Oerlinghausen. Vor 30 Jahren wurde der Förderverein der Grundschule Lipperreihe gegründet. Aus diesem Anlass starten die Verantwortlichen mit mehreren Aktionen durch. Das „Stadtteil-Kino“ hat Premiere, erstmals erscheint ein Kalender und im November gibt es zum dritten Mal das Lichtfest „Lipperreiher Nachtansicht“.
Der Förderverein hat sich als wichtiger Partner der Schule erwiesen. So hat er unter anderem die Neugestaltung des Schulhofes mit 20.000 Euro unterstützt, die technische Ausstattung für die Bühne in der Aula angeschafft und er lädt alle vier Jahre einen Projektzirkus ein.
Kinderkino
Relativ neu sind die Filmnachmittage für Kinder. Bereits vier Mal hat der Verein bei seinem „Schüler-Kino“ in der Schulaula recht aktuelle Filme vorgeführt. „Im Durchschnitt hatten wir 70 junge Zuschauer“, berichtete der Vereinsvorsitzende Dennis Thon. „Für die Kinder ist das besonders interessant, weil sie dann – ohne ihre Eltern – unter sich sind.“ Für die nächste Vorstellung findet gegenwärtig eine Abstimmung statt; die Schülerinnen und Schüler können zwischen zwei Filmen wählen.
Diese Erfahrungen ermutigten den Vereinsvorstand, nun auch Filme für Erwachsene zu zeigen. Einen solchen Wunsch ergab auch eine kürzlich erfolgte Befragung der Bürger. Zur Premiere des „Stadtteil-Kinos“ läuft am Samstag, 26. Oktober, ab 19.30 Uhr „Der Junge muss an die frische Luft“. Der Film basiert auf der Biographie des Komikers, Schauspielers und Sängers Hape Kerkeling. Um in der Grundschulaula das richtige Kino-Gefühl aufkommen zu lassen, werden auch Getränke und Popcorn angeboten. „Wir werden außerdem Stehtische aufstellen, damit die Besucher vorher und nachher noch miteinander sprechen können“, kündigte Thon an.
Trinkwasser
Der erste Kalender mit Lipperreiher Motiven fand bereits viel Zuspruch, zumal der Reinerlös gespendet wird. „65 Kalender haben wir schon verkauft“, sagte Thon. „Damit können wir bereits ein Jahr lang die Kosten für den Wasserspender in der Grundschule decken.“ Den Automaten hatte der Förderverein angeschafft, damit die Grundschüler jederzeit frisches Trinkwasser erhalten. Für die Patronen und die Wartung fallen regelmäßige Kosten an. Außerdem unterstützt der Verein die Baumpflanzaktion von Arminia Bielefeld mit jeweils einem Euro pro Kalender.
Nebelstimmung
Die Idee zu dem Kalender hatte Thon, als er Fotos von Jan Duhme sah. Der ambitionierte Hobbyfotograf aus Lipperreihe hatte seine Aufnahmen noch nie öffentlich gezeigt und machte gern mit. Für den Kalender stand er einmal sogar ganz früh auf. „Den neuen Kunstrasen auf dem Fußballplatz wollte ich in einer besonderen Stimmung zeigen“, berichtete er. „Deshalb bin ich um vier Uhr früh losgezogen, damit ich Nebel auf das Bild bekam.“ Auch die weiteren Motive sind recht stimmungsvoll: der Dalbker Teich, eine Aufnahme vom Osterfeuer und das Kirchengebäude aus einer ungewohnten Perspektive. Dennis Thon und Jens Dressler haben ebenfalls Fotos beigesteuert.
Die Nachfrage sei groß, es habe auch Vorbestellungen gegeben, berichtete der Vereinsvorsitzende. „Der Kalender wird gern an Angehörige und Freunde verschenkt, die nicht mehr in Lipperreihe wohnen“, sagte er. Ein Exemplar wurde sogar nach Australien verschickt.
Nachtansicht
Die Planung für die „Lipperreiher Nachtansicht“ ist bereits abgeschlossen. Das Fest wurde diesmal auf einen Samstag gelegt, damit möglichst viele Besucher kommen können. Los geht es am 23. November ab 17.30 Uhr auf dem Schulhof. Die Veranstaltung diene auch der Mitgliederwerbung, erklärte Thon. „Wir hoffen, dass wir am Ende unseres Jubiläumsjahres eine dreistellige Mitgliederzahl haben werden.“
INFORMATION
Karten und Kalender
- Der Kalender „Lipperreihe 2020“ im Format A3 wurde auf glänzendem Bilderdruckpapier gedruckt. Die letzte Seite enthält Informationen zu den zwölf Bildmotiven.
- Der Kalender ist zum Preis von 10 Euro bei Dennis Thon, Schulstraße 54, E-Mail foerderverein-lipperreihe@gmx.de erhältlich. Der Reinerlös wird gespendet.
- Eintrittskarten für die Kinovorstellung gibt es nur im Vorverkauf. Sie sind zum Preis von 4,50 Euro in der Pizzeria „Palmas“ und im Bürgerladen von Nahkauf zu erhalten.