Umzüge und Partys

Karneval 2025: Hier kann im Kreis Höxter gefeiert werden

Im Kreis Höxter stehen zahlreiche Karnevalsveranstaltungen an, die mit großen Umzügen, ausgelassenen Partys und besonderen Aktionen Tausende Karnevalisten anziehen. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Termine.

Im Kreis Höxter gibt es zahlreiche Veranstaltungen zum Karneval 2025. | © Josef Köhne

26.02.2025 | 26.02.2025, 10:58

Kreis Höxter. Der Kreis Höxter ist närrisch wie nur wenige weitere in OWL – und was die Karnevalsvereine an Galasitzungen, Partys und Umzügen jedes Jahr auf die Beine stellen, das kann sich wahrlich sehen lassen. Ein (unvollständiger) Überblick über die größten Veranstaltungen, ausgerichtet von Karnevalsvereinen im Kreis.

Karneval feiern in OWL: Alle Events im Überblick

🤡 Hier kann in OWL Karneval gefeiert werden

🤡 Hier kann im Kreis Gütersloh Karneval gefeiert werden

🤡 Hier kann im Kreis Paderborn Karneval gefeiert werden

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

🤡 Hier kann in Bielefeld Karneval gefeiert werden

🤡 Hier kann im Kreis Herford Karneval gefeiert werden

🤡 Hier kann im Kreis Minden-Lübbecke Karneval gefeiert werden

Karnevalsveranstaltungen in Steinheim

Alexander Hannibal ist neuer Karnevalsprinz in Steinheim. Als bekanntes Gesicht des Steinheimer Karnevals freut sich der 29-Jährige auf die Session - © Madita Schellenberg
Alexander Hannibal ist neuer Karnevalsprinz in Steinheim. Als bekanntes Gesicht des Steinheimer Karnevals freut sich der 29-Jährige auf die Session | © Madita Schellenberg

Steinheim nennt sich selbstbewusst die heimliche Karnevalshauptstadt in Ostwestfalen – ein entsprechendes riesiges Hauptstadtschild begrüßt die Besucher schon am Ortseingang. Und wie es sich für eine Hauptstadt gehört, wird sehr vielfältig und mit zahlreichen Terminen die närrische Zeit gefeiert. Für viele der Veranstaltungen gibt es die Karten nur im Vorverkauf.

Immer Platz ist aber beim Rosenmontagszug mit Innenstadtkirmes, bei dem wieder weit mehr als 20.000 Zuschauer erwartet werden. Im Mittelpunkt steht der junge Prinz Alexander Hannibal. Die große Frage, die ganz Steinheim bewegt: Wer wird seine Karnevalsprinzessin. Dieses Rätsel wird beim Galaabend der StKG am Samstag, 1. März, ab 19.11 Uhr in der Stadthalle gelüftet.

Die weiteren Termine sind:

  • Frauenkarneval am Freitag, 14. Februar, ab 20.11 Uhr in der Stadthalle, ausverkauft
  • Kolpingkarneval am Samstag, 15. Februar, ab 19.49 Uhr in der Stadthalle
  • Weiberfastnacht am Donnerstag, 27. Februar, ab 13.33 Uhr in der Innenstadt
  • Kinder- und Schulkarneval am Freitag, 28. Februar, ab 9.22 Uhr in der Grundschule
  • Karnevalsrummel vom 28. bis 1. März in der Innenstadt
  • Karneval der Chöre am Sonntag, 2. März, um 19.33 Uhr in der Stadthalle
  • Rathaussturm am Montag, 3. März, um 9.49 Uhr in der Innenstadt
  • Kinderumzug am Montag, 3. März, ab 10.44 Uhr in der Innenstadt
  • Rosenmontagszug am Montag, 3. März, ab 14.11 Uhr in der Innenstadt.

