Hüllhorst-Büttendorf. Das gesetzte Ziel der Vereins- und Dorfgemeinschaft Büttendorf ist erreicht: Über tausend (1.093) Bürgerinnen und Bürger aus allen Ortsteilen der Gemeinde Hüllhorst haben bislang die Petition online oder handschriftlich unterzeichnet, teilt die Vereinsgemeinschaft in einer Pressemitteilung mit. „Sie fordern damit, alle Grundschul- und Teilstandorte zu erhalten." Nehme man die Unterschriften Auswärtiger – vermutlich ehemaliger Hüllhorster – dazu, so seien es 1.372 Unterschriften.
»Anzahl an Unterzeichnern reicht für Bürgerbegehren«
„Aus den Gesprächen bei der Unterschriftensammlung werden durchaus unterschiedliche Motive deutlich." Die einen würden sich massiv gegen eine zentrale große Grundschule mit mehr als 500 Kindern und weiten Schulwegen mit Bustransport wenden und hielten kleine überschaubare Schulen für die Kinder dieser Altersgruppe für weitaus besser.
Gute zeitgemäße Bildung sei bei moderner technischer und digitaler Ausstattung und einer entsprechenden pädagogischen Konzeption und besserer Kooperation untereinander auch in kleineren Schuleinheiten und Schulverbunden möglich Die Schulleiterinnen selbst hätten immer deutlich gemacht, welch gute Bildungsarbeit sie in den bisherigen Schulen geleistet hätten. Eine neue Wende bekomme das Ganze auch durch den so genannten „Masterplan Grundschulen" in NRW vom August diesen Jahres, mit dem die Schulleitungen und -verwaltungen auch gerade kleinerer Schulen mit weniger als 180 Schülerinnen und Schülern bei ihren Aufgaben unterstützt werden sollen. „Die Umsetzung ist auch schon in den Hüllhorster Grundschulen angelaufen", so die Initiatoren der Petition. „Andere Unterzeichner heben die Bedeutung der dezentralen Grundschulen für ihren Ortsteil und das dortige Vereins- und Dorfleben besonders hervor. Sie wollen ihre Grundschule nicht verlieren. Nach ihrer Ansicht hängt die Dorfgemeinschaft sehr eng mit der Grundschule vor Ort zusammen." An dem deutlich gewordenen Bürgerwillen kämen die zukünftigen Ratsmitglieder nicht vorbei und „sie sind aufgerufen, die Meinungen und Forderungen der Bürgerinnen und Bürger bei ihren weiteren Überlegungen und Entscheidungen zu berücksichtigen", stellen die Initiatoren der Petition fest.
Die bisherige Anzahl an Unterzeichnern der Petition würde ausreichen, um ein Bürgerbegehren und einen anschließenden Bürgerentscheid für den Erhalt aller Grundschulstandorte nach der Gemeindeordnung NRW einzuleiten, wie dies in Bad Iburg im Jahre 2019 mit Erfolg praktiziert worden sei.
Die Büttendorfer Bürgerinitiative werde die Unterschriften dem zukünftigen Bürgermeister der Gemeinde Hüllhorst offiziell nach der Kommunalwahl überreichen.