Stadtgeschichte Oerlinghausen

NW+-Icon
Die Gründe für die friedliche Revolution in Oerlinghausen

Der Aufstand der Soldaten verlief im Ort nach dem Ersten Weltkrieg glimpflich – dank der sozialdemokratischen Grundstimmung und dank des Ratsherrn Albert Schütte.

Oerlinghausen als Garnisonsstadt. Auf dem Foto aus dem Jahre 1916 posieren Soldaten des Königlichen Infanterieregiments 145 und einige Einheimische vor dem Kastanienkrug. | © Repro: Horst Biere / Quelle: Stadtarchiv

Horst Biere
29.09.2024 | 29.09.2024, 12:39
NW+-Logo

Jetzt weiter mit NW+

Sie haben bereits ein Digital-Abo? Zum Login

NW+-Logo
  • alle Artikel freischalten
  • flexibel monatlich kündbar
  • NW+-Updates per Mail

Ab dem 7. Monat nutzen Sie das Angebot für derzeit monatlich 8,00 € und ab dem 13. Monat für monatlich 14,90 € automatisch weiter. Sie können dieses Angebot jederzeit bequem monatlich kündigen.

NW+-Logo
  • bequeme jährliche Zahlung
  • jederzeit aktuell – in Web und App
  • inkl. NW+-Updates per E-Mail und NW-Karte

Ab dem 2. Jahr nutzen Sie das Angebot zum gültigen Bezugspreis automatisch weiter. Sie können dann dieses Angebot jederzeit bequem kündigen.

Sie haben bereits ein Print-Abo?
Hier rabattiert Digital-Zugang bestellen