Lesen Sie auch: Karneval in Ostwestfalen-Lippe: Die wichtigsten Termine 2025 im Überblick

Karnevalsveranstaltungen in Nieheim

Olle meh in Nieheim: „Am Rosenmontag zieh’n wir wieder mit der Katze durch die Stadt.“ - © Josef Köhne
Olle meh in Nieheim: „Am Rosenmontag zieh’n wir wieder mit der Katze durch die Stadt.“ | © Josef Köhne

Während man in Steinheim „man teou“ ruft, nehmen die Nieheimer mit ihrem Schlachtruf „olle meh“ alle mit. Hier steht die schwarze Katze als Wappentier der Karnevalisten im Mittelpunkt. Und natürlich das Prinzpaar. Das wird am Samstag, 18. Januar, proklamiert – die Party begintnt um 19.33 Uhr in der Stadthalle Die gelebte närrische Rivalität der Nieheimer und Steinheimer hat ihren Höhepunkt bei einem Aufeinandertreffen der beiden Vereine auf quasi neutralem Boden beim Galaabend in Sommersell am Samstag, 22. Februar, ab 19.33 Uhr. Der örtliche „Narrenkäfig“ ruft übrigens „Jau Jau“.

Die weiteren wichtigen Termine, für die es Karten oft nur im Vorverkauf gibt, sind:

  • Kinderkarneval am Sonntag, 16. Januar, ab 15 Uhr in der Stadthalle
  • Frauenkarneval am Freitag, 21. Februar, ab 19.31 Uhr in der Stadthalle
  • Galaabend der NKG am Samstag, 1. März, ab 19.11 in der Stadthalle
  • Rathaussturm am Montag, 3. März, in der Innenstadt
  • Rosenmontagszug am Montag, 3. März, ab 14.11 Uhr in der Innenstadt

Karnevalsveranstaltungen in Bad Driburg

Die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiße Garde Bad Driburg freut sich auf die Session. - © Burkhard Battran
Die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiße Garde Bad Driburg freut sich auf die Session. | © Burkhard Battran

Die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiße Garde feiert rund um Bad Driburg die närrische Zeit. Es stehen einige Termine an.

  • Närrischer, ökumenischer Gottesdienst am Sonntag, 26. Januar, ab 10.30 Uhr in der Kirche
  • Herrensitzung am Sonntag, 2. Februar, ab 10.30 Uhr, Schützenhalle Bad Driburg
  • Kinderkarneval am Sonntag, 16. Februar, ab 14 Uhr (Einlass ab 13 Uhr) im Schützenhaus
  • Frauenkarneval am Donnerstag, 21. Februar, ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr; ab 18 Jahren)
  • Rot-Weiße Nacht am Samstag, 1. März, ab 18 Uhr (Einlass ab 17.00 Uhr) in der Schützenhalle
  • Karnevalsumzug am Sonntag, 2. März, ab 14 Uhr durch die Innenstadt

Karnevalsveranstaltungen in Brakel

Das Brakeler Prinzenpaar Patrick Stork und Angelina Schwarke führt die Narren an. - © Burkhard Battran
Das Brakeler Prinzenpaar Patrick Stork und Angelina Schwarke führt die Narren an. | © Burkhard Battran

Der Karnevalsverein „Brakel Radau“ hat seinen Prinzen bereits proklamiert. Andreas Futoma, mit Beinamen „der sportlich Reisende“, wurde unter großem Jubel zum neuen Prinzen ernannt und regiert während der Session, die Kinderkarneval, Weiberkarneval und natürlich einen großen Umzug und viele Partys bereit hält.

  • „Karneval für jedermann“ am Samstag, 25. Januar, ab 18.44 Uhr in der Bürgerhalle Istrup als Galaabend mit Proklamation der Karnevalsprinzessin; Karten an der Abendkasse für 13 Euro
  • Kinderkarneval am Sonntag, 23. Februar, ab 13.11 Uhr in der Stadthalle in Brakel; Eintritt drei Euro
  • Weiberkarneval am Donnerstag, 27. Februar, ab 19.11 Uhr im Festzelt an der Rosenstraße, Eintritt 11 Euro
  • Karnevalsumzug am Samstag, 1. März, ab 14.11 Uhr; ab 12.11 Uhr Warm-up-Party im Festzelt Rosenstraße, anschließend Party in den Festzelten Rosenstraße (mit DJ) und Feuerteich-Parkplatz (mit Partyband)

