Espelkamp. Traumhaftes Spätsommerwetter, großer Kirmesmarkt, verkaufsoffener Sonntag, Flohmarkt am Samstagmorgen, Gourmetmeile mit bayerischen Spezialitäten und Siebenbürger Köstlichkeiten, Gewerbezelt und Job-Messe mit vielen Ausstellern: In Espelkamp drehte sich am Wochenende alles um das City-Fest.
Die Sonne lockte an allen drei Festtagen mehrere tausend Besucher auf die Festmeile zwischen der Neuen Mitte, Stadtbrunnen und Rathaus. Vor allem der verkaufsoffene Sonntag zog viele Gäste aus der ganzen Region an.
Das Leben pulsierte bereits am Freitag und Samstag tagsüber auf der Breslauer Straße und abends nach Einbruch der Dunkelheit spielte die bekannte Top-40-Band „Holy Moly" im Bürgerhaus auf. Ein besonderes Schmankerl wurde den späten Besuchern am Samstag um Mitternacht mit „Maverick Dance Ladies" geboten.

Während die jüngeren City-Fest-Besucher sich in den zahlreichen Fahrgeschäften von der klassischen Raupe über „Schmetterling" bis zum „Scheibenwischer" oder im Piratenball auf dem Wasser vergnügten, fanden die älteren Besucher den Weg in das Gewerbezelt. Dort präsentierten sich Gewerbe, Handel und Handwerk aus der Region und Espelkamper Institutionen wie die beiden weiterführenden Schulen, das Volksbildungswerk und die Stadtführer.
"Man muss präsent sein und sich zeigen"

Traditionell dabei sind auch die Aufbaugemeinschaft und die Stadtwerke sowie die Freunde aus der Partnerstadt Torgelow. „Man muss präsent sei und sich zeigen", betonte Stadtwerke-Vorstand Klaus Hagemeier. Dieses Motto gilt wohl für alle Aussteller. Auch und gerade für die, die zum allerersten Mal dabei waren wie die Firma DM Dachwerke aus Isenstedt.

Daniel Wenig hat sich 2013 mit dem Meisterbetrieb für Dachdecker- und Zimmerarbeiten selbstständig gemacht und ist mit seinen neun Mitarbeitern vor allem auf die Sanierung von Altbauten und Steildächern spezialisiert. Er hatte eine kleine Demonstrationseinheit mitgebracht, um zu zeigen, warum er Holzfaserdämmstoffe sowohl für die Wärme- wie für die Schalldämmung empfiehlt.
Was in Espelkamp kulturell und speziell im Neuen Theater in den kommenden Wochen und Monaten los ist, darüber informierte Raimund Rüter vom Volksbildungswerk die beiden Rahdener Mechthilde Rose und Manfred Jark. „Wir besuchen jedes Jahr das City-Fest", erzählen sie. Und ein Bummel durch das Gewerbezelt gehöre einfach dazu.
"Das Geschäft mit den Losen läuft gut"
Gleich nebenan hatte sich der Theaterkursus des Söderblom-Gymnasiums platziert. Am City-Fest-Wochenende hatte der Vorverkauf für ihr neues Stück „Endstation – Wenn Schule zum Tatort wird" begonnen. Zusätzlich zogen noch Schülerinnen in Cheerleader-Kostümen und mit Pompons über die Festmeile.
Wer sein Glück versuchen will, konnte am Stand des Stadtmarketingvereins die ersten Lose für die große Weihnachtsmarktverlosung mit einem Opel Adam als Hauptgewinn kaufen. Nur während des City-Festes galt das Sonder-Angebot von elf Losen für zehn Euro. Da griffen viele City-Fest-Besucher gerne zu. „Das Geschäft läuft gut" strahlte Reinhard Schumacher.
Mit kundigen Experten eine Führung unternehmen
Wer sich in Espelkamp gut auskennt, war beim Quiz der Stadtführer richtig, bei dem es mehrere Preise zu gewinnen gab. Wer noch Nachholbedarf hat, kann demnächst mit den kundigen Experten eine Führung unternehmen. Schon jetzt kündigten Gerhard Könemann, Gerhard Kleinehollenhorst und Jürgen Heimsath einige Neuheiten an.
Job-Messe hat sich bewährt
Bewährt hat sich die Job-Messe, erstmals im vergangenen Jahr im Gewerbezelt aufgebaut. Insgesamt 15 Betriebe aus der Region beteiligten sich in diesem Jahr an der Job-Messe mit aktuellen Stellenangeboten und so mancher Besucher war gleich mit seiner Bewerbungsmappe vorbei gekommen.
Ein letzter Höhepunkt war am Sonntagnachmittag der musikalische Nachmittag im Bürgerhaus mit der Heimatkapelle Rahden und einer guten Tasse Kaffee und Kuchen. Abends klang das City-Fest dann langsam aus.
Zum Auftakt des Festes am Freitag war das Geheimnis um das Ärztehaus-Projekt gelüftet worden.