Lipperreihe leuchtet

Feuerflut auf dem Lipperreiher Schulhof

Förderverein der Grundschule feiert sein 35-jähriges Bestehen mit flammenden Showacts. Möglich gemacht hat es die Unterstützung des Lichtermannes.

Carolin Engfer (Foto) und Florian Jostmeier zogen die Blicke der Besucher mit ihrer spektakulären Feuerkunst auf sich. | © Karin Prignitz

Karin Prignitz
14.11.2024 | 14.11.2024, 08:23

Oerlinghausen. Lichterketten strahlen die Herbstbäume bunt an und zeichnen ein stimmungsvolles Bild in die Dunkelheit. Zum fünften Mal sind Schulhof und Grundschule Lipperreihe in ein farbenfrohes Lichterkleid gehüllt worden. Diesmal steht die „Lipperreiher Nachtansicht“ im Zeichen des 35-jährigen Bestehens des Fördervereins, und das an einem geschichtsträchtigen Datum.

Dennis Thon, Vorsitzender des Fördervereins, erinnert an den Mauerfall am 9. November 1989. An exakt diesem Tag sei der Förderverein der Grundschule Lipperreihe gegründet worden. Mit seinen Vorstandskollegen und vielen aktiven Helferinnen und Helfern steht Thon auf der Bühne, um drei flammende Showacts anzukündigen. Seit dem vergangenen Jahr verstärkt Marco Regenhardt das Vorstandsteam. Dank seiner Unterstützung sei es möglich gewesen, das Lichterfest erneut zu feiern, hebt Dennis Thon hervor.

Die meisten Lipperreiher und auch Gäste aus anderen Stadtteilen kennen es längst, das Lipperreiher Lichterhaus an der Dalbker Straße 111. Marco Regenhardt lässt es seit einigen Jahren erstrahlen. „Am Samstag, 30. November, um 16.45 Uhr ist es wieder soweit“, kündigt er an, „dann findet das Anleuchten statt.“

Die dort eingeworfenen Geldspenden begeisterter Besucher leitet Regenhardt von Beginn an an den Förderverein weiter. „In diesem Jahr bestand der Wunsch, diesen Betrag für die Umsetzung eines Lichterfestes zu verwenden“, berichtet Dennis Thon von der zweckgebundenen Spende. „Ohne sie wäre das Fest nicht möglich gewesen.“ Vom Förderverein gab es ein Festbudget. Förderung hatte es über das vom Kreis Lippe unterstützte Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ gegeben. Schwerpunktthema: „Du + Wir = Eins. Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit“.

120 Meter mehr Lichterketten

Der neue Beisitzer im Vorstand unterstützte die Aktiven zudem bei den Vorbereitungen, unter anderem beim Anbringen der vielen Lichterketten. „Es sind noch einmal 120 Meter hinzugekommen“, berichtete Dennis Thon. Anlässlich des 35-jährigen Bestehens des Fördervereins erklangen nach und nach die Nummer-1-Hits eines jeden zurückliegenden Jahres, beginnend mit David Hasselhoffs „I´ve Been Looking for Freedom“. Die Festausrichtung sei mit zehn Aktiven gestemmt worden, berichtet der Vorsitzende. Die Planungen seien seit dem Frühjahr gelaufen.

Bratwürstchen, Pommes, Glühwein und Kinderpunsch der Helpuper Firma Wernecke, kalte Getränke sowie Crêpes wurden diesmal von der Eventgastronomie Janz übernommen. Im Mittelpunkt des Lichterfestes standen die drei Showauftritte von „Feuerflut“ aus Herford. Carolin Engfer und Florian Jostmeier zogen die Blicke der Besucher mit ihrer spektakulären Feuerkunst auf sich, ließen zur Musik der Piraten der Karibik oder dem emotionalen „You Raise Me Up“ Feuerbälle durch die Luft wirbeln und Feuerreifen um die Hüften. Kinder und Erwachsene gleichermaßen verfolgten die Auftritte mit Begeisterung und Respekt.

Am Ende kam sogar Pyrotechnik ins Spiel und gab es die geforderte Zugabe. Am Stand des Fördervereins konnten zwischendurch leuchtende LED-Armreifen, Ringe und Uhren erworben werden. Am Ende waren alle vergeben. Der Erlös kommt, wie bei den vorhergehenden Lichterfesten, dem Förderverein der Grundschule Lipperreihe zugute.