Karnevalsveranstaltungen in Peckelsheim

Feiern in Peckelsheim: Die erste Vorsitzende Verena Sake (hinten, v. l.), Hofnarr Justin I. (Rebmann), Kassierer Matthias Sake, Prinz Robin I. (Riemann), Prinzessin Nina III. (Rebmann), Geschäftsführerin Brigitta Götte, Hofnarr Kai I. (Jonietz) und Präsidentin Tamara Dietz sowie Kinderprinzessin Emma I. (Kohlhepp; vorn, v. l.), Kinderprinz Marius II. (Sake) und Kinderhofnarr Alexander II. (Götte). - © Verein
Feiern in Peckelsheim: Die erste Vorsitzende Verena Sake (hinten, v. l.), Hofnarr Justin I. (Rebmann), Kassierer Matthias Sake, Prinz Robin I. (Riemann), Prinzessin Nina III. (Rebmann), Geschäftsführerin Brigitta Götte, Hofnarr Kai I. (Jonietz) und Präsidentin Tamara Dietz sowie Kinderprinzessin Emma I. (Kohlhepp; vorn, v. l.), Kinderprinz Marius II. (Sake) und Kinderhofnarr Alexander II. (Götte). | © Verein

Der Karnevalsverein „Pickel-Jau“ veranstaltet in jeder Session den Rathaussturm, den Büttenabend sowie den Rosenmontagsumzug durch die Straßen Peckelsheims.

  • Büttenabend am Samstag, 22. Februar, ab 19.11 Uhr in der Schützenhalle, Karten im Vorverkauf gibt es am 8. Februar, 10 Uhr bei der Bäckerei Hunold
  • Rathaussturm am Donnerstag, 27. Februar, ab 14.31 Uhr
  • Rosenmontag am Montag, 3. März, ab 14.01 Uhr durch die Stadt

Karnevalsveranstaltungen in Willebadessen

Das neue Dreigestirn in Willebadessen mit Bauer Sylvia Cebul, Jungfrau Gina Struck und Prinz Bianca Struck. - © Burkhard Battran
Das neue Dreigestirn in Willebadessen mit Bauer Sylvia Cebul, Jungfrau Gina Struck und Prinz Bianca Struck. | © Burkhard Battran

Die Willebadessener Karnevals-Freunde organisieren in dieser Session – die vom Dreigestirn Prinz Bianca I., „die schwimmend Verwaltende“, Jungfrau Gina I., „die rüstig Feiernde“ und Bauer Sylvia I., „die lachend Pflegende“ angeführt wird, erstmals eine Frauensitzung. Sie startet am Samstag, 8. Februar, um 19.33 Uhr in der Stadthalle Willebadessen, Einlass ist um 18.33 Uhr, der Eintritt kostet 13 Euro, 11 Euro im Vorverkauf.

Die weiteren Termine:

  • Kinderkarneval am Sonntag, 23. Februar, 14.11 Uhr in der Stadthalle
  • Umzug am Sonntag, 2. März, um 14.11 Uhr mit Start und Ziel an der Stadthalle, anschließend Party

Lesen Sie auch: Karneval 2024: Zeiten, Rituale und Herkunft des beliebten Festes

Karnevalsveranstaltungen in Beverungen

Sie haben das Zepter übernommen: Maik Löneke und Yvonne Spieker sind das neue Prinzenpaar beim CVWB. - © Torsten Wegener
Sie haben das Zepter übernommen: Maik Löneke und Yvonne Spieker sind das neue Prinzenpaar beim CVWB. | © Torsten Wegener

Unter dem Motto „Grimms Bücher fest in Narrenhand, reist mit uns ins Märchenlandund“ und mit einem donnernden „Weserbrücke Helau!“ geht der Carnevalsverein Weserbrücke (CVWB) aus Beverungen und Lauenförde in die tollen Tage. An der Spitze mit seiner Tollität Prinz Maik der Elektrisierende (Löneke) und Prinzessin Yvonne die Organisierende (Spieker).

