Hüllhorst. In den frühen Morgenstunden trafen sich jetzt die Feuerwehrführungskräfte und Fachberater vom DRK-Ortsverband im Gerätehaus Hüllhorst. Anlass war ein angenommener Waldbrand, ausgelöst durch die anhaltende Trockenheit. Nach einer kurzen Lageeinweisung mussten die Führungskräfte diese auswerten und in schnell ein Einsatzkonzept erstellen. Im Bereich Ahlsen, im Grenzgebiet zu Lübbecke, wurden zwei Bodenfeuer angenommen, die sich langsam ausbreiteten. Die Einsatzleitung musste sich insbesondere darum Gedanken machen, wie Löschwasser in den abgelegenen Bereich gebracht und mit begrenzten Ressourcen gearbeitet werden kann. Denn es wurde angenommen, dass auch die Nachbarfeuerwehren durch Flächen- und Waldbrände gebunden sind.
Hüllhorst Wenn der Wald brennt: Einsatzkräfte üben im Wiehengebirge den Ernstfall
Die Feuerwehr in Hüllhorst bereitet sich auf kommende Trockenheit im Wald vor. Insbesondere ging es darum, Löschwasser in abgelegene Bereiche zu bringen.
Stefan Mehnert
04.11.2019 , 12:00 Uhr
04.11.2019 , 12:00 Uhr


Feuerwehr im Dauereinsatz: Waldbrand in Hüllhorst drohte




Newsletter abonnieren
