Lübbecker Land

Warnung: Sturmtief "Sabine" zieht übers Lübbecker Land

Mit Böen um 100 Stundenkilometer ist zu rechnen, sagt Meteorologe Friedrich Föst. Los geht es am Sonntagnachmittag.

Am Sonntag und Montag drohen Sturm und Regen. | © David Schellenberg

09.02.2020 | 09.02.2020, 17:03

Lübbecker Land. „Sabine" soll am kommenden Wochenende stürmische Zeiten bringen. Was das für das Lübbecker Land bedeutet, erläutert der Lübbecker Meteorologe Friedrich Föst von der „Wettermanufaktur":

"Bislang sind wir im Mühlenkreis von schweren Winterstürmen verschont geblieben. Ab Sonntag wird sich das nun ändern: Der Wind wird spürbar aufleben, insbesondere ab den späteren Nachmittagsstunden und am Abend sind Böen im Bereich 90 bis 100 Stundenkilometern zu erwarten, bei Durchgang einer Kaltfront mit kräftigen Schauern und eventuell auch Gewittern am späten Abend sind kurzzeitig auch Böen um 110 Stundenkilometer möglich – lokal kann das auch mal ein bisschen mehr oder weniger sein. Der Regen fällt also zunehmend waagerecht.

Der Regen fällt zunehmend waagerecht

Mit Bello abends Gassi gehen ist also keine ganz grandiose Idee. Trampoline neigen bei solchen Böen auch dazu, die Schwerkraft zu überwinden, ebenso wie schon voreilig aufgestellte Sonnenschirme auf Balkonen und in Gärten, auch leere Mülltonnen können das Flugstundenkonto weiter auffüllen.

Viele Bäume haben durch die vorangegangene Trockenheit noch viel Totholz in den Kronen, auch den einen oder anderen Baum kann es erwischen. Am meisten wird aber einmal mehr die Bahn zu kämpfen haben. Wer also eine Bahnfahrt Sonntagabend beziehungsweise am Montag plant ...

Nach kurzer Verschnaufpause folgt am Montagnachmittag ein zweites Sturmfeld in der Preisklasse 80 bis 90 Stundenkilometer, auch am Dienstagnachmittag dürfte es ähnlich werden. Die gute Nachricht: Immerhin gibt es bei dem Sturm keinen Nebel und Hochnebel mehr.

Und ansonsten ziehen immer wieder Schauer durch, teilweise mit Schnee und Graupel, auch Blitz und Donner können mit von der Partie sein. Zwischendurch zeigt sich auch kurz die Sonne, verfrühtes Aprilwetter im Februar. Und wer seinem Regenschirm ein würdiges Ende bereiten möchte: Weit aufspannen und versuchen, nicht loszulassen..."