Kreis Minden-Lübbecke

130 Corona-Neuinfektionen: Schwere Verläufe in allen Altersgruppen

Aktuell sind 947 Personen infiziert. Die Zahl der schweren Verläufe nimmt quer durch alle Altersgruppen zu. In weiteren Schulen im Kreisgebiet gibt es Corona-Einzelfälle.

Ab Klasse 5 besteht wieder eine Maskenpflicht. | © Pixabay (Symbolbild)

06.11.2020 | 06.11.2020, 17:22

Kreis Minden-Lübbecke. Der Kreis Minden-Lübbecke hat am Freitag wieder einen extrem hohen Wert an Corona-Neuinfektionen gemeldet. Mit 130 Neuinfektionen binnen 24 Stunden wurde der bisherige Rekordwert vom Vortag (137) nur knapp unterboten.

In den letzten sieben Tagen haben sich 682 Menschen im Mühlenkreis mit dem Corona-Virus infiziert. Das schlägt sich auch in der Sieben-Tage-Inzidenz wieder: sie liegt nach Berechnungen des Mindener Tageblatts bei 219,72. Als verbindlicher Wert gilt jedoch der des Landeszentrums Gesundheit (LZG) NRW und der liegt mit Datenstand 6. November, 0 Uhr, bei 131,1.

Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle mehr als verdoppelt

Der Unterschied lässt sich darauf zurückführen, dass das LZG die Lage mit Datenstand von 0 Uhr berücksichtigt und die gestern übermittelten 137 Neuinfektionen anscheinend nicht fristgerecht vom Kreis Minden-Lübbecke erhalten hat. Aufgrund dieser Tatsache, wurde dort der aktuellste Tag der 7-Tages-Inzidenz wieder einmal mit 0 Neuinfektionen berechnet, sodass dort vielmehr eine 6-Tages-Inzidenz abgebildet wird.

Wie Kreis-Pressesprecherin Sabine Ohnesorge mitteilt, liegt die Zahl der laborbestätigten Fälle nun bei 2.243, davon gelten 1.296 Fälle als abgeschlossen. Damit hat sich die Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle seit dem 21. Oktober mehr als verdoppelt. 17 Menschen sind im Zusammenhang mit dem Virus gestorben, sie werden die abgeschlossene Fälle eingerechnet. Somit sind aktuell 947 Personen infiziert - 101 mehr als noch am Donnerstag.

Auch jüngere Patienten in den Kliniken

Bei den Mühlenkreiskliniken werden aktuell 40 Covid-Patienten behandelt, davon fünf auf der Intensivstation. Ein/e Patient/-in wird beatmet. Vier Patienten sind in intensivmedizinischer Behandlung im Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, einer befindet sich auf der Normalstation, berichtet Ohnesorge weiter. Damit hat sich die Anzahl der Covid-Patienten im stationären Bereich des Mühlenkreises im Vergleich zum vergangenen Freitag (24) mit 45 Personen ebenfalls deutlich gesteigert.

Wie Ohnesorge weiter mitteilt, sei zu beobachten, dass die Zahl der schweren Verläufe quer durch alle Altersgruppen zunimmt. Anders als zu Beginn der Pandemie seien durchaus auch jüngere Patienten unter denjenigen, die einer stationären Behandlung bedürfen.

Weitere Fälle an Schulen im Mühlenkreis

Der Kreis schreibt in seiner Mitteilung zudem, dass sich am Besselgymnasium in sich eine Klasse in Quarantäne befinde, ebenso an der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule in Minden. In weiteren Schulen im Kreisgebiet gebe es Einzelfälle. "Da in den Schulen ab Klasse 5 wieder eine Maskenpflicht besteht, kommt es hier nur zu geringen Beeinträchtigungen des Schulbetriebes", so Ohnesorge.

An der Europaschule wurde bekannt, dass eine Schülerin der Oberstufe mit dem Coronavirus infiziert ist. „Am Mittag haben wir die entsprechende Jahrgangsstufe vorsorglich nach Hause geschickt", teilt Schulleiter Dirk Rahlmeyer mit. Die Schüler werden vermutlich nur am Montag zu Hause bleiben müssen, „dann hoffen wir, dass die Tests vorliegen und das Gesundheitsamt „grünes Licht" gibt", so Rahlmeyer weiter.