  • Prunksitzung am Samstag, 15. Februar, um 19.11 Uhr in der Stadthalle
  • Kinderkarnevalsparty mit Herrn H. am Sonntag, 23. Februar, ab 14.11 Uhr in der Stadthalle
  • Weiberkarneval am Donnerstag, 27. Februar, ab 9.30 Uhr mit Stadtrundgang und Besuch beim Bürgermeister; abends Party ab 18.11 Uhr in der Stadthalle
  • Kinderkarnevalsumzüge am Samstag, 1. März, Umzüge der Kinder in Lauenförde und Beverungen
  • Kostüm- und Maskenball am Samstag, 1. März, um 19.11 Uhr in der Stadthalle
  • Rosenmontag, 3. März, – Aufwiegen der Prinzessin auf dem Kellerplatz um 10 Uhr die Prinzessin, um 11.11 Uhr stürmen die Närrinnen und Narren das Rathaus, ab 14.11 Uhr Rosenmontagsumzug und Narrenmeile, danach Party in der Stadthalle

Karnevalsveranstaltungen in Höxter

Du Huxaria-Hexen aus Höxter bringen frischen Wind in den Karneval. - © Huxaria-Hexen
Du Huxaria-Hexen aus Höxter bringen frischen Wind in den Karneval. | © Huxaria-Hexen

„Höxter Hex Hex“ und frischer Wind in der Kreisstadt: Die Huxaria-Hexen mischen den Karneval auf und organisieren erneut den Weiberkarneval in der Kernstadt.

  • Weiberkarneval am Donnerstag, 27. Februar, Einlass ab 18.11 Uhr, Beginn ab 19.11 Uhr
  • Ort: Stadthalle Höxter
  • Eintritt: 8 Euro im Vorverkauf bei den Filialen der Bäckerei Engel, im Rewe-Markt an der Brenkhäuser Straße 63, auf dem Marktplatz in Höxter sowie auch in Holzminden im Kaufhaus Schwager; 11 Euro an der Abendkasse

Karnevalsveranstaltungen in Ovenhausen

Tausende Menschen feiern jedes Jahr Karneval in Höxters Ortschaft Ovenhausen. - © Thomas Kube
Tausende Menschen feiern jedes Jahr Karneval in Höxters Ortschaft Ovenhausen. | © Thomas Kube

Der Elferrat in Ovenhausen ist bereit für die närrische Zeit. Die Tanzgarden proben bereits fleißig ihre Auftritte, wenn es wieder heißt „Drei Tage Krach am Bollerbach“. Der Elferrat lädt zu vier Veranstaltungen in das beheizte Festzelt am Bollerbach ein.

  • Kinderkarneval am Sonntag, 23. Februar, ab 14.31 Uhr
  • Weiberfastnacht am Donnerstag, 27. Februar ab 19.31 (Einlass ab 18.45 Uhr)
  • Büttenabend am Samstag, 1. März, ab 18.31 Uhr (Einlass ab 17.45 Uhr)
  • närrischer Frühschoppen am Sonntag, 2. März ab 11.11 Uhr (Einlass ab 10.30 Uhr)

Karnevalsveranstaltungen in den weiteren Höxteraner Ortsteilen

  • Brenkhausen: Büttenabend am 22. Februar im Kloster, Beginn 19.11 Uhr
  • Bruchhausen: Frauenkarneval im Dorfgemeinschaftshaus von der kfd, 22. Februar, Einlass ab 18.11 Uhr, Beginn um 19.11 Uhr
  • Ottbergen: Karneval des CVO (Carneval Verein Ottbergen) im KuStall, 28. Februar, Beginn 19.11 Uhr

INFORMATION


Information

Es handelt sich in diesem Artikel um eine Auflistung an Veranstaltungen zu Karneval, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat oder objektiven Kriterien gefolgt wäre. Die Reihenfolge ist willkürlich. Fehlt eine Veranstaltung in der Liste? Schicken Sie uns eine E-Mail an hoexter@nw.de