Kulinarische Events für 2026

„Erlebnisküche“ auf Schloss Benkhausen in Espelkamp: Alle Infos zur neuen Event-Reihe

Ein romantisches Valentins-Date, Knigge-Workshop und mehr - für 2026 wird auf Schloss Benkhausen in Espelkamp wieder einiges angeboten.

Für alle Royal-Fans veranstalten Larissa Mattlage (l.) und Beate Henke im April wieder einen Afternoon Tea. | © Merkur Group

22.11.2025 | 22.11.2025, 09:00

Espelkamp. Das Jahr ist noch nicht zu Ende, doch 2026 wirft auf Schloss Benkhausen schon seine Schatten voraus: Unter dem Stichwort „Erlebnisküche“ hat Direktorin Larissa Mattlage für die ersten Monate ein besonderes Event-Programm zusammengestellt. Ob selbst hergestellte Pralinen, nachhaltiges Fine Dining, ein romantisches Valentins-Date im Kerzenschein oder ein Knigge-Workshop für Jugendliche – die Veranstaltungen versprechen etwas Besonderes und sollen den Gästen in Erinnerung bleiben, heißt es in einer Pressemitteilung der Merkur Group.

„Das Konzept der Erlebnisküche ist in den vergangenen Jahren wirklich toll angekommen“, berichtet Larissa Mattlage. „Das war für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich, wieder etwas Außergewöhnliches auf die Beine zu stellen.“ Darüber hinaus wird mit den Veranstaltungen etwas Gutes bewirkt: Von jedem verkauften Ticket gehen fünf Euro an die Aktion Lichtblicke, die sich um in Not geratene Kinder und deren Familien kümmert.

Los geht es mit einem Highlight für alle, die eine Schwäche für die süßen Seiten des Lebens haben: Am Samstag, 17. Januar, lädt Juliane Dyck zu einem Pralinen-Workshop ein. Unter fachkundiger Anleitung können die Teilnehmenden ihre Füllungen selbst herstellen, die Pralinen veredeln und anschließend 25 Kostbarkeiten mit nach Hause nehmen. Alle Zutaten und das benötigte Equipment sowie die Kursunterlagen mit Rezepten sind im Preis von 85 Euro enthalten. Die Veranstaltung beginnt um 12.30 Uhr und dauert circa vier Stunden.

Newsletter
Essen & Erleben
Die besten Restaurants, Events und Trends aus dem Kreis Minden-Lübbecke.

👉 Jetzt wöchentliches Update sichern: Hier geht es zur Anmeldung zum Newsletter „Essen & Erleben“

Regionale Gerichte von „Küchenschlacht“-Koch aus Rödinghausen

Mit seinen bunten Bentheimer Schweinen setzt Alexander Wellmann auf regionale Qualität und nachhaltigen Genuss. - © Merkur Group
Mit seinen bunten Bentheimer Schweinen setzt Alexander Wellmann auf regionale Qualität und nachhaltigen Genuss. | © Merkur Group

Am 6. Februar erwartet die Gäste erneut das Event „elseLiebe & Friends“ mit Alexander Wellmann. Unter dem Motto „Regional, nachhaltig und bewusst genießen“ wird der Rödinghauser ein Sechs-Gänge-Menü präsentieren, das regionale Köstlichkeiten in den Mittelpunkt stellt – von Gemüse und Schafmilcheis über Trüffel aus dem Teutoburger Wald bis zu Fleisch vom bunten Bentheimer Schwein. Alexander Wellmann wird von seinem Anliegen, auf hochwertigen und nachhaltigen Fleischkonsum zu setzen genauso erzählen wie von seiner Marke „elseLiebe“ und seinen Auftritten bei der ZDF-Show „Die Küchenschlacht“. Das Event beginnt um 18 Uhr, dauert etwa drei Stunden und kostet 89 Euro pro Person.

Lesen Sie auch: Hof, Job, Familie und Marke: Der Macher von „Elseliebe“ gibt Einblick in sein Leben in Rödinghausen

Vier-Gänge-Menü mit Livemusik auf Schloss Benkhausen

Juliane Dyck zeigt allen Naschkatzen, worauf es bei der Herstellung selbstgemachter Pralinen ankommt. - © Merkur Group
Juliane Dyck zeigt allen Naschkatzen, worauf es bei der Herstellung selbstgemachter Pralinen ankommt. | © Merkur Group

Romantische Genüsse stehen am 14. Februar im Mittelpunkt. Das Valentinsdinner auf Schloss Benkhausen bietet ein Vier-Gänge-Menü mit Fingerfood und Pralinen, das von Livemusik begleitet wird. Ein exquisites Ambiente und Partner-Fragekarten auf den Tischen sorgen für besondere Momente zu zweit. Der Abend beginnt um 18.30 Uhr, dauert circa drei Stunden und kostet 95 Euro pro Person.

Workshop „Knigge for Teens“ in Espelkamp

Vom ersten Eindruck bis zum gedeckten Tisch: Birte Steinkamp zeigt Jugendlichen beim Knigge-Workshop die wichtigsten Umgangsformen. - © Merkur Group
Vom ersten Eindruck bis zum gedeckten Tisch: Birte Steinkamp zeigt Jugendlichen beim Knigge-Workshop die wichtigsten Umgangsformen. | © Merkur Group

Am 7. März findet der Workshop „Knigge for Teens“ für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren statt. Unter der Leitung von Birte Steinkamp lernen die Teilnehmenden alles über den wichtigen ersten Eindruck, gute Tischmanieren und angemessene Kleidung. Theorie und Praxis werden beim gemeinsamen Essen spielerisch vermittelt, inklusive Zertifikat und Handout. Der Workshop dauert von 11 bis 14.30 Uhr und kostet 49 Euro pro Kind. Alle Liebhaber der englischen Lebensart kommen am 25. April auf ihre Kosten.

📱News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Minden-Lübbecke

Afternoon Tea zum 100. Geburtstag der Queen

Anlässlich des 100. Geburtstags von Queen Elisabeth II. steht ab 15 Uhr ein Afternoon Tea auf dem Programm. Die Gäste erwartet ein Nachmittag mit gleichgesinnten Royal-Fans, bei dem hausgemachte Fingersandwiches, Scones mit clotted cream, Gebäck und Tee serviert werden. Die England-Expertinnen Beate Henke und Larissa Mattlage werden den Nachmittag wie gewohnt begleiten. Die etwa zweistündige Veranstaltung kostet pro Person 28,50 Euro.

Lesen Sie auch: So erlebte eine Espelkamperin die Queen und ihre Familie

Alle Tickets sind an der Rezeption von Schloss Benkhausen erhältlich. Weitere Informationen werden unter Tel. 05743 9318210 oder info@schloss-benkhausen.de erteilt.