Oerlinghausen

Das neue Urland – ideales Gebiet für Laufsportler

In wenigen Tagen beginnt das neue LG-Anfängertraining – statt im Frühjahr diesmal im Herbst. Erstklassiges Wegenetz im neuen Naturgelände in der Senne.

Laufen im neuen Urland – hier am Nordrand des Segelflugplatzes – vermittelt ein ganz neues Naturerlebnis auch bei langjährigen LG-Läufer wie Renate Conrads (v. l.), Sonja Ringel, Hartmut Ringel, Brigitte Pankoke und Bärbel Wendland. Foto: Horst Biere | © Horst Biere

30.07.2020 | 30.07.2020, 22:02

Oerlinghausen. Das „Urland“ wird die neugestaltete Sennelandschaft am Südhang des Teutoburger Waldes genannt. Das Gebiet, das als eines der erfolgreichsten Naturschutzprojekte Deutschlands gilt, hat auch dem Laufsport in Oerlinghausen neue Impulse verliehen. Viele Laufgruppen der LG Oerlinghausen nutzen das große Terrain mit seinen breiten, gut zugänglichen Wegen mit idealem Untergrund immer mehr als Trainingsgebiet.

In wenigen Tagen startet auch das jährliche Laufanfänger-Programm der LG Oerlinghausen, das ursprünglich in der Osterzeit beginnen sollte. Durch die eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten während des Corona-Lockdowns verschob die Führung der Oerlinghauser Laufgemeinschaft das beliebte Anfängerprogramm in diesem Jahr auf den Herbst. Ein geändertes Trainingskonzept soll zudem dafür sorgen, dass die jeweils gültigen Corona-Bestimmungen eingehalten werden können.

Das Lauftraining für Einsteiger und Wiedereinsteiger beginnt am Samstag, 15. August um 16 Uhr am Jogger’s Point, dem Treffpunkt der Oerlinghauser Läufer am unteren Freibadparkplatz. Immer am Dienstag und am Donnerstag um 18.30 Uhr und am Samstag um 16.30 Uhr findet das Lauftraining danach statt. Bis zum 7. November wird dreimal in der Woche auf den Waldwegen rings um Oerlinghausen und im neuen Urland gelaufen. Dann sollten fast alle Teilnehmer des Programms in der Lage sein, eine volle Laufstunde zu schaffen.

Das zwölfwöchige Programm kostet 25 Euro. Zum Abschluss bekommt jeder Stundenläufer dafür auch ein hübsches „Finisher Shirt“. Mehr als 30 ausgebildete und erfahrene Laufbetreuer kümmern sich darum, dass sich niemand in den diversen Trainingsgruppen überfordert. Weitere Informationen zum Thema Laufen gibt es später auf einer speziellen Infoveranstaltung des Lauftreffleiters Mike Baehr. Es ist auch möglich, noch zu einem späteren Zeitpunkt in das Programm einzusteigen.

Auch Exmoorponys und Hochlandrinder schauen den Läufern hinterher

Seit mehr als 30 Jahren bietet die LG Oerlinghausen das Laufanfängertraining an. In dieser Zeit sind weit mehr als 1.000 neue Ausdauersportler zum Laufen gekommen. Die LG Oerlinghausen, die in unseren Tagen etwa 600 Mitglieder umfasst, zählt nicht nur alljährlich zu den teilnehmerstärksten Vereinen beim Hermannslauf, sondern ist auch bei diversen deutschen und internationalen Marathon-Wettkämpfen dabei.

Dass sich der Laufsport so erfolgreich in Oerlinghausen etablieren konnte, liegt im Wesentlichen an den sehr guten Bedingungen im Teutoburger Wald und in der Sennelandschaft. Gepflegte kilometerlange Waldwege mal mit Steigungen mal auf flacher Strecke und mit einem lauffreundlichen Boden sind vor allem bei Läufern beliebt.

Das Terrain, in dem schottische Hochlandrinder, Exmoorponys und auch eine Ziegenherde angesiedelt wurden, hat außerdem den enormen Vorteil, dass es frei zugänglich für Spaziergänger, Wanderer und Läufer ist. „Man wird feststellen, dass das Wandern und Laufen in unserer Naturregion erheblich zu Gesundheit und Fitness beitragen und dass das Urland neue Eindrücke von der Natur vermitteln kann“, sagte Landrat Axel Lehmann kürzlich bei der Übernahme des Naturschutz-Großprojekts durch den Kreis Lippe.