrei. Das teilte am Donnerstag der städtische Pressesprecher Andreas Püfke mit.
Im Unterschied zum Parkplatz am Westertor, auf dem die Standzeit auf eine Stunde begrenzt sei, könne auf dem Gänsemarkt, an der Königsmühle, der Parkpalette Weingarten sowie im Parkhaus Ost eine längere Parkdauer gewählt und diese bedarfsweise auch verlängert werden, heißt es weiter in der Mitteilung. Das ermögliche die Smartphone-App „Parkster“, mit der seit Oktober ohne Zusatzkosten bezahlt werden könne.
100-prozentiges Tochterunternehmen der Stadt
Püfke: "Die Tarifanpassung im Online-Bezahlverfahren wie an den Automaten erfolgte vor Wochenfrist." Am grundsätzlichen Tarifprinzip ändere sich nichts – längere Standzeiten kosteten weiterhin 50 Cent pro Stunde. Für den typischen Kurzzeitparker hingegen, der nur schnell ein paar Erledigungen in der Stadt machen wolle, bedeute die Umstellung eine "Gebührenbefreiung".
Die Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Stadt Lübbecke und Betreiber mehrerer Parkplätze, eines Parkhauses und einer Tiefgarage. Die WBL weisen darauf hin, dass der Parkplatz Weingarten neben dem Kurzparkangebot auch über Stellplätze für Dauerparker verfüge. Die Tiefgarage Am Markt und der Parkplatz Jahnstraße seien ausschließlich für Dauerparker vorgesehen.