Laufsport

Weihnachtslauf in Lipperreihe

Der traditionelle Lauf ist beliebter als je zuvor. Bei besten Laufbedingungen nehmen an die 500 Sportler teil. Die meisten Teilnehmer kommen von der ASG in Schloß Holte.

Sportliches Oerlinghausen. An die 500 Läufer und Walker machten in diesem Jahr beim Lipperreiher Weihnachtslauf mit - eine Rekordzahl. | © Horst Biere

Horst Biere
23.12.2024 | 23.12.2024, 00:00

Oerlinghausen. Wenn der Weihnachtsmann durch den Wald joggt und ganz viele weitere Sportler mit roten Nikolausmützen dabei sind – dann ist Weihnachtslauf in Lipperreihe. Der Klassiker unter den Volksläufen, den die LG Oerlinghausen immer am vierten Advent an der Lipperreiher Grundschule organisiert, war diesmal besonders beliebt. 420 Läufer und mehr als 50 Walker aller Altersklassen waren mit von der Partie. „Das ist eine Rekordzahl“, sagte die LG-Vorsitzende Nicole Pott-Papenkordt erfreut, als sie das große Feld der Laufteilnehmer auf die Zehn-Kilometer-Strecke schickte, „so viele Sportler hatte wir noch nie.“

Bei leichten Plustemperaturen und insgesamt idealen Laufbedingungen starten die Läufer nach dem Countdown, den Nicole Pott-Papenkordt anzählte. Zuvor allerdings ging eine stattliche Anzahl Walker auf den Rundkurs über die exakt vermessene 10-Kilometer-Strecke durch die Oerlinghauser und Sennestädter Waldlandschaft. Die Strecke des Weihnachtslaufs verläuft durch hügeliges Gebiet und auf Waldwegen: Von der Schule in Lipperreihe aus führt der Weg am Haus Neuland vorbei Richtung Sennestadt – den Markengrund unter den Hochspannungsleitungen entlang – dann wieder Richtung Oerlinghausen bis oberhalb des Schopketals. Danach verläuft die Strecke zurück durchs Schopketal wieder am Haus Neuland vorbei und zum Ziel an der Lipperreiher Schule.

Und obwohl die Sportler mit schlammverkrusteten Beine und Trikots wieder ins Ziel einliefen, waren die Teilnehmer voll des Lobes über den gesamten Laufwettbewerb. Die „tolle Wettkampfatmosphäre“ hob auch der heimische Marathonläufer Thilo Kochsiek im Ziel hervor. „Trotz des Regens in den frühen Morgenstunden ließen sich die Waldwege ziemlich trittsicher laufen.“ Der Weihnachtslauf sei auch ein „Supertermin“ zum Ausklang eines Sportjahres. Mit einer Zeit von 42:47 kam er auf Platz Drei in seiner Altersklasse M 50.

Ein „Heimspiel“ bildete der Lipperreiher Weihnachtslauf offenbar für die Sportler der ASG Teutoburger Wald aus Schloß Holte-Stukenbrock. Mit mehr als 50 Teilnehmern gingen die Läufer aus der Nachbarstadt an den Start. „Eine immer wieder ansprechende Strecke“, stellte der ASG-Läufer Thomas Johannhörster fest, als er nach dem Lauf frisch und munter seine Eindrücke schilderte. „Das ist hier so ein Selbstläufer“, stellte er fest, „wir trainieren ein- bis zweimal in der Woche auf unserer Bahn und da sind natürlich dann alle 40 bis 50 Läufer auch hier am Start.“ Gast der Veranstaltung – jedoch nicht im Läufertrikot – war auch ASG-Gründer Peter Gehrmann, der sich trotz seiner 86 Jahre immer noch um die Verfassung und die Kondition seiner Schützlinge kümmert.

Die Sporthalle in Lipperreihe durfte nicht genutzt werden

Mit einer hervorragenden Zeit von 35:39 auf der anspruchsvollen und hügeligen Strecke stürmte Jonathan Gebauer vom Verein Uni Bielefeld ins Ziel. Dicht hinter ihm lag Maximilian Schulze von der ASG in 35:46 und danach Philipp Kaldewei vom LV Oelde in 37:09. Bei den Frauen siegte eine bekannte ostwestfälische Läuferin: Michelle Rannacher von der DJK Gütersloh in 39: 18. Auf Platz zwei in der Frauenwertung lag Paula Frederike Böttcher aus Großenkneten in 45:46. Ihr Anreiseweg nach Oerlinghausen beträgt um die 130 Kilometer, doch sie liebt es, wie sie sagt, „an fast jedem Wochenende an einem Wettkampf teilzunehmen.“ Im letzten Jahr war sie übrigens auch schon in Lipperreihe am Start und hat den Lauf sogar gewonnen. Den dritten Platz bei den Frauen belegte Stefanie Snelting, ebenfalls ASG, in 47:22.

Zur guten Stimmung bei allen Teilnehmern trug ganz wesentlich die perfekte Wettkampforganisation der LG Oerlinghausen bei. Zwar durften die Veranstalter aus unerfindlichen Gründen nicht mehr – wie in den vergangenen Jahrzehnten – die Lipperreiher Sporthalle nutzen und mussten stattdessen die Teilnehmer im Freien und in der kleinen Aula empfangen. Doch mit Routine und Lauferfahrung versorgten die LG Teams die Gäste nach dem Lauf mit Gegrilltem vom Rost, mit heißem Tee und sogar mit weihnachtlichem Glühwein. Und da auch die Zeiterfassung und die Siegerehrung bestens klappte gab es nach dem Lauf – zusammen mit der Urkundenvergabe – noch ein gemütliches, vorweihnachtliches Beisammensein der Läufer und Walker.