Oerlinghausen

Der Helpuper Nikolausmarkt wird verlegt

Kurzfristige Entscheidung für einen neuen Standort in Helpup. Zur Eröffnung führt das Trotz-Alledem-Theater aus Bielefeld die „Bremer Stadtmusikanten“ auf.

Nikolaus Uwe Lange hatte im vergangenen Jahr für die Kinder Weihnachtsmänner aus Schokolade im Gepäck, was ihm erwartungsvolle Blicke einbrachte. So soll es in diesem Jahr wieder sein. Allerdings an einem anderen Ort. | © Gunter Held

18.11.2019 | 18.11.2019, 18:17

Oerlinghausen. Nach 30 Jahren findet der Helpuper Nikolausmarkt nicht mehr auf dem Karlsplatz statt. Die Buden und Stände der Traditionsveranstaltung werden am 6. Dezember 2019 erstmals rund um die evangelische Kirche aufgebaut, wie der Verkehrs- und Verschönerungsverein Helpup (VVV) mitteilte.

Gemeinsam mit seinem Team organisiert Walter Knörrich den Nikolausmarkt. - © Knut Dinter
Gemeinsam mit seinem Team organisiert Walter Knörrich den Nikolausmarkt. | © Knut Dinter

„Mit der Entscheidung hat sich der Vorstand schwer getan, dennoch fiel der Beschluss einstimmig“, sagte der VVV-Vorsitzende Walter Knörrich. Es seien organisatorische Gründe gewesen, die zwei Wochen vor dem Termin eine Verlegung notwendig gemacht habe. Da der 6. Dezember in diesem Jahr auf einen Freitag fällt, entstand eine Konkurrenz zum Wochenmarkt. Der Verkauf von Obst und Gemüse, Geflügel und Fisch hätte vorzeitig beendet werden müssen. Andererseits hätten die Stände für den 31. Nikolausmarkt nicht rechtzeitig aufgebaut werden können. Als Alternative kam der Kirchplatz in Frage.

„Langfristig soll unser Parkplatz saniert werden“, sagte Pfarrer Stefan Weise von der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde. „Der Kirchenvorstand hatte sich ohnehin schon überlegt, wie das Gelände zu einem Dorfmittelpunkt entwickelt werden kann.“ Daher sei die Anfrage des VVV keineswegs überraschend gekommen. Der Kirchenvorstand habe sie mehrheitlich begrüßt. Für den Nikolausmarkt sei der Platz rund um die Kirche gut geeignet, argumentierte Weise. Er strahle eine romantische Atmosphäre aus, Toiletten seien in genügender Anzahl vorhanden, bei schlechtem Wetter könne auch der Kirchenraum geöffnet werden.

Kirchplatz hat viel Potential

„Es liegt Potential darin, wenn wir gemeinsam mit den Vereinen etwas entwickeln“, meinte Weise. Wie bisher werde sich die Kirchengemeinde auch diesmal mit einem Stand am Nikolausmarkt beteiligen. Es sollen selbst hergestellte Dinge zum Thema „Nachhaltigkeit“ angeboten werden, kündigte der Pfarrer an. Am Stand des CVJM Helpup können sich die Kinder wieder mit vielen Geschichten auf die Weihnachtszeit einstimmen lassen.

Rund 20 Standbetreiber haben sich zum Nikolausmarkt angemeldet. Vereine, die Grundschule, die Freiwillige Feuerwehr und Privatpersonen werden unterschiedliche Geschenkartikel, Verpflegung aller Art und Getränke anbieten. Dem VVV liegen bereits zahlreiche weitere Anfragen vor. Da der Karlsplatz nur eine begrenzte Fläche hat, ist der VVV-Vorsitzende jetzt zuversichtlich, künftig keine Interessenten mehr abweisen zu müssen.

Bremer Stadtmusikanten modern

Eröffnet wird der Nikolausmarkt in der nur wenige Schritte entfernten, kleinen Turnhalle der Grundschule. Um 15.30 Uhr beginnt die Vorstellung des „Trotz-Alledem-Theaters“. Die Schauspieler aus Bielefeld stellen ihre Version der „Bremer Stadtmusikanten“ vor. Das Märchen mit viel fetziger Musik behandelt Freundschaften und Hindernisse sowie den Mut, jederzeit das Unmögliche zu wagen.

Der Inhalt: Vor langer, langer Zeit, in einer Zeit, in der das Wünschen noch geholfen hat, lebten in einem kleinen Dorf vier fröhliche Tiere: Eddy, der Esel war einst der stärkste Esel im ganzen Land. Der ewig verschnupfte Hund, Herr Hasso, war mal Leibwächter der Königin. Kitty, die Katze hat noch immer die schönste Stimme und war früher mal ein berühmter Star. Und Henry, der Hahn, ist so schön, dass die Hennen sich kaum von ihm trennen wollen. Alle vier trifft das gleiche Schicksal, denn sie sind alt geworden, ihren Besitzern nicht mehr nützlich und werden wohl bald ein schreckliches Ende nehmen. Aber so weit kommt es ja gar nicht, denn sie beschließen, noch einmal ein neues Leben zu beginnen. Ob sie wirklich Stadtmusikanten werden oder doch lieber eine ganze Räuberbande aus ihrem Haus verjagen, wird bei der Vorstellung der „Bremer Stadtmusikanten“ verraten.

Ab 17 Uhr wird der Nikolaus erwartet, der an alle Kinder ein kleines Geschenk verteilt. Der Posaunenchor des CVJM tritt ab 19 Uhr auf und lädt alle Besucher herzlich ein, gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder zu singen. Die Musiker freuen sich, wenn bei diesem gemeinschaftlichen Singen möglichst viele mitmachen.