Warburg. „Für Touristen und vor allem auch für die Menschen vor Ort möchten wir unsere Brauerei noch weiter öffnen“, sagt Geschäftsführer Franz-Axel Kohlschein. Gemeinsam mit seinem Cousin Michael Kohlschein führt er die Brauerei Kohlschein in zehnter Generation – „immer schon mit dem Fokus auf nachhaltiges Wirtschaften in der Region“, wie Michael Kohlschein betont. Und über diese 304 Jahre Braukunst gibt es viel zu erzählen – über Beständigkeit, Wandel und die Freude daran, neue Wege zu gehen.
Die Geschichte der Brauerei sei ein Beleg dafür, wie gelebte Tradition und Innovationsgeist erfolgreich Hand in Hand gehen – wie auch jetzt: Die Geschäftsführung geht den Trend Brauereitourismus mit einem Online-Buchungsportal für Brauereiführungen an.
„Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, das Buchungstool ist programmiert, jetzt geht es in die Testphase“, freut sich Franz-Axel Kohlschein. Die ersten sechs Führungen im August seien ab sofort zum Vorzugspreis buchbar, lädt er Interessierte ein: Insgesamt umfasst das pauschalisierte Angebot drei Stunden, davon fallen 90 Minuten auf die Führung.
Geselliges Zusammensein im neuen Warburger Ausschankraum
Der zweite Teil ist dann ein geselliges Zusammensein im neu geschaffenen Ausschankraum. Michael Kohlschein hat den Raum zur Verfügung gestellt: „Wir nutzen die ehemaligen Stallungen, 1973 stand hier mein Pferd, dann die Oldtimer meines Vaters, zuletzt Fahrräder. Jetzt soll hier endlich Bier getrunken werden“, scherzt er und zeigt sich zufrieden mit Renovierung, Bestuhlung und mit über 100 Jahre alten, traditionellen Kaffeehaus Stühlen. Dazu kommt ein modernes Beleuchtungskonzept.
„Nach der Testphase in diesem Sommer wollen wir zum Start der neuen Saison im Mai bestmöglich aufgestellt sein“, blickt Franz-Axel Kohlschein zuversichtlich schon nach vorn. Und die Zeichen dafür stehen gut: Der regionale Radtourismus entlang des Schmetterlingssteigs, an dem auch die Brauerei liegt, boome. Hermann Ludwig, der, gemeinsam mit Maria Theresia Herbold als zertifizierte Naturparkführer, die Führungen leiten wird, weiß: „Der regionale Radurlaub entlang des Schmetterlingssteigs, an dem auch die Brauerei liegt, erfreut sich wachsender Beliebtheit.“
Die Warburger Brauerei will nun aktiv dazu beitragen und öffnet ihre Tore für Gäste aus dem Warburger Land und Nordhessen sowie für Touristen. Die Familie Kohlschein teilt ihre mehr als 300-jährige Brautradition mit allen, die sich für echtes Handwerk, gelebten Wandel, Beständigkeit und für Bier interessieren. „Herzlich willkommen zu einer Führung mit anschließender Verkostung unserer Bier- und Limonadenspezialitäten bei einem kleinen Imbiss“, werben die Kohlscheins.
Sechs Termine für Führungen in Warburg
Die Warburger Brauerei lädt in den NRW-Sommerferien zu sechs exklusiven Führungen ein. Besucher erleben Geschichte, Handwerk und Geschmack aus erster Hand. Termine sind: Samstag, 2. August, 17 Uhr; Freitag, 8. August, 17 Uhr; Samstag, 9. August, 15 Uhr; Freitag, 15. August, 17 Uhr; Samstag, 16. August, 15 Uhr sowie Samstag, 23. August, 15 Uhr. Buchungen auf der Homepage der Brauerei oder direkt auf der Homepage.