Kreis Minden-Lübbecke. Ab sofort ist Thomas Hochhaus als neuer Direktionsleiter der Bereiche Gefahrenabwehr und Einsatz kreisweit für alle Beschäftigten der sechs Polizeiwachen zuständig. Dazu zählen neben den Streifenwagenbesatzungen, die Bezirksdienstbeamten, die Diensthundeführer sowie der Führungs- und der Lagedienst. "Mit Thomas Hochhaus gewinnen wir einen erfahrenen und hoch qualifizierten Führungsbeamten", sagt der Behördenleiter, Landrat Ralf Niermann. Auch der Abteilungsleiter Polizei, Polizeidirektor Mathias Schmidt, sieht in Hochhaus den richtigen Mann am richtigen Platz. "In der Position sind die fachlichen Qualifikationen wichtig. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr auf eine gute Zusammenarbeit mit einem sympathischen Kollegen, den ich persönlich sehr schätze."
Wieder näher dran an der "echten" Polizeiarbeit
Thomas Hochhaus, der in seiner Kindheit neun Jahre in Bad Oeynhausen lebte, kehrt nach einigen Jahren nun also in den Mühlenkreis zurück. Der Kriminaloberrat, der seit 1984 im Polizeidienst ist und in der Vergangenheit diverse Leitungsfunktionen im Bereich Einsatz sowie Kriminalität unter anderem im Polizeipräsidium Bielefeld innehatte, blickt ebenfalls mit großen Erwartungen auf seine neue Funktion. Immerhin schließt sich für ihn ein Kreis zu seinen beruflichen Anfängen. "Die Bürger des Mühlenkreises müssen sich durch unsere Arbeit sicher und gut betreut fühlen", sagt Hochhaus, der seine Direktion "vorausschauend führen" will. Priorität habe dabei für ihn nicht zuletzt auch das Wohlergehen der Kollegen. Nach seiner letzten Stelle beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten freut sich der in Bielefeld lebende Polizeibeamte darauf, künftig wieder näher an der "echten" Polizeiarbeit zu sein.